• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Österreich: 6 Millionen Euro für Elektroauto- & E-Mobilitäts-Forschung

07.06.2017 in Politik von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Elektroauto-Foerderung-Oesterreich

Bild: ZOE Club Austria

Seit kurzem können sich österreichische Betriebe bei einem neuen Förderprogramm für Forschungsprojekte rund um die Elektromobilität bewerben. Schwerpunkt von „Leuchttürme der Elektromobilität“ ist die Entwicklung von Elektroautos, E-Tankstellen und emissionsfreien Transportdiensten. Bei der Ausschreibung stehen insgesamt sechs Millionen Euro zur Verfügung.

„Wir müssen Verkehr umweltfreundlicher machen. E-Mobilität ist sauberer und damit gesünder für alle. Die österreichische Zulieferindustrie hat die Chance, sich mit neuen Technologien rund um E-Autos am internationalen Markt zu behaupten. Darum haben wir unsere Forschungsförderung um eine Million Euro aufgestockt. Damit stärken wir den Standort und schaffen Arbeitsplätze“, so Verkehrsminister Jörg Leichtfried.

Die aktuelle Ausschreibung ist bis 4. Oktober aktiv. Abgewickelt wird sie vom Klima- und Energiefonds. Bisher wurden von „Leuchttürme der Elektromobilität“ unter anderem die Entwicklung des internationalen E-Tankstellennetzes zwischen Bratislava und München des österreichischen E-Ladestellenanbieters Smatrics sowie die erste Wasserstoff-Hallenbetankungsanlage für Gabelstapler Europas unterstützt. In den vergangenen acht Jahren haben Infrastrukturministerium und Klimafonds 18 Forschungsprojekte mit insgesamt 45 Millionen Euro gefördert.

Klimafonds-Geschäftsführerin Theresia Vogel: „Zahlreiche Entwicklungen wurden bereits erfolgreich in die nächste Phase, Richtung Rollout und Markteinführung, gebracht. Die Transformation des Mobilitätssystems hin zu klimaverträglichen Lösungen schreitet rapide voran – unsere Aufgabe ist es, unsere starke österreichische Automotivindustrie darauf einzustellen und ihnen eine gute Ausgansposition am globalen Markt zu verschaffen.“

Newsletter

Via: OTS & klimafonds.gv.at
Tags: Förderung, ÖsterreichAntrieb: Elektroauto

EU-Kommission legt Maßnahmen für saubere, wettbewerbsfähige und vernetzte Mobilität vor

Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Mai 2017

Auch interessant

SPD erwartet beim „Verbrenner-Aus“ Zugeständnis der Autokonzerne

BMW-Zentrale-Muenchen

Bundesregierung: Bis zu 550 Millionen für E-Auto-Förderung im Jahr 2026

Skoda-Elroq

Toyota: Deutschlandchef spricht sich für neue Kaufprämie aus

Toyota-C-HR+

SPD will Union im Streit um „Verbrenner-Aus“ entgegenkommen

Mercedes-CLE-300-e-mit-EQ-Hybrid-Technologie

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Mike meint

    07.06.2017 um 11:56

    6 Millionen Euro für Elekroauto- & E-Mobilitäts-Forschung….
    Ich will nicht meckern, …..aber wenn ich so überlege das ein einige Manager in Österreich zwischen 2 bis 4 Millionen Euro im Jahr verdienen.(erhalten)
    Dann erscheinen mir die 6 Millionen Forschungsgelder lächerlich gering !!!

    • Der Statistiker meint

      07.06.2017 um 15:27

      Ich will ja nichts schönreden, …..aber diese Aktion ist nur eine von mehreren Aktionen des Klimafonds in Österreich. Zusätzlich gibt es Bundes- und Länderförderungen.
      So viele Goodies wie in Norwegen werden wir zwar nicht erreichen, aber mit der Elektromobilitätsförderung kann man bei uns schon recht zufrieden sein.
      Ganz anderes sieht es aus bei der Umstellung der Stromerzeugung auf Erneuerbare, das ist aber ein anderes Thema….

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de