Von Gerichten beauftragte Gutachten attestieren dem kamerabasierten Assistenzsystem „Tesla Vision“ gravierende Schwächen beim Einparken, berichtet Spiegel.de. Im Fokus steht die mangelnde Zuverlässigkeit bei der Erkennung von Hindernissen. Die Kameras registrieren demnach Objekte oft fehlerhaft oder gar nicht, wie aus Unterlagen hervorgeht, die dem Nachrichtenportal vorliegen.
Tesla hatte in den vergangenen Jahren die ursprünglich verwendeten Ultraschallsensoren durch Kameratechnik ersetzt, eine Entscheidung von Firmenchef Elon Musk. Die Gutachten, die unter anderem auf deutschen Gerichtsverfahren basieren, legen nahe, dass diese Umstellung negative Auswirkungen auf die Systemleistung hatte. Im Vergleich mit Fahrzeugen anderer Massenhersteller fällt Tesla deutlich ab.
In einem Gutachten wurde das System des meistverkauften Tesla-Elektroautos Model Y überprüft. Dabei zeigte sich, dass „Tesla Vision“ in seiner Funktion den bisherigen Sensoren deutlich unterlegen ist. Der Gutachter kommt zu dem Schluss: „Tesla Vision ist in seiner Funktion nicht gleichwertig“, berichtet n-tv.de.
Auch ein direkter Vergleich zweier Tesla Model 3 – eines mit Ultraschallsensoren, das andere mit dem neuen Kamerasystem – bestätigt die Bedenken. Beide Fahrzeuge nutzten die gleiche Software, doch nur das Modell mit Sensoren konnte konsistent valide Ergebnisse liefern. Zusätzlich wurde ein Peugeot 3008 getestet, der laut Gutachter durchgehend zuverlässiger arbeitete.
Probleme traten insbesondere bei der Erkennung üblicher Hindernisse wie Kartons oder Fahrradträgern auf. In einigen Fällen wurden Gegenstände nur als „undefinierbare Wolke“ angezeigt oder gar nicht erkannt. Kritisch wird auch beschrieben, dass Warnhinweise des Systems unvorhersehbar erscheinen und wieder verschwinden.
Die Untersuchungsergebnisse werfen ein schlechtes Licht auf Teslas Strategie, auf Kameras als alleinige Quelle für die Umfeldwahrnehmung zu setzen. In sicherheitsrelevanten Situationen, etwa bei einem Kind direkt vor dem Fahrzeug, erwies sich das System dem Bericht zufolge als unzuverlässig. Die Experten urteilten, dass das System in dieser Form nicht den Anforderungen genügt.
Mateo meint
Das Auto wird zum nutzlosen Dekostück im Vorgarten.
Fred Feuerstein meint
Echt? Fährt das Auto nicht? Hm, aus eigener Erfahrung kann ich sagen, sogar ziemlich problemlos. Aber so ist das mit der selektiven Wahrheit…
Rüdiger meint
Tesla war lange führend, weil sonst niemand da war. Jetzt gibt es Auswahl und jeder darf sich entscheiden was gut ist. Das MY bin ich mal zu Hochzeiten bei den Absatzzahlen Probe gefahren und hab mich damals schon gefragt warum sich so eine Gurke so gut verkauft. Tja… das war vor dem Modellwechsel… als jeder Teslanaut noch meinte das war der Endpunkt an Beweglichkeit. Muss zugeben das ich um Leben noch nie so ein schlechtes Auto gefahren hatte, als das pre facelift MY
Powerwall Thorsten meint
Komisch, dass das Millionen Teslafahrer offensichtlich anders sehen.
Siehe Studien zur Markenzufriedenheit und Markentreue
hu.ms meint
Es geht ja ums „robo-cab“ – also ein auto ohne fahrer – bei tesla ein zweisitzer.
Der unterschied zwischen seit 2 jahren fahrenden waymo-taxis und den angekündigten tesla-taxis ist die bei waymo notwendige kartierung des einsatzgebietes = ballungsräume.
Wie schnell speichert waymo neue ballungsräume ein und wie schnell kommen die tesla-zweisitzer ?
Wird tesla im fahrerlosen taxigeschäft – dort wo es erlaubt wird – auf- und überholen ?
Potential besteht für tesla bestimmt auf dem land und in kleineren städten.
Natürlich immer unter der voraussetzung, dass genügen autos gebaut werden, auch die software wie vorgesehen funktioniert und genügend backup-fahrer an der fernsteuerung sitzen wenn die software nicht weiter weiss und sicherheitshaber rechts ran fährt.
Jörg2 meint
„Es geht ja ums „robo-cab“
Nein, es geht um Assi-Systeme, einen Besitzer zweier Tesla, dem das Produkt nicht mehr gefällt, einem darauf aufbauenden Rechtsstreit mit Gutachterverfahren und die Veröffentlichung von Teilinhalten ansonsten nichtveröffentlichter Gutachten der Klägerseite.
Das Dich „Robo-Taxi“ negativ interessiert, habe ich verstanden. Das Du DIESEM Projekt eher das Scheitern wünschst und andere Selbstfahrprojekte von Dir eher positiv bewertet werden, lässt nicht zwingend den Schluss zu, dass Du Dich für die technische Entwicklung interessierst.
Fred Feuerstein meint
Danke, du hast es auf den Punkt gebracht!
hu.ms meint
Jörg, habe im falschen thema geschrieben. Sorry.
Jörg2 meint
Ist mir auch schon passiert. ;-)
Ändert nichts an meinem Einschätzung zu Deiner Positionierung.
(Und zu dem Gutachter-PR-Zeug.)
hu.ms meint
Jörg,
ich kann nur nach fakten urteilen und da fahren waymo-taxis zwischenzeitlich rd. 40.000 kunden täglich.
Mag sein das tesla die bessere technik hat. Für mich frühestens, wenn sie waymo mit den kundenfahrten ihrer taxis ohne sicherheitsfahrer überholt haben.
Und für private tesla-besitzer ist das ja ohnehin nicht möglich, wegen notwendigen
video- backup-fahrer und haftung.
Efan meint
Tesla war mal Technologieführer – fuhr selber ein Model 3. Jetzt steht wieder ein neues Auto an – Tesla ist nach Probefahrt ausgeschieden wegen: kein HUD, kein Sonnenrollo, alles über den Zentralscreen einzustellen war mal toll, heute nervt es, FSD ist überteuert und funktioniert nicht gut, kein 800 V System, kleiner Akku.
Alle anderen, z.B. Smart#5 haben Vollausstattung und sind insgesamt technologisch bereits um Einiges weiter.
Jörg2 meint
Tiefen Dank für das in die Welt blasen Deiner sehr persönlichen Einkaufsherleitung.
Jörg2 meint
Wirkliche Produktnutzer schreiben hier eher faktenbasiert über das Produkt.
Bei Anderen reicht es nur zu unterkomplexen Schmähschriften vs. Produktnutzer/Herstellerfirma/CEO…
Fred Feuerstein meint
So sieht es aus, da ist leider kein sachlicher Austausch möglich.
Jörg2 meint
Ja.
Es zeigt auch schön, worum es bei vielen/einigen Nicht-Produktnutzern eigentlich geht. Es geht Ihnen nicht um die schnelle Weiterentwicklung der BEV. Es geht ihnen ausschließlich um den Negativ-Fetisch „Tesla“. Warum, das sei mal dahingestellt.
hu.ms meint
Welch wunder bei der jahrelangen überheblichkeit der tesla-fans.
Wie ist der spruch: Hochmut….
Powerwall Thorsten meint
@ Jörg Fred und Donald
Wer ein Tastentelefon gut findet, den wird ein IPhone nicht überzeugen und wer lange genug gegen Apple gelästert hat, der wird / kann sich auch nicht morgen ein iPhone kaufen – Gut fand ich iPhones schon immer SEXY
;-)
Jörg2 meint
hu.ms
Was hat das mit der Entwicklung hin zum BEV zu tun?
Wieso braucht es die herfabulierte „Fanblase“? Um dann jemanden zu haben, dem man „Hochmut“ umhängen kann?
Das ist doch niedrigstes Persönlichkeitsniveau, wenn solche Konstrukte zur Selbstfestigung benötigt werden.
Powerwall Thorsten meint
Oh nein Jörg – jetzt will er wieder das letzte Wort haben – das ist doch in jedem Thread das gleiche Muster
Fred Feuerstein meint
Oder wenn ihm die Argumente ausgehen kommt nichts mehr…
Aber auch hier Jörg, du hast es auf den Punkt gebracht.
hu.ms meint
Jörg,
wirklich lustig was du schreibst.
Die tesla-fans hier auf ecomento haben sich jahrelang hochmütig verhalten. Der unterton „tesla ist das beste BEV – alle anderen können nicht mithalten“ war in jedem beitrag – besonders über andere – mit dabei.
Genau das ist jetzt eingenschaft für eigenschaft nicht mehr gegeben.
Und genau damit kommt ihr jetzt nicht zurecht.
