• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Musk trotzt Kritik: Kein Rückzug bei Tesla geplant

21.05.2025 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 108 Kommentare

Tesla-Elon-Musk

Bild: Tesla (Symbolbild)

Elon Musk hat als Tesla-CEO maßgeblich dazu beigetragen, dem Elektroauto zum Durchbruch zu verhelfen und sein Unternehmen zum führenden Anbieter von Vollstromern gemacht. Zuletzt schadete er dem US-Hersteller nach Meinung vieler jedoch massiv mit seinem politischen Engagement. Der Serienunternehmer und reichste Mensch der Welt bekräftigte nun, Tesla weiter leiten zu wollen.

Bei einem Videoauftritt auf dem Qatar Economic Forum in Doha sagte der 53-Jährige laut dem Manager Magazin „Ja“ zur Frage, ob er in fünf Jahren noch Tesla-Chef sein werde. Die Nachfrage, ob er sich sicher sei, beantwortete Musk lachend: „Nun, nein, ich könnte sterben.“ Zugleich bekräftigte er, dass er mehr Tesla-Aktien besitzen wolle, damit kritische Investoren ihn nicht aus dem Management drängen können.

Musk ist seit 2008 Tesla-Vorstandschef. In letzter Zeit ist er aus mehreren Gründen umstritten. In der Kritik steht vor allem sein politisches Engagement, das nach Ansicht einiger Beobachter dem Unternehmen sehr geschadet hat. Seine öffentlichen Bekundungen zu rechten politischen Ansichten sowie seine Nähe zu US-Präsident Donald Trump haben kontroverse Reaktionen hervorgerufen. Auch die Politik anderer Länder interessiert Musk, in Deutschland sorgte seine Unterstützung der AFD bei vielen für Verstimmung.

Die laut Umfragen deutlich gesunkene Beliebtheit von Musk und der Marke Tesla dürfte wesentlich dazu beigetragen haben, dass der Absatz des Unternehmens eingebrochen ist. Im ersten Quartal hatte Tesla weltweit einen Rückgang der Verkäufe um 13 Prozent bekannt gegeben. In Europa war der Absatz um 45 Prozent eingebrochen, in Deutschland sogar um 62 Prozent.

Musk spielte den Rückgang nun herunter: Die Verkäufe seien schwach in Europa und stark anderswo. Auch habe Tesla Kunden auf der rechten Seite des politischen Spektrums gewonnen.

Nach Informationen des Wall Street Journal haben Mitglieder des Tesla-Verwaltungsrates Headhunter-Firmen kontaktiert, um die Suche nach einem neuen Chef anzustoßen. Tesla wies dies jedoch zurück.

Musk erklärte in Doha auch, dass er in Zukunft voraussichtlich weniger Geld für politische Zwecke ausgeben werde. „Ich denke, ich habe genug getan“, sagte er. Musk hatte laut Medienberichten im vergangenen Jahr mehr als 250 Millionen Dollar für Trumps Wahlkampf gespendet und wurde zu einem engen Vertrauten des US-Präsidenten. Sein Engagement zur Effizienzsteigerung der Regierung hat er zuletzt jedoch zurückgefahren, um sich wieder stärker seinen Unternehmen zuwenden zu können.

Newsletter

Via: Manager Magazin
Tags: PersonalieUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Wallbox-Überprüfung: Bundesnetzagentur sieht keine Gefahren

Genesis Electrified G80 ab 2025 mit mehr Komfort und Reichweite

Auch interessant

Überraschender Chefwechsel bei Volvo, Hakan Samuelsson kommt zurück

Volvo_ES90_Front

Lucid macht auch 2024 wieder hohen Verlust, CEO Rawlinson tritt ab

Lucid-Air

Mercedes-Chef Ola Källenius neuer ACEA-Präsident für 2025

Ola-Kaellenius

Polestar: Michael Lohscheller wird neuer CEO

Michael_Lohscheller_appointed_CEO_for_Polestar

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Donald meint

    22.05.2025 um 00:59

    OnlyAFoolUsesGoogleAndroid meint
    21.05.2025 um 18:40
    „…… Was sich mit meiner Logik deckt, das Teslafahrer noch nie grün waren.“

    Hey, man kann hier ja sogar mal was positives über Tesla-Fahrer lesen! Danke für dieses außergewöhnlich gute Kompliment. Danke!

    Antworten
  2. Frank meint

    21.05.2025 um 22:56

    Elon Musk ist so mächtig – es gibt nur einen Menschen, der ihn zu Fall bringen kann: Elon Musk

    Antworten
    • Tinto meint

      22.05.2025 um 07:10

      Keine Sorge, auch er geht über kurz oder lang den Weg alles irdischen ….

      Antworten
  3. hu.ms meint

    21.05.2025 um 20:21

    Genau – echt schräge schlussfolgerungen.
    Tesla-fahrer sind technik-nerds, image-orientiert (ist inzwischen weggefallen) und eher liberal. Da gibts umfragen.

    Antworten
    • Donald meint

      22.05.2025 um 00:48

      Und was sind Tesla-Fahrerinnen? Für mich die schlausten Frauen ever.

      Antworten
      • Tinto meint

        22.05.2025 um 07:15

        Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.

        Antworten
      • Future meint

        22.05.2025 um 19:55

        Lotti ist das beste Beispiel:
        Sehr schlau in ihrem Tesla.

        Antworten
        • M. meint

          22.05.2025 um 21:56

          Die ständig irgendwelche KIs zitiert?
          Die ständig daneben liegt?
          Was sie übrigens mit Thorsten verbindet (und wer weiß, was noch).
          Wirklich unglaublich schlau. Für ein:e Tesla Fahrer:in. Immerhin.

  4. hu.ms meint

    21.05.2025 um 18:57

    Gerade die meldung gelesen, das lt. Elon ab nächsten monat 10 robos in Austin rumfahren, die bis jahresende auf 1.000 anwachsen sollen.
    Und klar, nächstes jahr gibts dann hunderttausende auf der ganzen welt…
    Wenn da nicht die genehmigungen ausserhalb Texas und Californiens wären…

    Antworten
    • Fred Feuerstein meint

      21.05.2025 um 19:35

      Wird nicht passieren, auch keine 10, das ist total sicher. Das Orakel humsi hat sich schließlich noch nie geirrt und ist stets treffsicher mit den Prognosen.

      Antworten
      • hu.ms meint

        21.05.2025 um 20:48

        Fredi, du weisst nicht zufällig, wo dann die 10 jungs mit der funkfernsteuerung sitzen ?

        Antworten
      • Fred Feuerstein meint

        21.05.2025 um 23:25

        Wahrscheinlich in der Waymo Zentrale. Dort hat man mit der Fernbedienung beste Erfahrungen. Wieso sollte Tesla auf diese erfahrenen Leute nicht zurückgreifen.

