• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

iCar: Hybridauto- und Rennsportexperte von Porsche wechselt zu Apple

21.12.2016 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Porsche-Apple-Elektroauto

Bild: Porsche

Tech-Gigant Apple hat offensichtlich einen der besten Porsche-Ingenieure für sich gewinnen können. Der bei den Zuffenhausenern für den Rennwagen 919 Hybrid verantwortliche Axel Hizinger wechsele ins Silicon Valley, berichtet das Manager Magazin in seiner Onlineausgabe unter Berufung auf Unternehmenskreise.

Hitzinger selbst wollte sich zu seinem neuen Arbeitgeber nicht äußern. Er sagte nur, er habe schon länger etwas machen wollen, „was einen großen und direkten Einfluss auf die Gesellschaft hat“. Bei Porsche habe er seine Ziele mit zwei Weltmeistertiteln und Siegen beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans erreicht.

Hitzinger gilt als einer der herausragenden Entwickler der Branche. Seine Arbeit ist auch Grundlage für den Mission E, Porsches Elektrosportwagen, der voraussichtlich ab 2020 auf die Straße kommen soll. Hitzinger hatte Porsche bereits im März verlassen. Kollegen hatten zunächst angenommen, er sei zum Elektroauto-Konkurrenten Tesla gewechselt.

Apple bereitet seit einigen Jahren den Einstieg ins Autogeschäft vor. Der Marktstart eines möglichen iCars war zuletzt allerdings um mindestens zwei Jahre verschoben worden. In der Szene war daraufhin spekuliert worden, Apple habe das Projekt komplett gestoppt oder konzentriere sich erst einmal auf selbstfahrende Autos.

Newsletter

Via: Manager Magazin
Tags: Apple Elektroauto, PersonalieUnternehmen: Apple
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

Nissan Erfolgs-Elektroauto LEAF: Wann kommt der große Reichweitensprung?

VW: Elektro-„Microbus“ mit 500 km Reichweite geplant?

Auch interessant

Tesla bereitet mit Personalie Europa-Start des Semi vor

Tesla-Semi

Musk trotzt Kritik: Kein Rückzug bei Tesla geplant

Tesla-Elon-Musk

Überraschender Chefwechsel bei Volvo, Hakan Samuelsson kommt zurück

Volvo_ES90_Front

Lucid macht auch 2024 wieder hohen Verlust, CEO Rawlinson tritt ab

Lucid-Air

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Peter meint

    21.12.2016 um 12:36

    Wir haben es bei Apple, Google usw. mit milliardenschweren Unternehmen zu tun. Ich befürchte, dass sich Daimler, BMW, VW usw. warm anziehen müssen.

  2. Utx meint

    21.12.2016 um 10:33

    Nachrichten zu kommenden Apple-Produkten sind immer reine Spekulation. Von Apple gibt es keinerlei Imformation dazu. Erst, wenn das Produkt erhältlich ist.
    Nur eines dürfte sicher sein. Das Ding heißt nicht iCar. Wenn überhaupt, dann Apple Car. Seit bald sieben Jahren heißt kein neues Produkt mehr iIrgendwas.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de