Fred Feuerstein meint
Jörg, das niedrigste Persönlichkeitsniveau ist bei ihm ja hinlänglich bekannt, Sonst müsste er auch nicht ständig prahlen. Aber schön dass man auch an anderen Aspekten sieht wie einfach er gestrickt ist.
Aber wie ich vermutet habe, eine sachliche und ernsthafte Diskussion ist mit ihm nicht möglich.
Andi EE meint
Keiner hier ist wohl je mit aktuellen FSD-Versionen wie in den USA gefahren, geparkt, in Innenstädten autonom gefahren. Es bringt nichts, in DE den Stab über Tesla zu brechen. Die Fehler liegen hier eindeutig an den hiesigen Regulierungsbehörden die nicht vorwärts machen. Wahrscheinlich bewusst nicht vorwärts machen, es ist bezeichnend, dass kleine Staaten wie Niederlande oder Norwegen ohne Autoindustrie dies zu Testzwecken zulassen und Grosse mit eigener Autoindustrie, davon nichts wissen wollen.
Die Erfahrungen hier bezüglich FSD bringen einfach nichts, weil das alles im Umfang stark reduziert und grosse Funktionsteile gar nicht aktiv sein dürfen. Von daher, auf die Nutzer hier zu verweisen ist schön und gut, aber das ist nichts im Vergleich was in den USA und teilweise in China Realität ist.
Tragisch find ich einfach, wenn man das Funktionieren in tausenden Videos aus den Staaten sieht und dann die DE-Autoblase hier auf die nicht funktionierenden Dinge hinweist, obwohl ja der eigene Staat an der Misere die Hauptschuld trägt. Diese Argumentation ist doch so jenseits von jeder Logik, die könnte aus einem Irrenhaus stammen, sorry. Es läuft nicht, weil das Problem hier bei der Regulierung / mit hoher Wahrscheinlichkeit an diesem verd.ammten Lobbyismus liegt.
hu.ms meint
Die Schweiz wäre auch „klein“ – sogar ausserhalb der EU – warum dort keine genehmigungen ?
Jörg2 meint
hu.ms
Das ist doch nicht Dein Ernst! Oder doch?
Warum sollte ein Unternehmen zu Testzwecken in diversen europäischen Staaten sich um Testgenehmigungen bemühen, wenn ihnen eventuell EIN Testland reicht?
Was kommt für Dich nach „Schweiz“, sollte da mal irgendwas von Tesla getestet werden? Lichtenstein? Andorra? Vatikanstaat?….
hu.ms meint
Jörg, ein testland in der EU ! Gehört die Schweiz zur EU ?
Andi EE meint
Wir als Schweiz haben nichts zu melden, wir müssen uns anpassen, damit wir für unseren Sonderweg gute Bedingungen von der EU erhalten. Fordern bei den Autos ist so jenseits von sinnvoller Diplomatie, wir lobbyieren ja für unsere Branchen (Pharma, Banken …) wo wir stark sind und dieser Einfluss ist auch oft ungesund und nicht im Sinn des Endverbrauchers.
hu.ms meint
Warum genehmigt die Schweiz nicht selbstfahr-autos – ähnlich Texas ?
Dann könnten die robo-cabs ohne sicherheitsfahrer in der Schweiz leute transportieren.
Jörg2 meint
Andi
Volle Zustimmung!
(Ich bin die US-Software gefahren.)
Donald meint
Alles richtig, was Tesla macht. Ich würde auch nicht bremsen, wenn jemand eine Pappfigur am Bindfaden über die Straße zieht. Wozu auch? Um ihm eine zu klatschen?
Aber klar, ein Tesla muß Vollbremsung machen, wenn das System mit billigen tricks veralbert wird?
Ich finde, realitätsnah programmiert. 😂 Pappfigur=Vollgas=Presserummel
Mary Schmitt meint
Lustige Charakterstudien der Fanschaft während ihre Idol-Automarke in den Abgrund fährt. Alle beworbenen Eigenschaften der Tesla sind entweder stark übertrieben oder völlig erfunden. Das war immer so. Da wäre es ein Wunder, wenn sie gescheit einparken könnten. Geändert hat sich Dreierlei: Die Leute wissen das jetzt, zudem ist Teslas Ruf restlos ruiniert und es gibt deutlich bessere Alternativen am Markt.
Zahlen lügen nicht. Zahlen von früher helfen nicht. Aktuell geht es in Europa mit vier Ladenhütern in ein zweites Halbjahr ohne Perspektive. Nach fünf Monaten sind es 75k Zulassungen. Macht 180k im Jahr, wenn es genauso weiter geht. Aber warum sollte es? Die wenigen rechten Fans (Wortspiel) haben bereits gekauft. Es wird auf eine Halbierung zu 2024 herauslaufen. Da waren es miserable 326k, was das Jahresergebnis vernichtete. Jetzt wär man über 200k froh…
Donald meint
Wow wow wow, was ist denn heute mit dir los? Schreibst dir förmlich die Finger wund, unendliche fortwährende Tiraden. Lässt dich irgendwas nicht mehr ruhen?
Powerwall Thorsten meint
Ja Da vid soll uns doch schon einmal den Unterschied zwischen Austin (Waymo) und Austin Metro (Tesla) erklären.
Ob er uns dann wohl auch noch die Zahl 10 in diesem Zusammenhang erklären mag?
Wahrscheinlich bedeutet das ein wirkliches Martyrium für ihn und seine Alter Egos
Donald meint
Die Diskussion erinnert mich an die vielen Experten, die nach der ersten Eisenbahnfahrt behauptet haben, Reisen mit
solch hoher Geschwindigkeit ist gesundheitsschädlich.
Zum Glück gab es immer Visionäre, die auf solche Leute nicht gehört haben.
Und interessanterweise gibt es immer Reisende die wissen, dass die Reise aufgrund von menschlichem Versagen tödlichen kann, und trotzdem in das Fahrzeug einsteigen.
So hat sich das alles entwickelt, und so wird es auch beim autonomen fahren sein. Ob es euch passt, oder nicht.
Und selbstverständlich ist es immer der Vorreiter und der Visionär, der die meiste Prügel einstecken muss von den Experten.
Andreas meint
Mit Vision only konnte Elon auch nur die naiven Techniklaien ohne jegliches Wissen über Naturgesetze blenden.
Donald meint
Ich bin mir sicher, du kannst das entsprechende Naturgesetz nicht nennen.
Dieseldieter meint
Wenn Tesla positive Publicity möchte, könnte Tesla doch Mal für positive Neuigkeiten sorgen.
Ein YouTube Video mit ferngesteuerten Auto gehört allerdings nicht dazu.
Donald meint
Möchte Tesla positive Publicity?
Ich habe den Verdacht, die haben schon längst durchschaut wie einfach gestrickte Gehirne wie deins funktionieren und setzen den Hebel ganz woanders an. Offensichtlich mit Erfolg denn hier tummelt sich 80% Nicht-Tesla-Fahrer und müssen mehrmals am Tag etwas über Tesla schreiben. Das ist einmalig in der Branche. Tesla ist es gelungen, sich ganz, ganz tief nicht nur bei dir im Kopf einzunisten.
Powerwall Thorsten meint
Da ist ja auch reichlich Platz
Donald meint
Man macht sich nicht über körperliche Unzulänglichkeiten lustig. 😂
Andi EE meint
Tesla hat laufend positive News, nur wird das hier nie berichtet. Tesla ist viel mehr als diese lächerlichen Absatzzahlen in Deutschland, das interessiert doch nicht. In Deutschland verkauft Tesla 50x weniger als in China, es ist völlig egal was hier passiert. Selbst wenn sich der Absatz in DE verzehnfachen würde, wäre es egal.
Es gibt so viele positive News rund ums FSD und allgemeine News zum autonomen Fahren. Man könnte auch die Energiesektor erwähnen der auch sehr gut läuft und wieder viel Auftragsvolumen akquirieren könnte.
Teslas letzte grosse Chance/ Robotaxi … alleine dieser mega lächerliche Titel vom Spiegel zeigt, zeigt wie dumm und einfältig diese Presse ist. Die sind sind so doof, die haben von der sich anbahnend Revolution unserer Industrie durch KI/Autonomie noch nichts gehört. Ich weiss nicht ob diese Leute jemals etwas über maschinelles Lernen gelesen haben, wenn überhaupt, verstanden haben sie garantiert nichts von. Dieser Markt der intelligenten Robotik wird so gigantisch gross werden, da ist diese Autobranche ein lächerlicher
Abklatsch von. Die Produktivität kann man doch nicht steigern, wenn man das nicht mit günstiger Intelligenz versieht. Und das ist eben nicht der Mensch, sondern die KI die hier bald viel günstiger arbeitet.
Diese Halbschlauen vom Spiegel sollte man mal einen Tag in Tesla Rechenzentrum für KI schicken, damit sie endlich aufwachen und ihre dümmliche Propaganda einstellen. Sie ist komplett neben jeder Logik.
hu.ms meint
Ist ja ganz nett, was du hier so alles schreibst.