        Antworten
    • hu.ms meint

      22.05.2025 um 11:47

      Jetzt mal weg von den spass-beiträgen und übertreibungen:
      Ich gehe davon aus, dass für 10 robos 2 remote-fahrer ausreichen, da die verkehrssituationen in denen der rechner nicht mehr weiter weiss bzw. auf nummer sicher abgibt relativ selten – aber eben doch – auftreten.
      Aber ein fahrer für 5 autos ist auf dauer einiges günstiger, als ein fahrer für ein auto !
      Nur, dass damit tesla zu waymo aufholt und nicht überholt.
      Und wie schon geschrieben, sind es ja nur weinge US-bundesstaaten wo es überhaupt erlaubt. ist. In europa und china hat beim genehmigungsprozess sicher die konkurrenz bzw. die KP gewichtige worte mitzureden.

      Antworten
  5. Gerry meint

    21.05.2025 um 18:25

    „… hat Kunden im rechten Spektrum dazugewonnen“.
    Das mag sein, ist aber leider ein Grund mehr von dem Auto Abstand zu nehmen.
    Ist wirklich sehr schade, die einhellige Meinung die ich bei Kollegen, Bekannten etc. höre ist: Tesla hat echt gute Fahrzeuge, aber mit dem Knallkopf Musk möchte man nicht in Verbindung gebracht werden. Daher no go.
    Warum musste der auch in die Politik gehen 🙄. Schuster bleib bei deinen Leisten hat man doch schon früher gesagt.

    Antworten
    • Donald meint

      21.05.2025 um 18:36

      Dann hatte Deutschland aber überhaupt keine Führung!

      Antworten
      • Donald meint

        21.05.2025 um 19:03

        …hätte….
        Obwohl, hat es?

        Antworten
    • Frank von Thun meint

      21.05.2025 um 21:24

      Gerry meint….
      Ja, er hätte lieber 10000fachen Dieselbetrug begehen sollen, dann wäre inzwischen alles vergeben und vergessen

      Antworten
  6. Donald meint

    21.05.2025 um 18:21

    Seit ich Tesla fahre bekomme ich den rechten Arm überhaupt nicht mehr runter – so der Grundtenor hier. Mit weiteren Bestellungen hat sich dann das Swastika von ganz alleine und endgültig in meine Stirn eingebrannt.
    Und das alles wegen einer einzigen Person auf dieser Welt, das muss man sich mal überlegen. Hammer, welche Fähigkeiten dem Mann zugesprochen werden.
    Ob das vielleicht doch ein ganz klein wenig überbewertet wird?
    Mir ist klar, die Deutschen haben in Vergangenheit sehr oft mit der Wahl ihre Führungspersönlichkeiten ins Klo gegriffen. Ob man das aber nun anderweitig projezieren muss?

    Antworten
    • Ossisailor meint

      21.05.2025 um 23:21

      Der Kommentar, auf den Sie sich beziehen, wurde bereits entfernt. Die Redaktion.

      Antworten
      • Donald meint

        22.05.2025 um 00:53

        Nachfolgeorganisation…..

        Antworten
    • Future meint

      22.05.2025 um 20:01

      Mit Merz haben sich die Deutschen eine sehr eloquente Persönlichkeit ausgesucht, die mich immer an den Sparkassenleiter der Stadtteilfiliale erinnert. Aber wer Flugzeuge steuern kann, der ist notfalls schnell weg, wenn es brenzlig wird. Das gefällt mir.

      Antworten
    • Steffen meint

      23.05.2025 um 15:00

      Du hättest damals wohl auch nichtsahnend die NS.DAP gewählt, so blind wie du auf dem rechten Auge bist…

      Antworten
  7. Future meint

    21.05.2025 um 17:40

    In Amerika wird viel geredet, gerade jetzt.
    Man sollte sich einfach auf die vielen hervorragenden Produkte konzentrieren, die aus Amerika kommen. Für China gilt das eigentlich ebenso.

    Antworten
    • hu.ms meint

      21.05.2025 um 18:46

      Welche hervorragenden produkte aus USA ?
      Tesla ist ja nur noch knapp überdurchschnittlich.

      Antworten
      • Andi EE meint

        21.05.2025 um 19:18

        Dann kannst ab heute nur noch Faxe abschicken mit deiner Deutschen Technologie.

        Antworten
        • Future meint

          22.05.2025 um 20:03

          Deutschland hat das Faxgerät erfunden. Gebaut wurde es dann in Japan. Als ich meines vor etwa 10 Jahren an die Straße gestellt habe zum Verschenken, war es sofort weg.

      • Donald meint

        22.05.2025 um 00:55

        Es muß – gemessen an der medialen Aufmerksamkeit – außergewöhnlich gut sein.
        Über außergewöhnlich schlechte Autos wird nur kurz lamentiert, und bei durchschnittlichen einfach weitergescrollt.

        Antworten
        • hu.ms meint

          22.05.2025 um 08:47

          Sehe ich anders:
          Die fans anderer BEV-marken – auf die von den teslaris jahrelang „herabgeschaut“ wurde – können sich endlich „rächen“.

      • Future meint

        22.05.2025 um 20:10

        Na hu.ms, darüber wird doch hier ständig diskutiert. Alle paar Tage wird beispielsweise Waymo erwähnt oder die SDV-Architektur von Rivian, die die VWs modernisieren soll. Aus Amerika kommen eigentlich nur gute Sachen. Ich arbeite beispielsweise seit Jahrzeznten nur mit amerikanischen Computern und amerikanischer Software. Alles ganz hervorragende Produkte.

        Antworten
  8. M. meint

    21.05.2025 um 14:01

    „Auch habe Tesla Kunden auf der rechten Seite des politischen Spektrums gewonnen.“
    Ich sage ja, neue Tesla-Kunden sind politisch leicht einzuordnen.

    Antworten
    • Lotti meint

      21.05.2025 um 14:39

      Und ich sage dir, wie in meiner letzten Aussage: Rechte fahren Volkswagen, BMW und Mercedes. Schon immer.
      Pragmatiker, Nerds, sportliche Fahrer, grüne und liberale kaufen Tesla.
      Das ist Fakt

      Antworten
      • M. meint

        21.05.2025 um 15:28

        Du bestimmst nicht, was Fakt ist.
        Dass alte Käufer verschwinden und nur teilweise von neuen ersetzt werden können, das belegen Statistiken, Umfragen, und jetzt sogar der reiche Troll selbst.

        Antworten
        • Powerwall Thorsten meint

          21.05.2025 um 16:58

          m., Einen Psychoanalytiker ließe dieser Post sicher weit in deine Gefühlswelt blicken.

        • M. meint

          22.05.2025 um 21:59

          Wieder etwas, wovon du keine Ahnung hast.
          Wann reißt das eigentlich mal ab?

