• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

London: Harrods liefert mit Elektro-Transporter Nissan e-NV200 aus

31.03.2017 in Transport von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Nissan-e-NV200-Elektroauto-Transporter-Harrods

Bilder: Nissan

Rund 100 Jahre, nachdem Harrods sein erstes elektrisches Fahrzeug eingesetzt hat, liefert das Londoner Traditionskaufhaus ab sofort erneut mit Stromern aus. zum Einsatz kommen vollelektrische Nissan e-NV200, die die Lieferwagen-Flotte der Briten verstärken. Die Norm-Reichweite des Nissan liegt bei 170 Kilometern. Um 50 Lieferfahrten und die durchschnittliche wöchentliche Distanz von 241 Kilometern zu bewältigen, lädt Harrods den Elektrotransporter einmal in der Woche auf.

Nissans Lasten-Stromer wurde entsprechend modifiziert, um den Transportanforderungen von Harrods gerecht zu werden. Der Laderaum des Kastenwagens wurde in einen Kühlraum mit Regalen umgewandelt, damit die Frischwaren unter idealen Bedingungen ausgeliefert werden können. Das Elektrofahrzeug wurde zudem mit der für Harrods traditionellen grünen und goldenen Farbkombination versehen.

Elektroauto-Transporter-Harrods

Im Jahr 1919 begann das britische Kaufhaus die mit Hartgummireifen bestückten, elektrischen Kastenwagen American Walker zu nutzen. Die Flotte wurde damals nach und nach auf 60 batteriebetriebene Fahrzeuge ausgebaut, um Waren in London auszuliefern. Mit dem einsetzenden Boom von Benzin- und Diesel-Motoren wurde der Bestand elektrischer Lieferwagen dann allmählich abgebaut. Dank modernerer Technologie und besserer Infrastruktur sind die Stromer jetzt aber zurück.

„Wir freuen uns, dass wieder ein elektrischer Harrods Lieferwagen auf Londoner Straßen unterwegs ist. Als eines der größten britischen Kaufhäuser haben wir uns verpflichtet, unseren CO2-Ausstoß zu reduzieren und unseren ökologischen Fußabdruck zu verbessern, insbesondere beim Transport. Nissan ist Marktführer im Bereich elektrische Fahrzeuge und deshalb fiel unsere Wahl auf den e-NV200“, so Harrods-Manager Guy Cheston.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Newsletter

Via: Nissan
Tags: Elektro-Transporter, Nissan e-NV200Unternehmen: Nissan
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

200 Elektroautos von Renault für Sightseeing auf Sizilien

Daimler: Elektroauto-Offensive wird vorgezogen: mehr als zehn neue Stromer bis 2022

Auch interessant

Mercedes VLE: Vorserienproduktion in Spanien gestartet

Mercedes-VLE-Teaser-2025-2

Flexis: „Revolution in der urbanen Logistik“ mit E-Transportern

Renault-Flexis-E-Transporter

Einride meldet weltweit ersten autonomen Grenzverkehr ohne Kabine und Fahrer

Einride

Transportlogistik im Wandel: Nachhaltigkeit gewinnt an Fahrt

Mercedes-E-Transporter-Amazon

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Andilectric meint

    04.04.2017 um 11:27

    Hab ich da jetzt nen Denkfehler… Der Wagen legt in der Woche eine Distanz von 241 Kilometern zurück und muss bei seiner Reichweite von 170 Kilometern einmal in der Woche aufgeladen werden. Egal, jedenfalls eine gute Aktion von Harrods! Der alte Lieferwagen sah aber stilmäßig noch besser aus als der Nissan:) Vlt. wäre auch eine Umrüstung denkbar.

  2. Is nu so + meint

    31.03.2017 um 11:14

    schon wieder die NISSANs – im Austrittgebiet*, das wird ja noch zur Tradition.
    – na wenn’se das Zeug dazu haben, dann isset so + so weiter, – und sofort !

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de