Aber entscheidend ist, dass tesla-besitzer mit entsprechen gekaufter technischer ausstattung und software ihre autos ohne überwachung fahren lassen können.
Genau das ist noch in weiter ferne !
Ohne fahrer kommen in Austin nur tesla-eigene robo-cabs – nur diese hat Elon angekündigt !
Mary Schmitt meint
Fast schon anrührend, die wütenden Versuche der Tesla-Fanschaft ihr Heiligtum zu beschützen. Vor der Realität! Dabei könnte man drauf kommen, dass Assistenzsysteme mit einem halben Dutzend Webcams von Alibaba statt Automotive-Sensorik zum Scheitern verurteilt sind. Die Karren kaufen aber eh immer weniger Leute, die Europazahlen haben sich halbiert. Das „neue“ Model Y ist ein Gigaflop! Schätze Musk hat ein stillgelegtes Bergwerk gekauft, damit die Halden nicht aus der Luft erspäht werden können.
Donald meint
Oh Mann, da bist du wirklich schlecht informiert. Inzwischen ist längst bekannt und geklärt, was mit der massiven Überproduktion passiert. Soll ich es dir noch mal gaaaanz langsam erklären?
Tim Leiser meint
Können wir uns darauf einigen, dass wir Andi EE ignorieren? Im Gegensatz zu vielen anderen von euch, bin ich vielleicht in vielen Punkten der gleichen Meinung wie er. Aber ich hab einfach kein Bock darauf, mich permanent beleidigen zu lassen. Und das macht er mittlerweile in jedem Beitrag. Um ein Zeichen für eine offene Diskussion zu setzen, habe ich ihm persönliche Details von mir verraten. Die benutzt er jetzt direkt, um mich persönlich zu beleidigen. Jeder, der behauptet, dass TESLA nicht jede relevante Erfindung der Welt macht, wird persönlich herab gewürdigt. Und das geht mir so unfassbar auf die Nerven, dass ich keine Lust mehr habe, mit ihm zu diskutieren. Ein + 1 reicht mir.
Mary Schmitt meint
Die Emotionslage der verbliebenen Tesla-Wagenburg ist angespannt. Die Postings werden aggressiver. In der Niederlage zeigt sich der Charakter eines Menschen.
Powerwall Thorsten meint
Das Da vid mit all seinen Alter Egos und dem Rest der Bürogemeinschaft von Charakter zu sprechen wagt ist irgendwie schon …… charakteristisch
Donald meint
8 Millionen verkaufte Elektroautos, Jahresproduktion noch immer mehr als doppelt so viele wie alle VW Marken zusammen addiert, sind eine so schwere Niederlage für die Tesla-Fans, es ist unerträglich geworden. Verflixt, nur noch doppelt so viele, also ich halte das überhaupt nicht mehr aus, jetzt kommt mein wahrer Charakter zum Vorschein.
Meinst du etwa so in der Art?
Tim Leiser meint
Du weißt wirklich nicht, worum es geht? Wie ich oben geschrieben habe, bin ich in vielen Dingen mit Andi (und wahrscheinlich auch mit dir) einer Meinung. Aber mich als dumm beschimpfen zu lassen, weil ich erwähne, dass TESLA nicht die ersten waren, die autonomes fahren mit Vision Only erarbeiten und auch in der Robotik der Optimus nicht der einzige ist, der auf neuronal Netze und tatsächlichen Verständnis der Umgebung setzt, ist mir zuwider. Mir geht es auch nicht darum, dass unterschiedliche Meinungen hier vertreten sind. Wie öfter erwähnt, bin ich selbst sehr zufrieden mit meinem Tesla. Das bringt mich zu meinem nächsten Punkt. Ich würde wegen aktiver Unterstützung der Populisten durch Elon Musk in Kombination mit dessen enormer politischer Macht Heute keinen Tesla mehr kaufen. Das kannst du völlig anders sehen. Und du darfst das ja auch äußern. Aber Andi beschimpft einen deswegen als dumm und verblendet. Allgemein ist für ihn jeder dumm, der glaubt, Elon Musk sei nicht der Retter der Welt. Wir gehen einfach die permanenten Beleidigungen auf den Wecker. Und man kann tatsächlich den Eindruck haben, Dass es ein Zusammenhang mit den sinkenden Verkaufszahlen seiner Lieblingsmarke zusammen hängt.
Und noch ein letztes Mal: in der amerikanischen Presse und in amerikanischen Foren wird mit dem Thema noch viel viel schonungslose umgegangen als in Deutschland. Ebenso sind die Aktivisten zum Beispiel in Großbritannien viel extremer. Aber nein: es ist natürlich die deutsche Presse, die versucht TESLA zu Fall zu bringen. Der Typ hat eine völligen Schaden.
Donald meint
Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.
Envision meint
Erinnere mich da an ein virales Video eines US Tesla Besitzer wie er stolz vollautonomes Fahren einem Kollegen präsentierte und dann schrieb, die ganze Fahrt einwandfrei, am Schluss beim vorwärts, quer zur Fahrbahn einparken hat das Auto dann Betonpoller „übersehen“ und satt die Seite verschrammt/eingedrückt.
So ist das halt, würde sowas mehr vertrauen wenn man ein paar Kameras mehr an der Seite hätte, die sich dreidimensional stärker überschneiden und somit ergänzen.
… oder halt einfach zuverlässige Ultraschall – wie jeder andere auch, kosten auch nicht die Welt, sieht man bei Nachrüstsets.
Donald meint
Ja, das ist bekannt, dass alle Autos serienmäßig Ultraschallsensoren an der Seite haben. Direkt unter der B-Säule ist alles voll damit. 🤦
hu.ms meint
Ist doch ganz einfach:
Camera + sensoren erfassen mehr als nur camera.
Donald meint
Du hast Lidar vergessen. Ich fordere Lidar an jedem Auto! Ohne das wird es nie etwas. Drei Sensoren sehen mehr als zwei, du hast wohl keine Ahnung oder was?
Donald meint
Und Radar! Ohne geht nichts. und Kontakte. Und Gummiring . Und massive Stoßstange.
hu.ms meint
Soll das lustig sein.
Wie wäre es mit einer nachweislich widerlegenden antwort auf meine feststellung. Hast du wohl nicht drauf… Welch wunder – bei dem niveau.
Donald meint
Überhaupt kein Bock, mit dir irgendwas sachliches zu schreiben. Du bist weit unter meinem Niveau. Und ja, ich mach mir über dich lustig, und mir ist klar, dass du das nicht lustig findest. Ziel erreicht.
Fred Feuerstein meint
Sehe ich auch so, mit ihm KANN man nicht sachlich diskutieren. Halt Sozialpädagoge…Muss immer Recht haben, auch wenn er völlig daneben liegt.
hu.ms meint
Genau duese kommentare kommen immer wenn man keine gegenargumente mehr hat.
Einfach nur billig.
Fred Feuerstein meint
Ja, komm wieder wenn du an einem sachlichen Austausch interessiert bist.
Immer wieder die gleichen Argumente in Dauerschleife zu bringen ist keine Diskussion. Viel Freude mein einfach gestrickter Freund.
hu.ms meint
Und in allen beiträgen einfach nur ablenkung. Auf meine sachliche feststellung, dass sensoren (oberbegriff) zusätzlich zu cameras sicher eine verbesserung darstellen – keine antwort.
Logisch, da ich richtig liege. Das kann von euch einfach keiner zugeben und deshalb die leicht zu durchschauenden ablenkungen.
Fred Feuerstein meint
Na klar, du liegst seit 2019 richtig, ach ne doch nicht. Aber schön, dass du denkst dass du richtig liegst. Das ist bei Sozialpädagogen immer der Fall.
Viel Spaß in deiner sehr persönlichen Blase.
Egon Meier meint
Über die verzweifelten Versuche der Tesla-Fraktion die Eigenschaften ihres Heiligtums aufzubügeln kann man wirklich nur lächeln ..
Das Argument, die gerichtlich eingeholten Gutachten basieren auf veraltetert Software ist einfach lächerlich .. die Phantombremsungen waren jahrelang in jeder aktuellen Software vorhanden und sind es wahrscheinlich immer noch …
die Behauptung, es wäre bei ihnen persönlich besser oder gut oder sehr gut .. ja das widerspricht den breiten Erfahrungen, die in den Tesla-Foren publik werden und erinnert so ein bisschen an die Märchen von der Existenz irgendwelcher Wunderwaffen in der Zeit europäischen Swastika.
Powerwall Thorsten meint
Ich hab kürzlich schon mal gefragt, wenn wir mit unserem Europcar T7 VW-Bus in Italien eine Autobahn entlang fahren und auf der Abfahrt ein Tempo 40 Schild steht und der VW-Bus dann die Bremse reinhaut ist das dann auch eine Phantombremsung – oder auch nur ein Softwarefehler?
PP meint
Und der T7 macht dann eine Notbremsung bis auf 40 kmh runter ?