      • Till meint

        21.05.2025 um 15:46

        Da muss ich Dich enttäuschen. Ohne auf die 80 Jahre Nachkriegshistorie einzugehen, bei der bis in die 90ger Jahre VW, Opel, Ford , SPD war und BMW, Audi, Mercedes CDU/CSU, hat sich dann Vieles geändert. Fortan waren es Modellvarianten, die politische Richtungen erkennen ließen.
        In der Folge der aufkommenden E-Mobilität, waren Smart ED und BMW I3 die „grünen“ Autos, während Tesla – allein schon vom Preisgefüge und der US Herkunft – eher FDP/CDU/FW orientiert war. Rechtskonservative und darüber hinaus konnten und können mit E-Autos nichts anfangen. Sonst gäbe es in Deutschland nicht diesen Absatzeinbruch. Schließlich wäre ein Wählerpotential von über 20% vorhanden. Würden auch davon – wie von der Allgemeinbevölkerung – über 14% ein E-Auto, sprich Tesla, kaufen, hätte Tesla kein Problem. Doch da wird es lieber der Ford Mustang V8, der Jeep Wrangler oder Dodge RAM. Hauptsache gegen den „Mainstream“ mit ordentlich Umweltverschmutzung.

        Antworten
      • OnlyAFoolUsesGoogleAndroid meint

        21.05.2025 um 18:40

        Haha.
        „Pragmatiker, Nerds, sportliche Fahrer, grüne und liberale kaufen Tesla.
        Das ist Fakt“
        – Pragmatiker fahren günstige Gebrauchtwagen
        – richtige Nerds haben nicht einmal einen Führerschein
        – richtige Grüne fahren Fahrrad oder ÖPNV
        – richtige Liberale fahren Porsche

        Früher hat man doch immer getönt, dass Tesla gerade bei den PS-Starken Marken wie BMW wildert: „Europaweit hatten demnach die meisten Käufer eines Tesla Model 3 in dieser Zeit vorher einen VW Golf. Zweithäufigstes Eroberungsopfer war die 3er Reihe von BMW ….“

        Nach deiner Logik sind und waren Teslafahrer also schon immer rechts. Was sich mit meiner Logik deckt, das Teslafahrer noch nie grün waren.

        Antworten
      • Steffen meint

        23.05.2025 um 15:04

        Ist das Satire? Ich habe als Grüner gerade einen ID.7 bestellt…nie und nimmer ein Swasticar!

        Antworten
    • Cristian meint

      21.05.2025 um 14:42

      Das ist zu einfach gedacht, man kann nicht pauschal die politische Orientierung ableiten nur weil Bedürfnisse und individuelle Kaufentscheidungen auf Tesla fallen.

      Antworten
      • Lotti meint

        21.05.2025 um 15:07

        Stimmt, einige Leute hier vereinigen genau das, was sie Musk vorwerfen: Intoleranz, Oberflächlichkeit, Stigmatisierung, Lügen und Faktenverdrehung. Kann es sein, dass ihr keinen Deut besser seid?

        Antworten
        • M. meint

          21.05.2025 um 15:32

          Ja, ich unterdrücke auch Einwanderer und politisch Andersdenkende, verbreite auf meinen Internetportalen FakeNews, leugne der Klimawandel, was denkst du denn?
          Die Aufzählung ist (wie du weißt) nicht mal vollständig.
          Und natürlich gebe ich Geld aus, um verurteilte Verbrecher ins Amt zu hieven – ganz uneigennützig.
          Wer würde das nicht?

        • Future meint

          21.05.2025 um 17:17

          Wieso halten sich so viele Deutsche eigentlich immer für den besseren Menschen? Ich verstehe nicht, warum die Deutschen immer den anderen Ländern erklären müssen, was richtig ist und wie das alles laufen muss. Es ist doch unnötig anstrengend, immer der Moralapostel zu sein, der alles besser weiß.
          Also lasst Trump mal machen – die Deutschen sind eh von ihm abhängig, weil Schutzmacht. Da hilft dann auch keine Moral mehr weiter.

        • M. meint

          22.05.2025 um 22:02

          Ja, „Future“, du hast es erkannt.
          Leute unterdrücken, das sollte man nicht kritisieren.
          Das ist China schon übel aufgestoßen.
          Aber die können das so machen – die haben ja genug. Die muss man schon irgendwie gewinnbringend einsetzen ;-)

          Ich frage mich nur immer, warum Leute wie du hier die Kla**e aufreißen, statt einfach ins gelobte Land auszuwandern.
          Damit wäre doch allen geholfen!

      • M. meint

        21.05.2025 um 15:28

        Doch, kann man.
        Die Marke bietet nichts, was nicht in leicht abwandelter Form woanders zu bekommen wäre.

        Antworten
        • Future meint

          21.05.2025 um 17:20

          Das stimmt so nicht. Es ist nicht mehr so wie damals bei den Verbrennern. Da waren wirklich alle noch mehr oder weniger gleich.

        • M. meint

          22.05.2025 um 22:12

          Verbrenner waren alle gleich…. sollte man das überhaupt kommentieren?
          Wenn morgen einer kommt und sagt, Schinken schmeckt wie Zartbitterschokolade – ist das einen Einwand wert? Eigentlich nicht, oder?

          Aber BEV: ok – man kann den Durchschnitt unterbieten, um sich abzusetzen. Nicht beim Antrieb, da gibt’s einfach zu wenige Möglichkeiten. Aber z.B. bei Bedienung und Assistenzsystemen, da klappts. Oder TÜV.
          Nur – warum macht das euch Spaß?
          Du weißt das aber vielleicht gar nicht, du fährst so’n Ding ja nicht.
          Was ich übrigens nicht verstehe.
          Verkauf den i3, für wenig mehr Geld bekommst du auch ein TM3. Jünger als der i3. Das sollte es dir schon wert sein.

  9. Mary Schmitt meint

    21.05.2025 um 12:48

    Hahahaha, das ist also die neue Strategie von Musk: Kunden in der rechten Szene suchen. Vielleicht sollte man passende Aufkleber und Schriftzüge anbieten, um die neue Kundschaft zu umwerben? Andererseits sind das ja Leute, die sich aus der Vergangenheit bedienen. Dazu passen die Oldtimer bei Tesla und das Museums-Ladenetz dann wieder gut.

    Antworten
    • Future meint

      21.05.2025 um 17:27

      Mary, warum schaffen die großen deutschen Konzerne gerade überall die Förderprogramme für Frauen in Führung und für Diversität ab? Warum machen die alle das, was Musk für richtig hält? Wo ke ist wohl nicht mehr angesagt, weil Musk das so haben möchte.
      Könnte es also sein, dass in Deutschland bereits mehr als die 30 Prozent aus den Umfragen ähnlich denken wie die amerikanische Administration?
      Was bedeutet das für unsere nächste Wahl und warum umgarnt auch die deutsche Industrie die amerikanische Regierung so großzügig?
      Autos spielen dabei aber keine Rolle, das sind nur Konsumprodukte von Menschen, die es sich leisten können.

