• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

McLaren-Chef: „Wir wollen einen Elektro-McLaren, der sich aufregender fährt als ein P1“

02.06.2017 in In der Planung von Thomas Langenbucher

McLaren-Elektroauto-Sportwagen

Bild: McLaren (Symbolbild)

McLaren bietet mit dem Supersportwagen P1 bereits ein teilelektrisches Auto an. Bis spätestens 2025 wollen die Briten ihre Modellpalette komplett elektrifizieren. Neben teilelektrischen Hybridfahrzeugen plant McLaren auch reine Elektroautos. Vollelektrische Stromer-Boliden sollen aber erst auf den Markt kommen, wenn die gleichen Qualitäten wie bei den Verbrenner-Sportwagen von McLaren geboten werden können.

„Wir wollen einen Elektro-McLaren, der sich aufregender fährt als ein P1. Die Herausforderung ist, die Eigenschaften zu erhalten, die unsere Kunden auf emotionaler Ebene ansprechen. Wir werden keinen elektrischen McLaren auf den Markt bringen, bevor wir diese Aufgabe nicht gemeistert habe“, so Firmenchef Mike Flewitt bei einer Branchenkonferenz.

Der von einer Kombination aus Benzinmotor, E-Machine und kompakter Batterie mit Stecker angetriebene McLaren P1 gilt als einer der dynamischsten und stimmigsten modernen Sportwagen. Um das Niveau der Plug-in-Hybrid-Flunder mit einem rein elektrisch angetriebenen Modell zu übertreffen, will sich McLaren vor allem auf das Fahrzeuggewicht konzentrieren. Die für hohe Leistung und akzeptable Alltagsreichweiten erforderlichen großen Batteriepakete bringen viele Extra-Kilos mit, die gut verpackt werden müssen.

Flewitt äußerte sich auch zum Autonomen Fahren. Komplett selbstfahrende Autos werde es von dem Premiumanbieter demnach bis auf weiteres nicht geben. Ganz ausschließen wollte Flewitt den zukünftigen Einsatz von Fahrerassistenzsystemen der nächsten Generation jedoch nicht. „Es könnte nützlich für Städte oder Schnellstraßen sein, aber wir würden den Fahrern die Kontrolle zurückgeben, sobald sie Straßen erreichen, auf denen man gerne selbst fahren möchte“.

Newsletter

Via: RoadAndTrack
Unternehmen: McLaren
Antrieb: Elektroauto

So sieht Renaults neue Elektroauto-Kampagne mit Pilawa & Co. aus

Elektroauto-Supersportwagen Tomahawk kommt 2018

Auch interessant

Subaru deutet sportliche „STI“-Elektroautos an

Subaru-WRX-STI

Nissan bringt 2026 laut Bericht kleines Stadt-Elektroauto auf Renault-Basis

Nissan-Juke

Neuer BMW 1er soll laut Bericht auch mit reinem E-Antrieb angeboten werden

BMW-1er

Denza Z gibt Vorschau auf Elektro-Sportwagen

Denza-Z-2025-2

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de