• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Logistikunternehmen GLS stockt E-Bike-Flotte auf

17.03.2017 in Transport von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

GLS-E-Bike

Bild: GLS

Das internationale Logistikunternehmen GLS hat seine E-Bike-Flotte aufgestockt. Nach einer erfolgreichen Testphase in Konstanz sind nun auch in Nürnberg, Düsseldorf und Dortmund elektrifizierte Lastenfahrräder für GLS unterwegs. Auch in Darmstadt sollen die alternativen Zustellfahrzeuge demnächst zum Einsatz kommen und bei der Optimierung der „letzten Meile“ in der Citylogistik helfen. Die neueste Lastenrad-Generation bietet dank eines Anhängers die Möglichkeit, flexibel auf unterschiedliche Transportvolumen und Auslastungen zu reagieren.

„Zunächst setzen wir zehn weitere eBikes ein“, so Martin Seidenberg, Vorsitzender der GLS Deutschland-Geschäftsführung. „Aber wir wollen mittelfristig deutlich aufstocken“. Das Unternehmen setzt bereits seit August 2016 in Konstanz auf E-Bikes und spart dadurch ein dieselbetriebenes Zustellfahrzeug ein. „Mit jedem weiteren Lastenfahrrad kommen wir unserem Ziel, die Paketlogistik noch ressourcenschonender zu betreiben, einen kleinen Schritt näher“, so Seidenberg.

Newsletter

Via: GLS
Unternehmen: GLS
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge, Zweiräder

Berlin: Elektroroller-Sharing Coup legt guten Start hin

Trotz Trump: US-Städte bereiten Elektroauto-Bestellung in Milliardenhöhe vor

Auch interessant

E.ON entwickelt neues Reservierungssystem für E-Lkw-Ladestationen

eon-ladesaeule-man-elektro-lkw

Daimler Buses baut öffentliche Ladesäulen auf

Daimer-E-Bus-Schnellladestation

Erste durchgängige MCS-Ladeinfrastruktur für E-Lkw auf der A2 zwischen Berlin und Ruhrgebiet

man_etruck_etgx_hola

Mercedes-Benz Trucks zeigt neuen eActros 400 auf Basis des eActros 600

Mercedes-Benz-eActros-400

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. orinoco meint

    17.03.2017 um 08:50

    Für solche Lastenräder wäre es sinnvoll die 250W-Grenze für Pedelecs aufzuheben. Schneller als 25km/h brauch nicht, aber mit 250W ist mit beladenem Lastenrad + Anhänger am nächsten Anstieg schnell Schluß.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de