      Antworten
      • OnlyAFoolUsesGoogleAndroid meint

        21.05.2025 um 18:50

        „Mary, warum schaffen die großen deutschen Konzerne gerade überall die Förderprogramme für Frauen in Führung und für Diversität ab?“

        Weil die öffentlichen Fördertöpfe leer sind?

        Antworten
        • Future meint

          22.05.2025 um 20:13

          Nee, weil es sonst keine lukrativen Aufträge mehr aus Amerika gibt. Die Industrien können sich eben immer besonders schnell auf die politischen Systeme einstellen.

  10. NeutralMatters meint

    21.05.2025 um 12:41

    Wie war Musks initiale Aussage, in der Art „Ich bleibe neutral und spende nicht an Partein/Kandidaten“? Nun folgte die direkte Aussage, dass das Gegenteil der Fall war.

    Sein demagogisches Wirken ist erschreckend und abschreckend genug für etwaige Käuferschichten, sogar international geht der Absatz zurück, ob es die Märkte Nordamerika wären, Asien oder Europa.

    Musks Aussage, weiterhin die „Firmengeschicke“ zu lenken, deuten auf einen weiteren Rückgang hin. Es gibt schlichtweg keinen konstruktiven oder wirklich innovativen Ansatz oder hinsichtlich des Firmenimage, warum man sich für diese Marke entscheiden solle.

    Bleibt der Trend bestehen, wird Tesla mindestens zu einem Nischenanbieter oder zieht sich ggf. aus bestimmten Marktregionen ganz zurück.

    Antworten
  11. Lotti meint

    21.05.2025 um 12:04

    Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.

    Antworten
    • eCar meint

      21.05.2025 um 12:19

      Ich stelle schon mal Popcorn bereit. ;-)

      Antworten
      • Tim Leiser meint

        21.05.2025 um 13:31

        Ich denke, das Niveau ist zu tief und darauf wirklich zu reagieren. Ich spüre einen Hauch von Verzweiflung.

        Antworten
        • Lotti meint

          21.05.2025 um 13:56

          Wenn einem nichts mehr einfällt, dann macht man es wie Tim. 😂

        • Andi EE meint

          21.05.2025 um 15:19

          Und ich bei dir jede Menge technischer Ahnungslosigkeit. Ihr Deutschen habt keinen blassen Schimmer, wie schlecht ihr bezüglich Technologie aufgestellt seid. Krass, wie kann man nur so überheblich sein.

    • EVrules meint

      21.05.2025 um 12:34

      Der Kommentar, auf den Sie sich beziehen, wurde bereits entfernt. Die Redaktion.

      Antworten
    • M. meint

      21.05.2025 um 14:02

      Stell dich vor den Spiegel und wiederhole das noch 20x, irgendwann glaubst du es zumindest selbst. ;-)

      Antworten
      • Lotti meint

        21.05.2025 um 14:30

        Hast du Gegenargumente? Du als ein moralisch korrekter BMW Verbrenner-Fahrer. Verbrennst Erdöl aus lupenreinen Demokratien. Klimawandel ist dir egal🤝

        Antworten
        • M. meint

          21.05.2025 um 15:34

          Hör doch einfach deinem Guru zu, der erklärt dir das nochmal:

          “I don’t think we should vilify the oil and gas industry and the people that have worked very hard in those industries to provide the necessary energy to support the economy,”

          My view is we do, over time, want to move to a sustainable energy economy because you eventually run out of oil and gas, it’s not infinite. And there is some risk, but the risk is not as high as, you know, a lot of people say it is with respect to global warming,”

          “I think if you keep increasing the parts per million in the outskirt long enough, eventually it simply gets uncomfortable to breathe. People don’t realize this, if you go past 1,000 ppm of CO2, you start getting headaches and nausea,”

          “So we’re now in the sort of 400 ppm range, we’re adding I think about roughly 2 ppm per year. We still have quite a bit of time, so we don’t need to rush and we don’t need to stop farmers from farming or prevent people from having steaks or basic stuff like that.”

          Entscheide dich jetzt mal, für was du stehen willst.

        • Future meint

          21.05.2025 um 17:29

          Doppelmoral macht aus dem Moralapostel eben noch lange keinen besseren Menschen.

        • M. meint

          22.05.2025 um 22:14

          Future, du bist auch ein Kandidat für den Spiegel.
          Den Spruch hast du ja schon drauf. Jetzt musst du ihn nur noch verstehen.

  12. tobias meint

    21.05.2025 um 10:09

    Es fehlt halt einfach ein Plan. Aktuell hat man zwei ernstzunehmende Modelle mit M3 & MY. Die sind mit 400V Plattform auch schon sehr veraltet. Die Software von VW oder BMW ist nicht perfekt, aber gut genug um sich ein Auto von der Marke zu kaufen. Dazu haben die sehr viel mehr Modelle. Ein Autokauf ist eine Abwägung. zB: ich würde trotz besserer Software ein kleineres SUV (Kia/BMW/Skoda) vorziehen weil mir Kompaktheit am Ende wichtiger ist als die bessere Software. Dazu kommen in China massiv Hersteller auf den Markt deren Software gleichgut, wenn nicht besser als die von Tesla ist.

    Meiner Meinung nach hat Tesla einen riesigen Fehler begangen in Grünheide kein kleineres SUV, danach einen Golf und einen Bus auf den Markt zu bringen. Nutzfahrzeuge Fehlanzeige, Pickup mit Nutzwert Fehlanzeige, usw. Nur noch Robotaxis, tanzende Roboter oder Wahlkampf.

    Antworten
    • Donald meint

      21.05.2025 um 11:43

      „Die sind mit 400V Plattform auch schon sehr veraltet. “
      „…BMW/Skoda) vorziehen…“
      Ja was denn nun?

      Antworten
      • eCar meint

        21.05.2025 um 12:06

        Ja die Aussage bzgl. der 400V ist Unsinn, aber wird hier leider mantraartig ständig wiederholt.
        Aber ein kompaktes Modell von Tesla in Golf-Größe könnte durchaus neue Käuferschichten mobilisieren.

        Antworten
        • Future meint

          21.05.2025 um 17:32

          Das sage ich auch schon seit einem Jahr. Sein Board hat es ihm auch gesagt. Er ist halt stur. Was sollen die Leute jetzt kaufen, die ein kleines SDV wollen? Vielleicht den Firefly.

        • hu.ms meint

          21.05.2025 um 18:52

          Da schliesse ich mich an. Fahren wirklich viele stinker in der t-roc-klasse = aufgebockte kompakter hier rum. Mal sehen wie der elroq läuft.

        • Steffen meint

          23.05.2025 um 15:15

          Spitze läuft der Elroq nach neuesten Zahlen in Europa.

    • Spiritogre meint

      21.05.2025 um 11:49

      Dem meisten stimme ich zu, bis auf die chinesische Software. Da ist oft selbst die CARIAD Katastrophen von VW Gold dagegen. Die meisten nutzen deswegen ohnehin auch nur Android Automotive.