Und nein, eine falsch erkannte Geschwindigkeitsbeschränkung ist niemals eine Phantombremsung. Eine Phantombremsung tritt ohne nachvollziehbaren Grund auf. Müsstest du als Teslafahrer aber doch eigentlich auch wissen.
Powerwall Thorsten meint
Komisch unserer macht das nur in klar nachvollziehbaren Situationen.
Wenn ich zum Beispiel mit Anhänger auf der Autobahn an einer Auffahrt vorbeifahre, den bremst er kurz – das war allerdings nie eine Vollbremsung, wie hier immer wieder von Leuten behauptet wird, die offensichtlich noch nie in einem Tesla gesessen haben.
Und ob diese Phantombremsungen 3 Wochen später nach dem nächsten Software OTA auch no h so da sind?
Ich finde der ADAC sollte das mit ganz vielen Gutachtern alle 3 Wochen neu bewerten und dann einen entsprechenden Artikel veröffentlichen – so einen wie mit den schlimmen TÜV Mängeln wegen nicht benutzter Bremsen und nie eingestelltem Licht.
Ich lach noch heute darüber.
Mary Schmitt meint
Hier geht es um Tesla und dass sie nichts können und nicht um Thorstens Leihverbrenner.
Powerwall Thorsten meint
Hums, bist du das etwa auch – würde einiges erklären
Andi EE meint
Das ist ja nicht das Problem dass der mal ein falsches Schild liest, diese Assistenzkrücken von VW fahren doch ohne Vorwarnung in den Graben, das ist 1000x schlimmer als eine Phantombremsung. Diese Assistenten sind 100x dümmer als eine Fliege, das ist der Grund wieso sie nie eine Phantombremsung auslösen, die sind so doof, die können außer einer Linie nachfahren, so gut wie gar nichts.
Dieseldieter meint
Doch, sich gut verkaufen können sie noch. Während sich deine Tablets auf Rädern selbige Plattstehen.
Powerwall Thorsten meint
Dieseldieter – schau dir nur die aktuellen Zahlen aus Großbritannien an… Huch
….. and the rest will follow
Dieseldieter meint
Dann schau du dir mal die Zahlen aus Marokko von Februar an!
Powerwall Thorsten meint
Mit wem willst du Ende des Jahres Weltweit vergleichen, denn nur darum geht es?
VW?
VW und Skoda?
VW und Skoda und Audi?
VW und Skoda und Audi und Porsche?
VW und Skoda und Audi und Porsche und auch noch Rivian?
Time will tell
;-)
Donald meint
Und Varta nicht zu vergessen, die Akkuzellensupermacht!
EVFan meint
Bezüglich Akku-Technologie wäre ich als Telsa-Fanboy ganz still. In welchen Autos verbaut Tesla jetzt eigentlich seine eigenproduzierten Wunderakkus, die in 2020 angekündigt wurden?
M. meint
Sitzt du schon wieder im Paulaner Garten?
Aber vielleicht hast du den Bus mit deinem Tesla-Virus ja tatsächlich angesteckt.
Bei dir ist das nicht unmöglich. ;-)
Ich lache immer noch, dass ausgerechnet Dir nichts besseres eingefallen ist, als einen VW zu mieten… das ist schon Comedy.
Powerwall Thorsten meint
Erklärt habe ich es dir ja bereits – hast du es auch verstanden?
Im Gegensatz zur Bürogemeinschaft fahre ich ein Fahrzeug wenigstens, ehe ich mir dazu eine Meinung bilde.
Und siehe da, die Kritik bleibt unwidersprochen, du versuchst sie nur verzweifelt ins Lächerliche zu ziehen.
Valide Gegenargumente: 0
hu.ms meint
Wo es doch jetzt so einen „schönen“ eckigen klotz ais korea gibt. Sogar in orange.
Lotti meint
Kann als langjährige Tesla Fahrerin die Anschuldigungen nicht bestätigen. Im Gegenteil. Die Kameras sehen mehr Dinge, die die Ultraschallsensoren übersehen würden. Zum Beispiel Bordsteine. Außerdem sind sie wesentlich schneller in der Reaktionszeit als Ultraschall und können so ein 3-D Bild der Umgebung darstellen. Das ist ein großer Pluspunkt von Vision Only. Außerdem sind die Kameras/Darstellung im Tesla um Welten besser und größer, als die der anderen Marken, was das Rückwärtsfahren wirklich erleichtert. Wiedermal ein Artikel, um die Marke einfach schlecht zu machen.
Anderer M meint
Das sehe ich diametral anders. Als ebenfalls langjähriger (ex!)-Teslafahrer kann ich die Vorwürfe 1:1 bestätigen. Das kamerabasierte System war das schlechteste, was mir je untergekommen ist und deutlich schlechter als das, was der sensorbasierte Tesla-Vorgänger abgeliefert hat. Von daher faktenbasierter Artikel der zurecht Missstände anspricht anstatt so zu tun als wäre alles supi nur weil Tesla dransteht.
Powerwall Thorsten meint
Warum erleben das dann nicht alle Teslafahrer so?
8 Millionen schweigen die Mängel tot?
Werd erwachsen und versteck dich nicht hinter dem nächsten Nick
Dieseldieter meint
Ist halt peinlich, wenn man 60k in ein Auto versenkt hat, dass nicht mal Parkpiepser hat. Und das nur, weil einem ein durchgeknallter Größenwahnsinniger versprochen hat, dass man da einen Roboter auf Rädern kauft. Also noch nicht, aber ganz ganz bald!
Diese Schmach behält man lieber für sich. Es kann eben nicht alles so tadellos funktionieren wie bei VW und co. Es sei denn, man ist zu b l ö d für die Bedienung.
Donald meint
Die ist aber schon klar, das die wenigsten FSD gekauft haben? Wird ja immer so von dir dargestellt, als wenn ein angebliches Problem damit alle Teslafahrer betreffen würde.
Mir jedenfalls ist nicht klar, warum du dich täglich so intensiv mit Tesla beschäftigst.
Powerwall Thorsten meint
Also ich habe natürlich die FSD Wette gemacht – die wird besser ausgehen als ein Hums Put – wetten dass?
Mal sehen ob ich dann die versprochene Hardware 4 auch tatsächlich umsonst bekomme.
In nicht allzu ferner Zukunft wird einem der Preis von 7500€ als ein wahres Schnäppchen erscheinen
Bürogemeinschaft:
Screenshot nicht vergessen
M. meint
„8 Millionen schweigen die Mängel tot?“
Ein paar schon – so wie du halt. Aber das ist ja dein gutes Recht.
Aber nicht 8 Millionen, du siehst halt nur nicht hin.
Deine Vogel Strauß Taktik ändert aber nichts, außer für dich natürlich.
Stromfahrer meint
Das ist hier leider usus.
M. meint
Nur Lotti hat den Durchblick.
Denkt Lotti.
Klar, dass alle anderen, die das testen – Gutachten und auch andere Teslafahrer – einfach unfähig sind.
Sei wie Lotti – lass dir jede Sparidee an deinem Auto unterjubeln, und bedanke dich dafür!
Andi EE meint
Am besten man fragt M.Pünktchen, der ja immer alles besser rund um Tesla weiss. 😄
Alleine schon diese lächerliche Newsauswahl rund um Tesla, die könnte 1:1 von dir stammen. ♥️
Powerwall Thorsten meint
Als Ingeniör (FH) solltest du auch wissen, dass Ultraschallsensoren unter bestimmten Umständen vertikal stehende Pfosten auch mal eben übersehen können.
Kommt halt immer auf das Testszenario – oder man testet eben so lange bis etwas passiert.
Also tut bitte hier alle nicht so, als ob VW alles super macht und bei Tesla nichts klappt.
Dieseldieter meint
Warum weist du immer auf die FH hin? Wir schreiben doch auch nicht in jedem Kommentar, dass du nach der 9 die Hauptschule verlassen hast.
Anders ist die hanebüchene Dumpfheit, die aus jedem deiner Sätze quillt, nicht zu erklären.
Powerwall Thorsten meint
Oh, da habe ich offensichtlich ein Nervenkostüm überstrapaziert
Truth hurts
Dieseldieter meint
Ich bin nicht mal FH-Ingenieur.
Wenn ich mir Mal ansehe, zu was für einem tollen Auto deine Selbstständigkeit gebracht hat, denke ich bei mir läuft’s trotzdem runder als bei dir.
Powerwall Thorsten meint
Als nächstes knöpfst du noch die Hose auf – armselig
M. meint
Ja, die können auch mal was übersehen. Nur scheinbar übersehen sie WENIGER als die tollen Kameras.
Ich (als Ing. (FH) ) hätte das ja so gemacht, dass ich die Kameras und die Ultraschallsensoren zu einem Sensorbild zusammengefasst hätte. Dann könnte man die Vorteile vereinen.
Aber dafür – ich sagte es schon – braucht man Kompetenzen im Bereich der Sensordatenfusion. Ein IT-Thema, das Tesla liegen sollte, wenn es stimmt was man hier immer so hört (dass die da so gut sind).
Aber bei OTA hört’s scheinbar auf.
