• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Teslas bald nicht mehr mit reduzierter Leistung nach mehreren Ampelstarts

27.01.2017 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Tesla-Leistungsreduzierung-Ampelstart

Bild: pasa / CC BY 2.0

Die Elektroautos von Tesla Motors bieten neben ihrem alternativen Antriebskonzept auch Leistung auf Sportwagen-Niveau. Die aktuelle Top-Ausführung der Stromer-Limousine Model S schafft den Sprint von Null auf Hundert in gerade einmal 2,7 Sekunden. Wie auch andere Hersteller setzt Tesla elektronische Helferlein ein, um eine möglichst schnelle Beschleunigung aus dem Stand sicherzustellen. Damit die Reichweite der spurtstärksten Modelle nicht zu stark leidet, haben die Kalifornier eine Leistungsreduzierung eingebaut – und damit zahlreiche Kunden verärgert.

Offiziell kommuniziert wurde die nach allzu häufiger Inanspruchnahme der maximalen Leistung greifende Drosselung zunächst nicht. Die elektronische Bremse wurde erst auf Nachfrage von Kunden und Automedien durch Tesla offiziell bestätigt. Die Kritik der Kunden an der Einschränkung ihrer Fahrzeuge war offenbar so überwältigend, dass der Elektroautobauer diese demnächst entfernen wird. Dank Internetanbindung aller Teslas und der Fähigkeit zu Over-the-Air-Updates lässt sich die Änderung schnell und ohne großen Aufwand umsetzen.

„Wir haben aufgrund Eures Inputs beschlossen, die Software zur Leistungsreduzierung bei häufiger maximaler Ausnutzung der Leistung zu entfernen. Die Änderungen werden in unserem nächsten Software-Update enthalten sein“, versprach Tesla-Vertriebschef Jon McNeill im Tesla Motors Club Forum. Statt der softwareseitigen Leistungsreduzierung sollen nun überbeanspruchte Fahrzeugteile im Rahmen von Service-Terminen ausgetauscht werden. Die dabei anfallenden Kosten sind laut Tesla von der Fahrzeuggarantie abgedeckt.

Newsletter

Via: electrek.co
Tags: Beschleunigung, Tesla Model S, Tesla Model XUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Verbrenner-Umrüster: „Ein Elektroauto mit Schaltgetriebe macht besonders viel Spaß“

Tel Aviv erprobt induktives Laden während der Fahrt mit Elektrobussen

Auch interessant

Tesla Model S und Model X aktuell nicht mehr konfigurierbar

Tesla-Model-X-Model-S

Tesla Model S und X erhalten dezentes Update, Termin für Europa-Einführung offen

Tesla-Model-S

Porsche top, Tesla enttäuscht: Euro NCAP bewertet teilautomatisierte Fahrsysteme

Euro-NCAP-Tesla-Fahrerassitenzsyseme-Test

Tesla kündigt Aktualisierung von Model S und Model X für 2025 an

Tesla-Model-X-Model-S

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. orinoco meint

    27.01.2017 um 14:23

    Die „Wattheads“ werden hofiert und die über 1500 Unterstützer der „Towing hitch for Tesla Model S“ Petition ignoriert Tesla weiterhin :( Naja, die würden auch wohl maximal „nur“ einen 100D und keinen P100D kaufen für 40.000 EUR extra.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de