      Bei Tesla wiederum ging es immer schon nur um Sparflamme. Kaum Modelle, kaum Konfigurationsmöglichkeiten, alles nur so billig wie möglich. Das ist nun wirklich nichts neues.

      Antworten
  13. Jeff Healey meint

    21.05.2025 um 09:37

    „Auch habe Tesla Kunden auf der rechten Seite des politischen Spektrums gewonnen.“

    Das ist übel, diese Aussage ist richtig schlimm.
    So sehr ich Tesla als Schrittmacher der E-Mobilität achte, das politische Engagement Musks zugunsten rechtsgerichteter Parteien disqualifiziert für mich persönlich die Marke von vornherein für eine Kauferwägung. Die Verkaufszahlen in Europa sprechen Bände. Es ist so bedauerlich, welcher Schaden von einer Person verursacht werden kann.

    Antworten
    • Envision meint

      21.05.2025 um 10:32

      Naja, gestern haut er dann im Interview echt noch das raus:

      „Elon Musk on what looked like a Sieg Heil salute on inauguration day: „In fact, every politician, any public speaker who has spoken for any length of time has made the exact same gesture.“

      Von Trump hat er wohl gelernt, man kann lügen wie man will, die eigenen Jünger sehen es sowieso als eher wahr als falsch an und verzeihen somit jede noch so ungeheuerliche Behauptung – eben weil sie in der Beziehung sowieso mittlerweile vollkommen abgestumpft und „Blind vor Verehrung“? sind.

      Antworten
    • MichaelEV meint

      21.05.2025 um 11:43

      Leute, was ich los mit euch. Die rechte Seite des politischen Spektrums ist die Hälfte der Bevölkerung (aktuell auch bei uns).
      Und es ist der Teil der Bevölkerung mit dem höchsten CO2-Fußabdruck. Einen Grünen-Wähler in der Stadt mit geringerem CO2-Fußabdruck muss man nicht von der Elektromobilität überzeugen bzw. ist bzgl. der CO2-Vermeidung sowieso nicht sehr viel zu holen. Die rechte Seite des politischen Spektrums zur Elektromobilität zu bringen ist keine Schande, sondern ein Muss und ein vorrangiges Ziel, wenn man das Klima schützen will (worum es vielen Fanboys der Althersteller ja aber sowieso nicht zu gehen scheint).

      Antworten
      • Donald meint

        21.05.2025 um 11:47

        Ich warte mal auf die nächste Statistik, wie die prozentuale Verteilung der Automarken im rechten Spektrum ist. Dann noch eine Umfrage unter allen blauen Wählern, welche Marke sie bevorzugen.
        Ich befürchte, Tesla schafft es nicht auf Platz 1, sondern eine deutsche Traditionsmarke.

        Antworten
        • Future meint

          21.05.2025 um 17:33

          VW ist doch die Marke des Fü hrer s.
          Das war schon immer so.

      • Tim Leiser meint

        21.05.2025 um 12:32

        Abe die Mitte der Gesellschaft nach rechts ziehen zu wollen und damit grundsätzlich gegen Klimaschutz ist schon bisschen… naja

        Antworten
        • MichaelEV meint

          21.05.2025 um 18:30

          Während sich vor 10 Jahren noch fast alles in der Mitte oder Links tummelte, ist mittlerweile doch sowieso alles nach rechts gezogen. Die CDU ist sehr stramm nach rechts gewandert. Und auch SPD und Grüne sind nach rechts in Richtung Mitte.

          Und „naja“ ist eine Hälfte der Bevölkerung ausgrenzen und verteufeln zu wollen. Vor allem wenn die das maßgebliche Thema beim Klimaschutz sind. Diese Hälfte muss man überzeugt bekommen, sonst gibt es keinen Klimaschutz.

          Und beim Klimaschutz ist die Unterscheidung zwischen Links und Rechts sowie naja. Linke Positionen können genauso klimaschädlich sein.
          Die Arbeiterpartei versucht bestehende Arbeitsplätze zu erhalten … und agiert damit automatisch klimaschädlich.
          Und weiter links kann man sich nicht damit arrangieren, dass (schmutzige) Autos gegen (saubere) Autos getauscht werden (lieber hätte man gar kein Auto), kämpft auch gegen Elektroautos … und agiert gegen den Klimaschutz. Der ganze Klebstoff hat dem Klimaschutz eher ich nicht geholfen, nur geschadet.

        • Tim Leiser meint

          21.05.2025 um 19:31

          Jetzt versuchst du es dir aber auch schön zu reden. Selbst wenn es ein paar blaue, sich ein Elektroauto kaufen (was sehr weniger sein dürften), würde die entsprechende Partei Entscheidungen treffen, die diesen minimalen positiven Effekt mehr als rückgängig machen würden. Genauso wie es in USA der Fall war.

          Lies dir auch mal die Zitate weiter unten durch.

        • MichaelEV meint

          23.05.2025 um 00:18

          Die rechte Seite des politischen Spektrums sind nicht nur blaue…

          Was ist so schwer daran zu begreifen: Wenn man das Klima schützen will , muss man vor allem diesen Teil von den Lösungen überzeugt bekommen. Nicht durch Labern, Förderungen oder Verbote, sondern durch überzeugende Produkte, die mit der fossilen Konkurrenz den Boden aufwischen.

      • M. meint

        21.05.2025 um 14:04

        Rede es dir nur schön. Aber mit dem CO2-Gequatsche kommst du nicht weit.

        “I don’t think we should vilify the oil and gas industry and the people that have worked very hard in those industries to provide the necessary energy to support the economy,”

        My view is we do, over time, want to move to a sustainable energy economy because you eventually run out of oil and gas, it’s not infinite. And there is some risk, but the risk is not as high as, you know, a lot of people say it is with respect to global warming,”

        “I think if you keep increasing the parts per million in the outskirt long enough, eventually it simply gets uncomfortable to breathe. People don’t realize this, if you go past 1,000 ppm of CO2, you start getting headaches and nausea,”

        “So we’re now in the sort of 400 ppm range, we’re adding I think about roughly 2 ppm per year. We still have quite a bit of time, so we don’t need to rush and we don’t need to stop farmers from farming or prevent people from having steaks or basic stuff like that.”

        Antworten
        • MichaelEV meint

          23.05.2025 um 00:09

          Sei doch froh, dass er ein Herz für die klimaschädliche Konkurrenz hat, von denen ihr so große Fans seid.

          Nehmen wir an er wäre ein Klimawandelleugner und eure Lieblingshersteller akzeptieren diesen: Ein Klimawandelleugner, der aus anderen Gründen Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels am Markt etabliert, damit kann ich leben. Den Klimawandel zu akzeptieren und nichts dagegen zu tun, das ist abartig.

