• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Tesla Model 3 beim Laden (30+ Bilder) und neues Video

12.06.2017 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 8 Kommentare

Tesla-Model-3-Supercharger

Bild: Imgur | WattLOL

Die Serienversion von Teslas neuem Elektroauto Model 3 wird in wenigen Wochen offiziell vorgestellt. Der nahende Start führt zu immer mehr Sichtungen aktueller Prototypen des Massenmarkt-Stromers. Nun sind erstmals hochauflösende Bilder eines Model 3 beim Laden an einer der unternehmenseigenen Supercharger-Schnellladestationen im Netz aufgetaucht.

Finale Daten zu Leistung, Ausstattung und Reichweite des Model 3 wurden noch nicht veröffentlicht. Bereits bekannt ist, dass es in um die 5,6 Sekunden von Null auf Hundert gehen wird. Die Reichweite soll mindesten 346 Kilometer betragen, das Kofferraumvolumen 396 l (vorne + hinten). Im Innenraum setzt Tesla in Vorbereitung auf autonomes Fahren auf ein sehr minimalistisches Konzept, das exklusiv ein zentrales Touchscreen-Display bietet.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Allgemein. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Weitere Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Newsletter

Via: Imgur
Tags: Tesla Model 3Unternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Baden-Württemberg plant umfangreiche E-Mobilitäts-Förderung

Elektroauto-Limousine Fisker EMotion komplett enthüllt

Auch interessant

Tesla Model 3 künftig mit bis zu 750 km Reichweite, Model Y mit bis zu 629 km

Tesla-Model-3-Model-Y

Tesla hat drei Millionen Model 3 weltweit verkauft

Tesla-Model-3

Tesla veröffentlicht Full-Self-Driving-Video aus Berlin

Tesla-Full-Self-Driving-Berlin-Video

Gutachter: Assistenzsystem „Tesla Vision“ versagt oft beim Einparken

Tesla-Model-Y

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. bübchen meint

    13.06.2017 um 09:07

    Ähm, das Spaltmaß an der Motorhaube des BMW X1 meiner Mutter sieht übrigens genauso aus – und das Fahrzeug hatte keinen Unfall…

    • 200kw meint

      14.06.2017 um 13:28

      Tatsächlich sind BMW’s keine Spaltmaßkönige, das wollen die aber auch gar nicht sein. Das Problem sind eher die unterschiedlichen Spaltmaße. Die sollten schon konsistent sein, und das sind sie beim Tesla nicht. Deswegen fällt es so sehr auf. Qualitativ ist das natürlich eher mittelmäßig.

      Aber auch hier ist alles relativ. Tesla ist ein amerikanischer Hersteller und liegt darauf nicht soviel Wert. Auch der Innenraum ist eher unterdurchschnittlich beim Model S zum Beispiel. Aber das ist halt nunmal Ami, die sehen alle so aus. Entweder man kann damit leben oder eben nicht.

      Ich fahre auch gerne Ford, und die sind ja auch nicht gerade Top. Manche bekommen davon Augenkrebs, anderen fällt das gar nicht auf.

      Wie sagt ein Mustang Fahrer doch gleich: You wanna kick ass or fondle the door panels, sissy? :D

  2. Peter W meint

    12.06.2017 um 19:07

    Mich erinnert die Haube vorne und die Scheinwerfer an Porsche.
    Ein wirklich gelungenes Fahrzeug.
    Nur das Armaturenbrett ohne Armaturen ist sehr gewöhnungsbedürftig.

  3. NOE meint

    12.06.2017 um 14:02

    Ich weiß ja nicht. Seit den ersten Bildern denke ich immer da steht ein FORD PUMA.
    Irgedwie siht die Front und das Heck ganz stark danach aus.

  4. Ernesto meint

    12.06.2017 um 11:24

    Die Spaltmaße sind echt bösartig. Naja ist ja noch Vorserie.

    • bübchen meint

      13.06.2017 um 09:05

      Ein Endkontrolleur im Porsche Werk Leipzig berichtete mir über wegfliegende Heckspoiler beim Panamera Sport Turismo, welche provisorisch mit Blechtreibschrauben befestigt werden mussten…

  5. lo meint

    12.06.2017 um 08:49

    Testfahrzeuge anderer Hersteller fahren mit Camo, damit man die nicht passenden Heckklappe und Türen nicht sieht …
    Hoffentlich tauchen bald etwas passigere Fahrzeuge auf. ;)

    • 200kw meint

      14.06.2017 um 13:31

      Das Camo gibt es nicht deswegen, sondern weil die Testwagen sonst die alten Modelle Kannibalisieren würden. Das will man nicht. Die Spaltmaße sind tatsächlich bei den meisten fortgeschrittenen Erlkönigen schon extrem Seriennah.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de