Ach, Andi:
Wenn ich dein wütendes Geschwurbel hier immer lese – sei froh, dass ich hier nicht die Themen mache. So viel Blutdruck verträgst du bestimmt nicht.
;-)
Powerwall Thorsten meint
@ Herr Ingeniör (FH)
Dann ist es ja total schade, dass Tesla sich nicht auf deine Expertise berufen hat.
Wie weit könnten die wohl erst sein, wenn sie auf deutsche (FH) Ingenieure hören würden?
M. meint
Thorsten,
es ist ja inzwischen bekannt, dass du in der Branche nicht viel mitbekommst, weil du eben nur die Stimme deines Messias hörst – und die flüstert dir das nicht.
Es ist aber so, dass man bei Tesla gar nicht auf mich hören müsste, man hätte auf die Experten hören können, die das seit Jahren sagen.
Übrigens sogar die eigenen, immerhin hatte Tesla ja mal Sensoren. Beim Einparken sind die Ergebnisse sogar Tesla-intern besser mit diesen Sensoren. NUR mit den Sensoren, ganz ohne Kamera.
Der Grund, warum die weg sind, ist einfach nur GELD.
Wie bei allem anderen auch, das Tesla mal hatte und dann abgeschafft hat.
GELD. Die Idee, etwas zu verkaufen, das nichts kostet, aber jeder bezahlen will.
So wird man reichster Mann der Welt. Zumindest das Marketing hat doch blendend funktioniert ;-)
Da ist noch etwas, das du nicht verstehst: ich bin gar kein VW-Fan. Ich hätte einen ID.4 privat Probe fahren können. Habe ich nicht. Jetzt könnte ich an gleicher Stelle einen ID.3 Probe fahren. Mache ich nicht. Einen Born auch. Mache ich nicht. Warum? Weil es mich nicht interessiert.
Aber ein Model S (2013) bin ich gefahren (kurz, aber immerhin), einen Highland (2024) ausführlicher.
Fragst du dich warum? Weil es mich nicht interessiert hat?
Aber die Fahrzeuge haben die Versprechen (ganz unterschiedlich) nicht eingelöst. Trotzdem sage ich nicht, dass bei Tesla nichts klappt. Noch nie habe ich gesagt, dass bei VW alles klappt. Beides kann hier belegt werden.
Wenn hier jemand dermaßen schwarz/weiß denkt, dann bist doch du das. Wie man hier mal wieder sieht.
Und weil man sich dieser einfachen Sichtweise nicht anschließen kann, wurde von dir mangels Argumenten eine Verschwörungstheorie begründet.
Deswegen kann man mit dir nicht mehr vernünftig reden und dich auch nicht mehr ernst nehmen.
Lotti meint
Was soll der Kommentar? Was kannst du zu dem Thema beitragen? Welche Erfahrungen hast du mit Tesla beim einparken? Schätze mal 0.
Deine Verbrenner BMW Erfahrungen interessieren hier niemanden.
Ich kann dir nur soviel sagen: das einparken mit einem Tesla ist unkompliziert im Gegensatz zu den meisten anderen Autos, die sehr oft schlechter Ausgestattet sind. Bei BMW kosten die Kaneras 2950€ Aufpreis 💪
hu.ms meint
Tesla automatisch einparken an einer weissen wand – geht nicht.
Jörg2 meint
hu.ms
So ein Quatsch!
Ich habe schon mehrmals einen Tesla an weißen Wand eingeparkt.
Donald meint
Warum soll das nicht gehen? Probiere es einfach aus, du wirst staunen, es funktioniert problemlos. Aber ohne dass du ständig irgendwas unwahres erzählst kannst du deine Argumente nicht belegen.
Powerwall Thorsten meint
@ Donald
Und darum diskutiere ich nicht mehr mit ihm – viel Meinung wenig Ahnung
M. meint
Ja, ich habe so eine Mühle mal getestet. Einen halben Meter vor der Wand bin ich lieber mal ausgestiegen und habe selbst geschaut (1000 Euro Selbstbeteiligung), da das Ding nicht mehr wusste wo es ist.
Aber es war nicht schuld – die Wand war halt einfach weiß, was soll eine Kamera da machen?
Kann man in ähnlicher Form auch in Teslaforen nachlesen. Dazu müsste man das gar nicht selbst erlebt haben.
Powerwall Thorsten meint
Tip für den Rechenkünstler Ingeniör (FH)
Also gehen wir einmal davon aus, dass eine weiße Wand meistens am unteren Ende ein Ende hat – dieses Ende nennen wir mal hypothetisch, Fahrbahnbelag.
Gehen wir weiter davon aus, dass dieser Fahrbahnbelag in aller Regel nicht den selben RAL Weißton hat, wie die Wand:
Könnte es da nicht sein, dass ein kamerabasierte System bei der Annäherung an die weiße Wand doch einfach das Bild entsprechend in Radumdrehungen umrechnet?.
Da soll ja sogar irgendetwas wie ein Computer drin sein.
Aber bestimmt fällt dir ein total unrealistisches Szenario – wie ein weißer Reinraum im selben RAL Weißton ein – in dem das System dann eventuell tatsächlich nicht funktionieren würde.
Hier beschreibe ich dir nun ein tatsächlich eingetretenes Szenario an unserem VW-Bus.
Da haben wir irgendwann in den 20 Jahren von den hinteren Ultraschallsensor keinen wirklich funktionierenden mehr.
Das € Spektrum für eine Reparatur (Sensor war es nicht) erspare ich dir hier einmal.
Als der erste ausgefallen ist, gab es aber keine Warnung, sondern einen Parkrempler an einem Begrenzungstein.
So viel zum Thema FH Theorie und das echte Leben.
Seitdem stieg meine Frau eine Zeit lang aus und wies mich wie früher über Handzeichen ein, wenn es einmal sehr eng war – wie schön ist es, das mittlerweile günstige Rückfahrkameras den Ultraschallsensor irgendwie obsolet gemacht haben.
Postskriptum:
Warum in unserem geliehenen VW T7 vorne und hinten vier Ultraschallsensoren verbaut sind, anstatt einer 10€ Kamera musst du wohl deinen Arbeitgeber fragen.
M. meint
Lotti:
Ich glaube, du bist für BMW nicht im Bilde -weniger, als ich bei Tesla.
Thorsten:
deine Theorie in Ehren, aber die Realität hat scheinbar nicht mithalten können.
Ich kann dir auch nicht sagen, was genau dem Auto nicht gepasst hat, ich kann aber sagen, dass das Auto den Abstand nicht kannte und ich keine Lust hatte, dieses Unvermögen zu bezahlen.
Wie so manche Teslafahrer vor mir und nach mir auch. Schau in die Foren, mir musst du das gar nicht glauben.
Nur: zu behaupten, die wären alle dumm oder gekauft – das hilft vielleicht deiner Seele, nicht aber dem Hersteller, wenn das nächste Mal überlegt wird, ob man diese Leistung (und die Arroganz im Umgang mit unzufriedenen Kunden) mit einer Neuanschaffung würdigt.
Kasch meint
Entfernt. Bitte verfassen Sie konstruktive Kommentare. Danke, die Redaktion.
eBikerin meint
„ Die Kameras sehen mehr Dinge, die die Ultraschallsensoren übersehen würden“ Kannst du das auch erklären warum dem so sein soll?
Ultraschall „sieht“ alles was es reflektiert – übrigens auch bei kompletter Dunkelheit – frag mal Fledermäuse – die jagen Nachts dank Ultraschall.
„ Außerdem sind sie wesentlich schneller in der Reaktionszeit als Ultraschall“ – 342 m/s sind ja nur 1200 km/h.
„ können so ein 3-D Bild der Umgebung darstellen“ – kann Ultraschall auch.
Jörg2 meint
eBikerin
Warum das Schnitzel schmeckt (oder halt nicht) muss man nicht zwingend erklären können. Man muss es nichtmal zubereiten können. Die (sicher subjektive) Ergebniseinschätzung ist halt die Ergebniseinschätzung.
Deine Frage kann nicht ernst gemeint sein. Du bist noch nie irgendein Auto mit Rückfahrkamera plus Abstandssensoren gefahren?
Andi EE meint
Ist das nicht ein weiterer Beweis, dass es eigentlich egal ist, welche Sensorik man nimmt. Die Analyse dieser Rohdaten ist das Entscheidende. Je höher die AnalIyse entwickelt ist, desto besser das Resultat des Lagebilds. Im Fall von der Fledermaus verlässt sie sich auf diesen Sensor, bei anderen Tieren sind es rein die Augen, andere gehen nur über den Geruch.
Diese kindische Diskussion um Vision.only entsteht ja nur, weil es Tesla macht. Das ist einfach so lächerlich wie ihr euch verhaltet. Nur weil es eure nicht hinkriegen, heisst es nicht dass Tesla es nicht hinkriegt. Ihr seid einfach Neider im Quadrat. Ihr wünscht allen anderen die tolle Entwicklungen in die Serie bringen, solang das Schlechteste, bis ihr es selber könnt. Ab dann gibt es wieder Toleranz und Goodwill. 😄
Powerwall Thorsten meint
Du kennst den Ultras den Unterschied zwischen Schallgeschwindigkeit und Lichtgeschwindigkeit?