      • OnlyAFoolUsesGoogleAndroid meint

        21.05.2025 um 18:56

        „Einen Grünen-Wähler in der Stadt mit geringerem CO2-Fußabdruck muss man nicht von der Elektromobilität überzeugen ..“

        Stimmt, der hat nämlich gar kein Auto. Trifft zumindest auf alle Wähler der Partei zu die ich in meinem Umfeld persönlich kenne.

        Antworten
  14. Pferd_Dampf_Explosion_E meint

    21.05.2025 um 09:33

    War am vergangenen Sonntag in Dresden-Neustadt am Bahnhof laden. Das hat einwandfrei funktioniert. Als ich wegfahren wollte, lies sich das Auto mit meinem Handy nicht mehr starten. Zum Glück hatte ich aber noch die Tesla-Karte dabei – dachte ich. Mit ihr ging auch nichts. Tolles Gefühl, weit ab von der Heimat, mit einem nichtfunktionierenden Auto zu stehen. Handy neu gestartet, Bluetooth-Kopplung geprüft, nichts ging. Tochter Bescheid gesagt, dass es gerade einen nicht nachvollziehbaren Fehler am Tesla Y gibt.
    Irgendwann, nach 30 Minuten, lies sich das Teil wieder starten, ob das jetzt über das Handy lief oder über die Karte, war für mich nicht nachvollziehbar. Fahre nachher im Tesla-Shop in Heilbronn vorbei, vielleicht können die etwas erklären.
    Musk hätte genug im eigenen Laden zu klären, aber die große DOGE-Nummer als Vollstrecker ist jetzt mehr nach seinem Geschmack. Sehr schade, aber gebe einem Menschen Geld und Macht und du wirst seinen wahren Charakter erkennen.

    Antworten
    • A124 meint

      21.05.2025 um 11:10

      In Dresden-Neustadt mit dem Tesla laden ist auch nciht ganz ungefährlich ;-)

      Antworten
      • M. meint

        21.05.2025 um 14:06

        Vor einem Jahr – inzwischen geht das sicher. ;-)

        Antworten
      • Future meint

        21.05.2025 um 17:35

        Ökokapitalismus wird von Links und von Rechts gleichermaßen abgelehnt und bekä mpft t. Die nehmen beide den Diesel, um im Baumarkt den Grillanzünder zu besorgen.

        Antworten
        • M. meint

          22.05.2025 um 22:16

          Ein schönes Vorurteil. Hast du das selbst gemacht oder kommt’s von deinem Stammtisch?

    • Andi EE meint

      21.05.2025 um 12:39

      @Pferd…
      „Sehr schade, aber gebe einem Menschen Geld und Macht und du wirst seinen wahren Charakter erkennen.“
      So ein Unsinn, dann bewirkst du mal ohne Geld was = Schaumschläger. Macht entsteht automatisch, wenn man Produkte und Dienstleistungen herstellt, die unique sind, die man nicht durch andere ersetzen kann.

      Als Beispiel: wenn man den Satellitentransport mit wiederverwendbaren Raketen bewerkstelligen kann, ergibt sich ein Quasi-Monopol für diese Aufgabe. Das entsteht nativ aus dem Markt, nicht weil die Macht von der Politik zugeschachert wurde. Ist etwas so viel günstiger als bei anderen Anbietern, ist es die Ökonomie (Wunsch nach dem besten P/L) der die User zu diesem Anbieter treibt. Es ist die Qualität der Leistung dieses Unternehmens, die das bewirkt. Auch wenn ihr das in Deutschland nicht gerne hören wollt, ihr habt nicht die Qualität in diesen Produkten/Dienstleistungen und deshalb auch nicht die Macht, die jetzt z.B. bei SpaceX liegt. Diese Position hat sich das Unternehmen selber durch ein signifikant besseres P/L erarbeitet.

      „… aber die große DOGE-Nummer als Vollstrecker ist jetzt mehr nach seinem Geschmack.“
      Jetzt habt ihr doch über Jahre eure Bürokratie dafür verantwortlich gemacht, dass eure Autobauer nicht wie gewünscht performen konnten. Wie passt das jetzt zusammen, wenn Musk die schlechte Bürokratie zu entfernen versucht, das dann so verabscheuungswürdig sein soll? Wenn man es auch dauernd fürs eigene Land gefordert hat. Ist das nicht eine verlogene Argumentation?

      Es ist doch so, dass Beamte sich wohl kaum selber abschaffen werden. Dass da jemand von aussen kommen muss, der mit einer effizienten Unternehmensführung vertraut ist, kann niemand ernsthaft bestreiten. Es muss es doch jemand machen, der das schon erfolgreich umgesetzt hat. Bei euch wird das wahrscheinlich einmal mehr ein Politiker, ein Jurist, ein Gewerkschafter sein, was dann einmal mehr im Resultat endet, dass nichts bewirkt wird.

      Antworten
      • Mäx meint

        21.05.2025 um 15:11

        Wie willst du DOGE in der aktuellen Form und Vorgehen denn rational verteidigen‘?

        Die Idee mag ja ganz okay sein, den Staatsapparat etwas zu verschlanken.
        Aber doch nicht in dem ich erstmal radikal durch die Bank rauswerfe, mir dann einfällt: Upsi, die Leute werden ja doch gebraucht usw.
        Das war reichlich unintelligent für das so genannte Genie Musk.
        Als nächstes kommen die savings. 2 Trillion $ wurden mal versprochen und dann kleinlaut auf 1 Trillion $ verringert und jetzt ist man froh über 150 Billion $.
        Dann dazu die ganzen Fehler die dort gemacht wurden. 8 Billion, die auf einmal nur noch 8 Millionen waren, doppelt oder dreifach gezählte Posten, eine blanko Kreditlinie die voll dazu gezählt wurde, obwohl viel weniger ausgenutzt wurde und und und.
        Dazu kommt, dass es Stimmen gibt, die sagen, die Einsparungen haben auch etliche Billion $ gekostet, sodass der tatsächliche Einsparungseffekt erheblich niedriger ist, als es immer proklamiert wird.

        Antworten
        • Andi EE meint

          21.05.2025 um 15:29

          @Mäx
          „Aber doch nicht in dem ich erstmal radikal durch die Bank rauswerfe“
          Wer wurde unbegründet rausgeworfen? Wieviel Prozent von allen Beamten wurden entlassen, komm rück mal raus mit der Zahl.

          „… doppelt oder dreifach gezählte Posten, eine blanko Kreditlinie die voll dazu gezählt wurde, obwohl viel weniger ausgenutzt wurde und und und.“
          Und das kannst du jetzt alles objektiv beurteilen, du hast doch null Ahnung. Du argumentierst aus deinem Graben, nicht mehr und nicht weniger.

          „Dazu kommt, dass es Stimmen gibt, die sagen, …“
          Das interessiert doch nicht was deine Stimmen dir sagen, man muss die Änderungen machen, dort wo es nicht stimmig ist, sich selber wieder korrigieren … genau wie in einem effizient geführten Unternehmen. Das Dümmste ist so wie du dich hinstellen und den Status Quo so darstellen, als wäre er ideal und jede Veränderung in einem Drama aufzubauschen.

