• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

VW GTI First Decade: Teilelektrischer Azubi-Golf

25.05.2017 in Tuning von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

  • Golf-GTI-First-Decade-Bilder6
  • Golf-GTI-First-Decade-Bilder3
  • Golf-GTI-First-Decade-Bilder8
  • Golf-GTI-First-Decade-Bilder4
  • Golf-GTI-First-Decade-Bilder5
  • Golf-GTI-First-Decade-Bilder7
  • Golf-GTI-First-Decade-Bilder9
  • Golf-GTI-First-Decade-Bilder14
  • Golf-GTI-First-Decade-Bilder10
  • Golf-GTI-First-Decade-Bilder11
  • Golf-GTI-First-Decade-Bilder12
  • Golf-GTI-First-Decade-Bilder6
  • Golf-GTI-First-Decade-Bilder3
  • Golf-GTI-First-Decade-Bilder8
  • Golf-GTI-First-Decade-Bilder4
  • Golf-GTI-First-Decade-Bilder5
  • Golf-GTI-First-Decade-Bilder7
  • Golf-GTI-First-Decade-Bilder9
  • Golf-GTI-First-Decade-Bilder14
  • Golf-GTI-First-Decade-Bilder10
  • Golf-GTI-First-Decade-Bilder11
  • Golf-GTI-First-Decade-Bilder12

Bilder: VW

Auszubildende von Volkswagen und Zulieferer Sitech haben den ersten GTI gebaut, der auch mit Strom fahren kann. Der Golf GTI First Decade ist der 10. Azubi-GTI, den Nachwuchskräfte aus Wolfsburg beim traditionellen GTI-Fan-Treffen in Österreich vorgestellt haben. Das elektrifizierte Wörthersee-Showcar entstand in knapp neun Monaten nach den Ideen von Auszubildenden aus sechs Berufen.

Der Golf GTI First Decade kombiniert 300 kW (410 PS) Benzin-Power für den Antrieb der Vorderräder mit einem 48 Volt-Elektromotor, der die Hinterräder mit bis zu 12 kW antreibt. Beide Antriebsarten funktionieren sowohl einzeln als auch im Zusammenspiel. Der Elektro-GTI kann konventionell via Frontanrieb, im rein elektrischen e-Modus mit Heckantrieb sowie kombiniert als Allrader gefahren werden.

Die beiden Batterien des GTI First Decade befinden sich im Fahrzeugheck und werden durch Rückgewinnung von Bremsenergie (Rekuperation) aufgeladen. Wie viele vollelelektrische Kilometer möglich sind, wurde nicht verraten. Auf schwierigen Untergründen dient die Kombination von Front- und Heckantrieb als Anfahrhilfe. Die Fahrmodi werden über ein App von einem Tablet-PC oder via Mirror-Link über das Infotainment-Display ausgewählt und gesteuert.

Newsletter

Via: VW
Unternehmen: VW
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Renault und Qualcomm zeigen kabelloses Elektroauto-Laden während der Fahrt

VW GTE Variant impulsE: Teilelektrischer Azubi-Kombi

Auch interessant

Toyota Urban Cruiser ab 29.990 Euro bestellbar

Toyota-Urban-Cruiser-2

Renault 4 Savane 4×4 Concept: Showcar „für stilvolle Entdeckungsreisen“

Renault-Renault-4-Savane-4×4-Concept-2025-1

Wie Audi im Stammwerk Ingolstadt Elektroautos baut

Audi-Q6-e-tron-Produktion-Ingolstadt-2025-9

Xpeng gibt Ausblick auf neue Sportlimousine P7

XPeng-P7-2025-6

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Leonardo meint

    26.05.2017 um 18:49

    Wie wohl die etwas spezielle Wörthersee Community darauf reagiert hat?
    „““Boah ei, krasser Anlasser ei“““

  2. EcoCraft meint

    26.05.2017 um 08:53

    Also ich finde es schön, dass Azubis eigene Ideen entwicklen können und mit Hilfe des Ausbildungskonzern umsetzen können. Daumen hoch, dass solche Projekte unterstützt und finanziert werden…

    Aber in diesem Fall muss ich mich doch schon sehr stark wundern. Was ist der Merhrwert hinter diesem Projekt? Das es ein Auto gibt, welches sowohl mit Verbrenner als auch mit Elektromotro fahren kann? Gibt es doch schon, auch im Hause VW.
    Wie kommen die Dimensionen zustande? Warum bohrt man den Verbrennermotor auf 410 PS auf? Der „normale“ GTI Motor hat doch irgendwas um die 200+.
    Und was hilft bei einem Mittelkassewagen mit 400PS ein Elektromotor mit um die !16! PS (in Worten Sechszehn Pferdestärken)??
    16 PS sind doch selbst zum anfahren an der Ampel zu wenig. Er st recht wenn ein GTI Fahrer drin sitzt.

  3. Paul W. meint

    25.05.2017 um 10:51

    Hmm was ist daran Innovativ? Ein Jetta Hybrid Antrieb mit stärkerem Motor in den Golf verpflanzt.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de