Jetzt wird die Argumentation wirklich lächerlich
M. meint
Der Geschwindigkeitsunterschied ist tatsächlich beträchtlich, auf einen halben Meter aber uninteressant.
Hin und zurück braucht der Schall dafür nämlich 0,003 Sekunden.
3 Millisekunden.
Da dürfte die Latenz bei der Verarbeitung eines Videosignals gegenüber einem einfachen Schallsignal deutlicher zu Buche schlagen.
Jörg2 meint
Lotti
Ich vermute, die Tests, die zu den angeführten Gutachten geführt haben, sind nicht taufrisch und/oder nutzen nicht die aktuellen Hard- und Softwarestände.
Anders kann ich mir die Versuchsanordnung „Kleinstkind vor dem Auto wird nicht erkannt“ nicht erklären.
Aber in Summe ist es ja nur die Artikeleinleitung in den blumigen journalistischen Beitrag.
Ich kann Deine Einschätzung zum Tesla bestätigen. Die Einparkerei ist unaufgeregt und unauffällig.
Powerwall Thorsten meint
Dann sind wir ja schon deren 3 – mit dem unterschied, dass wir täglich Tesla fahren und nicht nur irgendwelche Artikel darüber lesen.
Sind ja auch immer nur die selben fünf Theoretiker, die gegen die sich ständig verändernde Realität anschreiben
Time will teach them
Jörg2 meint
Ich fahre selten Tesla.
Aber immer mal wieder.
Donald meint
Ich kann euch verraten, warum der Tesla die Pappkinder umgefahren hat. Ganz einfach, weil er erkannt hat, dass es keine Kinder sondern Pappfiguren sind.
Volkswagen Steuergeräte erkennen halt, wenn sie auf dem Prüfstand sind, und Tesla erkennt, wenn man das System veralbern will. Wenn ein Mensch erkennt, dass es eine Pappe ist, warum soll so ein System das nicht erkennen?
Kasch meint
Stimmt, auf Ultraschall, der zwischen Pflanzen und z.B. Deichselköpfen von Anhängern, Pollern, etc. nicht unterscheidet, kann man getrost verzichten. Ich verlasse mich nur auf Kamerabilder – leider schlechter Qualität, da ich (noch) keinen Tesla fahre. Das dümmliche Gepiepse hab ich auf leiseste Stufe gestellt und nehme aber nicht wirklich noch Noriz davon.
Powerwall Thorsten meint
Wahrscheinlich haben die Teslas neueren Datums unter Anderem deswegen jetzt auch eine Frontkamera.
Ultraschall ist irgendwie so Tastentelefon
RainerLEV meint
@Lotti: Nochmal zur Klarstellung: Innenspiegel- und Seitenkameras sind die denkbar ungünstigsten Sensoren für die exakte Messung kurzer Abstände. Das siehst du z.B. an dem Geflimmer der errechneten (K.I.-geschätzten?) Linien, obwohl die Umgebung statisch ist. Alle Hersteller, die ich kenne, nutzen USS-Sensoren und blenden die Abstandsflächen „3-dim.“ auf den cm genau in die Kamerabilder ein. Wenn du das nicht verstehst, dann informiert dich bitte gscheit. YT-Quellen oder Papers gibt es genug.
Andi EE meint
@RainerLEV
„Alle Hersteller, die ich kenne, nutzen USS-Sensoren …“
Was für dummes Argument. Vor dem Smartphone haben alle anderen auch ein normales Telefon verwendet. Die Hersteller können es nicht, deshalb wenden sie es nicht an, das ist die simple Antwort. Du brauchst riesige Rechencluster, damit du das trainieren kannst. Wie wahrscheinlich ist es, dass ein Lowtech-Konzern wie VW das jemals auf die Reihe kriegt, das wird nie geschehen. VW ist kein Hightech-Konzern wie Tesla, sie haben keinerlei Möglichkeit, aufzuschließen. Deshalb müssen sie über den einfachen Weg des Zukaufs die Dinge lösen. Und solang es nix anderes gibt, muss VW USS verwenden.
Tesla löst das Kollisionsproblem mit optischen Sensoren ja nicht so, weil es dort alternativlos wäre. Aber selbstverständlich macht man es mit Kameras, weil man Spuren, Markierungen von Parkplätzen, den Fahrbahnrand so erkennen kann. Es wäre total absurd, die Kollisionsvermeidung weiter mit USS zu machen, wenn es mit Kameras und der Analyse auch geht. Aber ja was erzähl ich, ihr seid ja sowieso beratungsresistent … so wie es der Deutsche OEM macht, muss es gemacht werden. ♥️
RainerLEV meint
Was hast du denn immer mit den Deutschen? Lass ma deine Komplexe stecken. Nochmal: Den Bereich vor dem Bumper sieht die Innenspiegelkamera nicht. Bäm. Indirektes (softwarebasiertes) 3D ist viel weniger zuverlässig als Time of Flight. Nochmal bäm. Kamera funktionieren nur bei passendem Licht. Verständlich?
M. meint
„Auch ein direkter Vergleich zweier Tesla Model 3 – eines mit Ultraschallsensoren, das andere mit dem neuen Kamerasystem – bestätigt die Bedenken.“
Das ist ja das, was man in Tesla-Foren immer schon von den Besitzern hören konnte.
Das Tragische ist halt, dass die Techniker und Ingenieure das durchaus können – siehe die alte Version mit Ultraschallsensoren. Aber die paar Euro wollte der Chef halt sparen.
Jörg2 meint
Ich kann den Spiegel-Artikel nicht finden (finde nur etwas vom heutigen Tage über Mercedes). Hätte jemand einen Link für mich?
Danke!
eBikerin meint
Einfach für einen der beiden Links unter dem Artikel klicken ?
Mäx meint
Bitte nicht zu einfach.
Jörg2 meint
DANKE !!!
Das sehe ich zum ersten Mal!
David meint
Aktuell ist ja auch wieder ein Tesla im FSD auf die Gleise in einen Zug gefahren. Ist halt eine Top-Idee, einem Dutzend billiger Webcams sein Leben anzuvertrauen. Tesla ist beim allen Assistenzfunktionen Substandard und beim autonomen Fahren abgehängt. Weiß indessen jeder. Zumal es explizit gesagt wurde. Das Video ist bei YouTube.
Powerwall Thorsten meint
Wie gestern schon gesagt – wenn man sich das ganze Video ansieht entlarvt das deinen selektiven FUD sofort – englische Sprachkenntnisse vorausgesetzt.
Future meint
Genetal Motors hat 10 Milliarden ins Robotaxi investiert und ist 2024 nach einem schweren Unfall mit Cruise gescheitert.
Jetzt schauen wir uns doch mal in Ruhe an, was Tesla mit dem Robotaxi so alles anstellt. Bei VW sieht man ja, dass sie auch noch nicht sehr weit sind, wenn der autonome ID Buzz in Hamburg an der Ampel einfach mal vor laufender Kamera in den Gegenverkehr steuert.
Fliegender Holländer meint
Wäre ja nicht so, dass Tesla Stopschilder übersieht und dann ein kleinkind (attrape) überfahren hat.
Wie man sieht, heuer wird das nichts mehr mit dem autonomen fahren.
Das wird schon noch 4-5 Jahre Dauern, damit das regelwerk in der EU mal soweit is, was eingehalten werden muss.
Donald meint
Was spricht dagegen, eine Kleinkind-Attrappe zu überfahren? Das System ist programmiert, echte Kleinkinder nicht zu überfahren. Das es das nicht macht, dieser Beweis steht noch aus.
Andi EE meint
„Von Gerichten beauftragte Gutachten attestieren dem kamerabasierten Assistenzsystem „Tesla Vision“ gravierende Schwächen beim Einparken, berichtet Spiegel.de.“
Welche Gerichte sollen das sein? Wer ist der Kläger? Was wird eingeklagt, ein System was zum Zeitpunkt X 100% ohne Fehler abliefern hätte war ja noch versprochen. Was soll da die Logik beim Klagen sein. Das ist wieder lächerlich im Quadrat. Und dass ihr die Sau auch wieder durchs Dorf hetzen müsst, dafür ein 👎👎👎👎👎👎
Was sind das alles Kack-Artikel in der Presse. merkt ihr nicht, welche bescheuerte Massstäbe hier angewendet werden. Andere System versagen auf ganzer Linie und sind nie ein Thema. Das ist so eine dreckige, miese Hetzkampagne, initiiert von all diesen Megalosern die technisch nichts drauf haben. Oder sich auf jämmerlichste Art und Weise in Gerichtsverfahren, Geld erschleichen wollen.
Ossisailor meint
Achte auf deinen Blutdruck!
Dieseldieter meint
Getroffene Hunde bellen 😂
Geht es dir so sehr an die Substanz, dass deine Lieblingsmarke in der Bedeutungslosigkeit verschwindet?