        • Pferd_Dampf_Explosion_E meint

          21.05.2025 um 15:57

          Andi EE hat leider nichts verstanden, sollte sich mal mit dem Begriff „Kleptokratie“ beschäftigen, die jetzt in den USA von Trump und seinen Techno-Oligarchen betrieben wird. Wenn jemand einfach per Dekret die von einer langjährigen Demokratie eingerichteten Kontroll-Mechanismen entfernt, sollte man als Betrachter eigentlich erkennen, wohin der Hase (oder die Milliarden) gerade hinläuft.
          Dass die Abschaffung der Kontroll-Mechanismen so einfach und schnell geht, ist eine andere Frage, und lässt Schlimmes befürchten, sobald in Deutschland die Blau-Braunen die Macht ergreifen. Einfach mal das Buch von Höcke lesen, da steht alles drin, über den Weg der Reise.

      • Ossisailor meint

        21.05.2025 um 15:59

        Die Doge-Nr. von Musk betrifft die USA-Bürokratie, nicht unsere. Und über die haben die, die du hier ansprichst, noch nie gemeckert, sondern eher über unsere. Und hier hat EM – dem Herrn sei es gedankt – nichts zu melden. Das heißt nicht, dass sie verschlankt werden muss. Aber nicht mit der Kettensäge, wie EM und seine Studententruppe.
        Wieder so eine wirre pauschale Aussage.

        Antworten
  15. Franz Mueller meint

    21.05.2025 um 09:32

    Schaut euch mal den Aktionkurs an. 50% Prozent Wertzuwachs bei katastrophalen Zahlen. Musks hat es einfach drauf, ohne ihn würde Tesla einfach implodieren.

    Antworten
    • Andi EE meint

      21.05.2025 um 09:51

      Ihr versteht nicht von Produktivität und wie sie gesteigert werden kann. FSD und Optimus sind die Produkte die die Menschheit in ungeahnte Produktivitätssteigerungen katapultieren können / die Aktionäre denken dass es geschehen wird.

      Was ein simplen Autobauer der seinen Maschinenbau mit geringer Marge macht, hat das nichts zu tun. Ich denke ihr wisst wahrscheinlich um was es geht, die Tragweite dieser Entwicklung könnt ihr nicht verstehen, weil ihr von der Technik wenig bis gar keine Ahnung habt und aufgrund des grossen Digitalen Rückstands, aus patriotischer Sicht auch nicht geschehen lassen möchtet. Es ist eine beleidigte Haltung, die euch zu dieser Reaktion zwingt.

      Antworten
      • Ossisailor meint

        21.05.2025 um 15:54

        Ich weiß nicht, wen du hier mit „euch“ meinst. Und was für eine beleidigte Haltung haben „die“ denn? Von wem sollten „die“ beleidigt worden sein? Und wieso haben denn „die“ einen digitalen Rückstand?
        Ah, ich ahne es schon: alle, die EM kritisch gegenüber stehen. Findest du das nicht selbst ziemlich simpel?

        Antworten
        • Andi EE meint

          21.05.2025 um 17:03

          Ihr Deutschen hier die Tesla und Musk kritisiert, ihr die ganze Deutsche Presse praktisch ohne Ausnahme. Ihr seid zerfressen vom Neid, sonst würdet doch nicht so ein Drama um Musk/Tesla machen. Der tut doch euch nichts, im Gegenteil, ein Haufen Arbeitsplätze und Aufschwung für die Region hat er gebracht.

          Ihr Deutschen, ihr Deutschen Autobauer, ihr habt doch 20 Jahre nichts auch nur in Ansätzen mit Big Tech (USA) Vergleichbares aus den zustande gebracht. Und die Differenz mit KI wird doch nicht kleiner, der ist dabei sich sich zu verzehnfachen. Ihr Deutschen seid technologisch total abgehängt, ihr checkt überhaupt nicht was bei der Robotik/KI abgeht. Diese Leute hier die gegen Tesla seit Jahren Texten und du gehörst zweifellos dazu, haben null Ahnung von dieser KI-Technologie, sonst gäbe es dieses kindische Geschrei von euch nicht jeden Tag.

        • Steffen meint

          23.05.2025 um 15:25

          Du-mmes Gelaber, Andi. Natürlich tut er uns was, wenn er die Rechts.extremen fördert. Er zerstört damit unsere Demokratie und unsere Freiheit.

      • OnlyAFoolUsesGoogleAndroid meint

        21.05.2025 um 19:05

        „…, weil ihr von der Technik wenig bis gar keine Ahnung habt und aufgrund des grossen Digitalen Rückstands“

        Wenn du von der Technik Ahnung hättest, dann wüsstest du, dass es Firmen für Humanoide Roboter wie Sand am Meer gibt. Wo ist jetzt das Alleinstellungsmerkmal von Tesla, was den Kurs rechtfertigt? Und einer Firma die sich auf das Thema fokussiert traue ich mehr zu als einer Firma dessen CEO seine Finger in jedes Loch reinsteckt.

        Antworten
      • Tim Leiser meint

        21.05.2025 um 20:01

        Mir ist sehr wohl bewusst, was für ein ungeheurer disruptives Potenzial von wirklich intelligenten Robotern (seien es selbst fahrende Autos oder humanoide, flexible Roboter). Und das Thema interessiert mich, wie wir glaube ich schon mal besprochen haben, seit über einem Jahrzehnt. Und TESLA ist bei weitem nicht der einzige Player in dem Bereich.
        Figure 02
        Neura 4NE1 und MiPA (soll dieses Jahr für 9.999€ in den Habdel kommen

        Auch die Roboter von Boston Dynamics sind mittlerweile sehr gut in Sensorik und Objekterkennung.

        Und von den Chinesen hab ich noch gar nicht angefangen

        Antworten
        • Andi EE meint

          22.05.2025 um 11:14

          @Tim
          👍👍 Ja wir sind uns einig und ich schätze das, dass du als einer der wenigen überhaupt auf das einlässt, wieso Tesla eine viel höhere Bewertung als Autobauer an der Börse verdienen könnte.

          An Tesla im Vergleich zu anderen Robotik-Firmen ist eben das faszinierend, dass sie die Hardware-Skalierung von den Autos eben auch beherrschen. Sie beherrschen das Knowhow, wie man etwas skaliert, ohne dass man in uferlose und teure Supportfälle den schnellen Tod stirbt.

          Und weiter entscheidend ist die massive Skalierung der KI-Infrastruktur. Hast du Zugriff auf günstige eigene Rechenpower, kannst du eben auch viel mehr trainieren und einen viel schnelleren Fortschritt in der Programmierung machen. Und wer kann sich so eine massive Rechenpower leisten, gemietet oder besitzend, nur ganz wenige erfolgreiche Firmen in dem nötigen Ausmaß.

          Gestern kam jetzt die News raus, dass man den Bot mit eigenen Videos wo man etwas vorzeigt, schon gut funktioniert … hier braucht es den Beweis noch, zugegebenermaßen. Aber das ist der Traum einer jeden Programmierung, du kannst etwas optisch vorzeigen und der Bot ahmt es nach. Und mit ähnlichen Videos lernt er dann die Variation in der Arbeit. Wenn man selber mal programmiert hat, weiss wie mühsam diese kleinen Schritte sind, damit nur etwas „Intelligenz“ der Maschine vermitteln kann. Das ist jetzt ist mehr als D-Zug, das ist supersonic, einfach unglaublich was hier offensichtlich gelungen ist. Wie hoch die Güte dieser Programmierung, kann man aber nicht genau abschätzen, das kann auch jetzt noch schwierig sein, aber die Entwickler bei Tesla äussern sich extrem positiv.

          Zur „Videoprogrammierung“ nochmals … Das funktioniert aber nur, wenn du jetzt als Endunser diesen Wunsch (Video) hochlädst und schlussendlich Millionen von diesen GPUs dann diesen Wunsch in ein Programm generieren und das dann zu deinem Bot hochgeladen wird. Selber im Bot wird diese Intelligenz nicht erzeugt, das geschieht in der KI-Infrastruktur. Das wird sicher einiges Kosten, aber für ein Unternehmen ist das ein Traum, wenn es seine spezifischen Anforderungen noch so verfeinern kann und der Bot dann selbständig das tut, was man von ihm ja dann möchte / das Produktivitätsplus dann auch umsetzt.

    • Steven B. meint

      21.05.2025 um 10:39

      Seine Ankündigung von Aktienkauf würde zumindest den steigenden Kurs erklären. Traurig ist am Ende für die Aktionäre die an Bord bleiben, zu welchen immensen Verlust das führen wird, wenn erst die institutionellen Anleger reihenweise abspringen. Der Kurs crasht innert Minuten und wird dann seinen wahren Wert unterstreichen. All den Ankündigungen von EM kann, und konnte, man bisher nie trauen – warum also steigt der Kurs? Ich denke nicht das es Musk drauf hat, er war zur rechten Zeit am rechten Ort und hatte Geld ohne Ende, jetzt ist die Messe gelesen und er wird das Unternehmen Tesla womöglich vor die Wand fahren.

      Antworten
    • NeutralMatters meint

      21.05.2025 um 12:37

      Der Aktienkurs von Tesla ist hoch irrational und man kann davon ausgehen, dass dieser nach den beachtlich schlechten Quartalszahlen, mit schlechtem Ausblick, nahe der Manipulation steht.

      Es gibt keinen Grund, warum bei einbrechender Marktlage, der Firmenwert steigen sollte – zumal keine Lösungen präsentiert wurden.

      Antworten
      • Future meint

        21.05.2025 um 17:38

        Aktien sind eine Wette auf die Zukunft. Das war schon immer so. Deshalb sieht es bei VW so aus wie es aussieht. Das kann sich aber auch wieder ändern. Aber natürlich kann nicht aus jeder Aktie ein neues Apple entstehen. Aber auch da war es eine Wette damals, als man sich in Deutschland noch sehr lustig gemacht hat über Apple. Deshalb soll man ja sein Depot auch schön vielseitig aufstellen. Ein Sparbuch ist natürlich einfacher.

        Antworten
      • hu.ms meint

        21.05.2025 um 20:44

        Elon hat doch heute 10 robo-taxis für nächstes monat in Austin angekündigt.
        Das treibt den aktienkurs.
        Habe aber keine ahnung wo die fahrer mit der Fernsteuerung sitzen.

        Antworten
  16. MAP meint

    21.05.2025 um 09:31

    „Auch habe Tesla Kunden auf der rechten Seite des politischen Spektrums gewonnen.“ ==> Glaube ich kaum. Rechte werden sich kaum durch EM zum BEV hin bewegen lassen. Aber auch Tesla wird Kunden auf der mitte-linken Seite des politischen Spektrums verloren, die sich mit den Unternehmenswerten verbunden fühlten, jedoch aber mit den Werten des Elon Musk hadern.

    Antworten
    • M. meint

      21.05.2025 um 14:07

      Na, dann muss man Chef und Firma halt trennen (im Kopf). Und schon ist alles wieder gut.
      Liest du hier nicht mit?

      Antworten
  17. Andi EE meint

    21.05.2025 um 09:15

    Das war ein verrücktes Interview, das muss man sich wirklich mal reinziehen. Ich will ja niemand beleidigen, aber die Dame war wirklich in ihrem Schema (Agenda) gefangen. Und ja auch so einfach Dinge bezüglich Rassismus in Südafrika, man Rassismus-Gesetze wieder mit anderen halt diesmal in Benachteiligungen der nicht Schwarzen Bevölkerung erlässt, kann man doch mal beantworten.

    Die Leute können nicht eine Sache isoliert betrachten und dann eine Antwort geben. Es muss immer aus dem Graben betrachtet werden, eine Entscheidung ohne politische Grundhaltung ist kaum mehr möglich. Dabei ist das einzige was uns wirklich weiterbringt, die sachliche Beurteilung von diesen Problemen.

    Die Gesellschaft versteht einfach nicht, dass wir mit Schleimen und Nettigkeiten, kein einziges Problem lösen. Wir schieben die Dinge die wir erledigen müssen, immer vor uns her, statt dass wir die problematischen Dinge lösen. Die endlos ineffiziente Bürokratie ist auch so etwas. Die nette Gesellschaft schaut nur auf die Arbeitsplätze die wegfallen, statt auf den Regelwahnsinn den man eliminiert und dann automatisch viel weniger Arbeit entsteht / auch dann oft die Sache gerechter mit Automatik erledigt werden kann. Verschlankung vom Reglement ist vielerlei Hinsicht sinnvoll. Mit einfache Regeln lässt sich eine Gesellschaft viel simpler in die gewünschte Richtung lenken.

    Antworten
    • hu.ms meint

      21.05.2025 um 23:21

      Schreibt ein schweizer in einem deutschen forum…

      Antworten
  18. David meint

    21.05.2025 um 09:13

    Auch ich bin dafür, alles beim alten zu belassen. Die Modellpalette ist doch großartig und der Chef ein wunderbarer Mensch. Es muss bitte alle genauso weitergehen. Der eingeschlagene Kurs führt exakt dahin, wo ich die Firma sehen möchte. Vor allem bin ich mit den aktuellen Resultaten bereits äußerst zufrieden. Das Markenimage vollständig ruiniert, Murks eine Hassfigur und Europa ein verlorener Markt.

    Antworten
    • Future meint

      22.05.2025 um 20:18

      Ich glaube nicht, dass Musk die deutsche Autoindustrie retten wird. Da muss sich jetzt Merz anstrengen, dass das Verbrennerverbot abgeschafft wird. Dann ist alles so schön wie früher.

      Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de