Die Anti-Tesla-Kampagne brummt! Noch ein bisschen mehr negative Publicity und wir haben den Technologieführer vom Markt gefegt!
Hahahahhaahahaha!!!
Andi EE meint
Ja selbstverständlich bellen getroffene Hunde. Auch bei zu Unrecht eingesteckt en Schlägen bellen Hunde. Wieso sollte das bei verbreiteten Lügen und Diffamierungen anders sein. Soll man sich gegen den ganzen Dreck den speziell ihr jeden Tag verbreitet, nicht wehren dürfen. Aber ja, ihr habt eine ganz spezielle Realität, indem ihren euren Herstellern die besten Bedingungen gebt, Klima und Umwelt zu verpesten und ihr dabei auch noch zu jubelt. Verlogen bis zum geht nicht mehr.
Ossisailor meint
Ist das in der Schweiz anders?
Andi EE meint
Unsere Presse fährt ja nicht in dem Maße Desinformationskampagnen wie eure. Ihr habt ja einen Grund für, ihr müsst eure im Abstieg befindende Autoindustrie „unterstützen‘ / sagen wir doch wie es ist, mit Lügen auf bestehendem Niveau halten. Wieso bringen diese Leute diese Schlagzeile, da erkennt doch selbst der dümmste deiner Landsleute, dass das kaum zufällig mit dem Robotaxi-Start in Austin zusammenfällt. Aber ja, dass ihr nicht klar rund um eure Deutsche Autoindustrie denken könnt, habt ihr ja schon x-fach bewiesen. Ihr lagt mit praktisch allen Voraussagen kreuzfalsch.
Dieseldieter meint
Es ist nun Mal so, dass ein Opel oder BMW oder Citroen mit Sensoren vor 10 Jahren schon einparken konnte. Tesla kann es offenbar heute noch nicht, oder nicht mehr. Finde ich gut, dass die Allgemeinheit durch solche Artikel davor gewarnt wird, ihr Leben einer Billiglösung mit anscheinend untauglichen Kameras anzuvertrauen.
PP meint
Immer dieses „Ihr lügt, ihr diffamiert, ihr… blablabla“ ist so lächerlich. Dann schau doch mal wie in deiner neutralen Schweiz in Medien wie z.B. Watson über Tesla berichtet wird, und was da so in der Kommentarsektion so abgeht. Dagegen ist das hier Kindergeburtstag.
Powerwall Thorsten meint
@ PP
Stichwort Quellenkritik:
Politische Einordnung: Watson wird häufig als linksliberal bis progressiv eingeordnet. In einer Analyse der NZZ wird eine klare linksliberale Haltung beschrieben, mit einer Abneigung gegenüber rechtspopulistischen Positionen.
Da geht es momentan wohl eher um den CEO als um die Technik so viel dazu.
NeutralMatters meint
Achte mal auf deine Ausdrucksweise und Wortwahl – öffentliche Kommentare sind keine Latrine!
hu.ms meint
Habe ich weiter unten bereits Thorsten geantwortet;:
Daß sich das im detail vermutlich anders dastellt mit den SW-versionen geht doch unter !
Von dieser meldung bleibt doch bei 98% nur:
Tesla ist nicht so gut wie sie sich darstellen. Andere hersteller haben bessere systeme.
Kann ich auch bei denen ein BEV kaufen. Und genau darum geht es doch: ziel erreicht !
hu.ms meint
… und wenn dann nächste woche die meldung kommen sollte:
Tesla robotaxis fahren ohne fahrer und lenkrad durch Austin, wird auch diese bei 98% so hängen bleiben. Technische details wie ein backup-fahrer am anderen ende der fernsteuerung interessieren eben nur ganz wenige.
Gernot meint
Je mehr Andi merkt, wie lächerlich er sich all die Jahre gemacht hat, umso mehr eskaliert er. Früher konnte der gar nicht genug triumphieren, wenn Tesla gut dastand und in den Medien dauernd über VW, Mercedes, etc. hergezogen wurde, über deren Scheitern bei OTA-Updates, bei Stückzahlen, bei Ladegeschwindigkeiten, uvm.
Jetzt wird Tesla durch die Inkompetenz und das Missmanagement von Musk spätestens 2026 tief in die Verlustzone rutschen und jetzt sind die bösen Medien schuld.
Dieseldieter meint
Ich darf an seine Aussage von 2024 erinnern: Dieses Jahr Fahrt so gut wie jedes Model 3 autonom😂
Was kommt dann 2026? Dann gleigt so gut wie jedes Model 3, und 2027 löst so gut wie jedes Model 3 alle Konflikte der Menschheit.
Powerwall Thorsten meint
Es ist eben immer die gleiche Masche – man erzählt irgendeine alte Geschichte redet Tesla schlecht – irgendetwas wird schon hängenbleiben.
Gut nur, dass nicht jeder, der sich einen Tesla kaufen möchte meist über irgendwelche Bekannte entsprechend aufrichtig über Stärken und Schwächen informiert wird – damit ist die Aktivität der Bürogemeinschaft Schall und Rauch und das ist auch gut so.
Future meint
Der Kläger ist Mirko Holzmüller – das steht allerdings in dem zitierten Spiegel Artikel. Es geht da um seine beiden Model 3 von 2022. Eigentlich geht es in dem Spiegel Bericht aber nur am Rande ums Einparken. Es geht vor allem um das Robotaxi. Und erstaunlicherweise wird darüber auch sehr ausgewogen berichtet. Es kommen einige Experten zu Wort, die anschaulich erklären, warum die Investoren hier so stark auf Tesla vertrauen. Waymo ist einfach extrem aufwendig und teuer.
eBikerin meint
Lies bitte mal deine Beitrag durch- und dann frage dich selbst, wer dich bei einer solchen Wortwahl auch nur noch im geringsten ernst nehmen soll.
Langsam bin ich mir sehr sicher, dass du sehr jung an Jahren bist.
Steven B. meint
Ich find dich schon recht lusttig, Andi… Du reagierst immer gleich herabwürdigend und abscheulich gegen jeden der etwas zu Tesla veröffentlicht. Man hör lieber auf online inhalte zu konsumieren, sonst landest du recht schnell im Spital. Wir würden es begrüssen nicht immer von dir zu lesen, dass alle gegen Tesla sind, obwohl die Marke ja nur gutes im Sinn hat(te) die Zeiten sind nun einfach vprbei und Tesla ist abgehangen, weil sie einfach am Bedarf der Nutzer vorbei entwickeln, bzw. es unterlassen zu entwicklen. Was sagte der ulbricht immer… „vorwärts immer, rückwärts nimmer“ trifft halt nicht auf Tesla zu, aber alle anderen scheinen diese Richtung gehen zu wollen, was auch deren Verkaufszahlen widerspiegeln.
Powerwall Thorsten meint
@ Steven and Friends
Herabwürdigend ist bei den „qualifizierten Sachbeiträgen“ hier auch das mindeste – eigentlich möchte man hier jeden durchschütteln für den B S, der hier geschrieben wird.
KBDCALLS meint
Man reguliert sonst alles Mögliche, und wieso solche sicherheitsrelevanten Dinge nicht? Und was passieren kann, wenns nicht richtig funktioniert, ist jo schon mehrfach bewiesen worden. Da sind in den USA schon Leute im Tesla geköpft worden, weil der LKW nicht erkannt worden ist, und der Wagen drunter durch wollte.
Frank von Thun meint
KBDCALLS meint „Man reguliert sonst alles Mögliche….
Deshalb dürfen Menschen auch nicht Autolenker sein, die haben ja nur fehlerhafte Augen, die ja nicht mal um die kleine Ecken sehen können.
Powerwall Thorsten meint
In Frankreich wurde der letzte Mensch 1977 per Guillotine geköpft.
Weißt du wie viele Verkehrstote seit dem tragischen Teslaunfall unter LKWs zu tragischerweise zu Tode gekommen sind?
Recherche macht schlau.
Es werden leider wahrscheinlich noch sehr viele Menschen bei der Benutzung autonomer Systeme ums Leben kommen – die Frage die du nicht stellst ist: wie viele kommen wegen eben dieser Systeme nicht mehr ums Leben.
Wer nur will findet zig Videos von Fails autonomer Systeme (Waymos, die in überflutete Straßen fahren und dann einfach stehen bleiben – Waymos, die Einsatzfahrzeuge blockieren……)
Aber nur wenn es ein Tesla ist, explodieren die Klicks.
Das wird sich in Zukunft mit jeder weiteren Softwareiteration aber legen, und dann wird auch der letzte Zweifler einsehen müssen, daß es um riesige Mengen eingelesener Daten und Edgecases geht und nicht um die Anzahl der Ultraschall oder LiDAR Sensoren.
Time will teach you
Steven B. meint
„Aber nur wenn es ein Tesla ist, explodieren die Klicks“…
*heul doch
Powerwall Thorsten meint
Mach ich doch schon die ganze Zeit – vor Lachen
:-)
Futureman meint
Dann hat es der Fahrer mit seinen Augen aber auch nicht gesehen oder hat verkehrswidrig gehandelt. Wobei, durch zweites entstehen die meisten Unfälle.
Dieseldieter meint
Eine Technik, der man gerne sein Leben anvertraut. Das muss diese sagenumwobene „Software“ sein. Aber vielleicht kommen ja ein paar Updates (OTA!!!!), dann dürften die Autos in 2-3 Jahren so gut einparken wie ein 2014er Peugeot.
Andi EE meint
Klar, jetzt beim Robotaxi-Start muss alles getan werden, um Vision-only auf jede erdenkliche Weise zu diskreditieren. jeden Tag eine Meldung, die von jedem Medium wiederholt wird, schärft eure Sinne, am Schluss seid ihr komplett verblödet.
Dieseldieter meint
Wo startet denn das Robotaxi, hab ich was verpasst? Die Krücke fährt in 5 Jahren nirgends autonom, besser als Tesla selbst kann den Laden niemand dirkreditieren.
Deck dich schnell mit Ersatzteilen ein, bevor VW den Laden läuft und das Sammelsurium an Oldtimern einstampft.
M. meint
Vision-only diskreditiert sich zumindest in der Tesla-Version ganz von alleine.
Steven B. meint
Hey Andi, gründe doch endlich eine Selbsthilfegruppe mit Thorsten und den beiden anderen Knarzköppen die sich derart für Tesla stark machen, da seid ihr unter euch und könnt euch gegenseitig wieder aufbauen, die Realität scheint ihr ja nicht zu aktzeptieren.
Powerwall Thorsten meint
Hums ist immer noch frustriert und hat demzufolge erhöhten Redebedarf.
Die einzig relevante Information beim Gutachten fehlt: Der Softwarestand.
Also fahren alle informieren Teslafahrer, die die Verbesserungen mit jedem weiteren OTA Update erleben weiter ihren Tesla – komisch unserer parkt mittlerweile besser ein, als ich das oft könnte – alle anderen, die nicht so gut einparken können, kaufen eben einen Peugeot oder einen MEB der dann so schlecht fährt, wie der VW T7 mit dem wir gerade notgedrungen unterwegs sind.
Wir leben ja in einem freien Land und so darf jeder kaufen, was er gerne fahren möchte.
Interessant finde ich den zeitlichen Zusammenhang in dem solche Artikel hier erscheinen – in den USA starten die Robocabs und hier redet man über das Einparken.
Ossisailor meint
Noch ist keins gestartet. Und die, die in den nächsten Tagen starten werden, sind fernüberwacht.
hu.ms meint
Daß sich das im detail vermutlich anders dastellt geht doch unter.
Von dieser meldung bleibt doch bei 98% nur:
tesla ist nicht so gut wie sie sich darstellen. Andere hersteller haben bessere systeme.
Kann ich auch einen anderes BEV kaufen.
E.Korsar meint
„Interessant finde ich den zeitlichen Zusammenhang in dem solche Artikel hier erscheinen – in den USA starten die Robocabs und hier redet man über das Einparken.“
Ist doch gut, dass hier nüchtern festgestellt wird, dass noch nicht mal das Einparken ordentlich funktioniert. Da erwartet der kritisch denkende Mensch nicht, dass bald Millionen von Robotaxis in Deutschland herumfahren werden. Zumindest nicht von Tesla.
Die Fanboys können ja dem Messias und seinen Jünger:innen lauschen.
Gernot meint
Es startet in minimaler Quantität (10-20) ein Fahrservice mit Model Y, der geofencend und teleoperated ist. Tesla hat damit den Technologiestand erreicht, den Waymo vor 4-5 Jahren hatte und den Pony.ai, Baidu und andere auch schon lange haben. Von wirklichen Robocabs ist Tesla Jahre entfernt.
Im Gegensatz zu vielen Anderen schließe ich gar nicht aus, dass Tesla mit seinem Vision-Only-Ansatz ins Ziel kommt, aber gesichert ist das eben nicht. Gesichert ist, dass das schwieriger ist. Wenn Tesla ins Ziel kommt und das nicht Jahre später als andere, dann wird Tesla mit seinem Ansatz einen Kostenvorteil haben.
Rob meint
Hier stehen sich halt die vollmundige Versprechen der letzten Jahre und die knallharte Realität gegenüber.
Kleine Anmerkung zum Thema OTA. Ja, einparken ist merklich besser geworden, hat aber immer noch seine Limits und Fehler, gerade was Auto Shift angeht.
Auf der anderen Seite sind aber die Assistenzsysteme, zumindest bei der aktuellen SW in EMEIA, einfach nicht FSD fähig – vor allem von der Zuverlässigkeitsperspektive. Jetzt werden wieder die Anmerkungen von engagierten Aktionären kommen das läge an der „strengen“ Regulierung, andere Hersteller haben es halt nur deutlich besser im Griff und die Konsequenz sollte nicht sein den Status Quo beizubehalten und den Kunden immer die Karotte „bald gibt es auch in Europa eine komplett neue Software“ vorzuhalten.
hu.ms meint
10 sensoren kosten ca. 200 $, der einbau evtl. nochmal soviel.
Ich würde für mehr sicherheit gerne diese beträge ausgeben.
Stickwort: einparken an weisser wand.
Andi EE meint
Du musst eine Sache richtig lösen, die sich auch schnell programmieren lässt / in der Tesla-Lösung von der KI sich trainieren lässt
Teilweise entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.
eBikerin meint
Mal ne eine Frage: geht es bei dir eigentlich auch ohne irgendwelche Beleidigungen, dafür vielleicht mal mit ein wenig fundierten Fakten?
M. meint
Außer Gosse kommt von dir wohl nichts mehr.
Andi EE meint
Ich muss zu euch runterkommen, leider ist das bei euch nicht anders möglich.
Tobias meint
Ganz ehrlich @ecomento.de
Müsst ihr das von Andi dulden. Der beleidigt hier nahezu alle massiv und trägt eigentlich nichts mehr zur Diskussion bei
hu.ms meint
Offensichtlich hast du auf diesem gebiet probleme.
Warum sollten ergänzende sensoren schlechter sein als nur cameras ?
M. meint
Weil Tesla keine Sensordatenfusion kann.
Nur darf das niemand wissen.
Deswegen lenkt man ab, indem man beleidigt, anderen Inkompetenz vorwirft oder einfach das „Forum“ mit Schimpfwörtern flutet.
hu.ms meint
Und die nächste schlechte nachricht für tesla.
Geht schlag auf schlag derzeit…
Naja, warten wir mal die verkaufszahlen von Q2 ab…
Powerwall Thorsten meint
Ja kauf noch schnell ein paar Puts
;-)
hu.ms meint
Thorsten, du weisst doch dass ich nie emotional agiere.
Es müssen immer ein paar ganz logische vorgaben erfüllt sein um mit tesla hebel-puts einzusteigen. Nur so kann ich mehrmals im jahr ein paar tausender abgreifen.
Zuletzt ja vor 2 wochen.
Future meint
In dem zitierten Spiegelartikel geht es ja vor allem um autonimes Fahren. Erstaunlicherweise werden auch die ganzen Gründe genannt, warum die Investoren die Wette auf Tesla eingegangen sind. Kilian Weinberger, Professor an der Cornell-Universität, erklärt beispielsweise anschaulich, warum die Waymo-Technologie so teuer und aufwendig im Vergleich zu Tesla ist: »Während Waymo für jede neue Stadt, in der sein Dienst an den Start geht, menschliche Fahrer losschicken müsse, die das Gebiet bei allen Witterungs- und Lichtbedingungen genauestens kartografieren, habe Tesla das alles schon auf der Festplatte.« Tesla sammelt ja bereits seit vielen Jahren die Daten von 8 Mio. zugelassenen Fahrzeugen. Das, meint Weinberger, sei ein enormer Vorteil. »Musk kann quasi über Nacht skalieren und überall gleichzeitig seinen Service freischalten. Das ist viel lukrativer als alles, was Waymo jemals entwickeln wird.«
Rob meint
Ja, „kann“ er laut eigenen Verlautbarungen – macht er aber, obwohl seit Jahren alles „quasi“ fertig in der Schublade/auf der Festplatte liegt, nicht.
Future meint
Weinberger sagt ja auch, dass es eine Wette auf die Zukunft ist. Interessant ist, was Tesla bereits seit Jahren alles an Daten gesammelt hat. Der Artikel im Spiegel ist sehr ausführlich und ausgesprochen fair. Es werden die Möglichkeiten, Risiken und Unterschiede zwischen Waymo und Tesla ganz gut dargestellt.
hu.ms meint
Ja, der spiegel-artikel ist sehr objektiv.
Ich habe ja schon mehrmals geschrieben, dass die ersten lenkradlosen robos in Austin einen gewissen hype hervorrufen werden.
Die ernüchterung kommt dann aber mit fehlverhalten und aussetzern (rechts ran und ende) der technik. Dann muss der fernsteuerungsfahrer ran.
Und die normalen absatzzahlen spielen beim aktienkurs auch eine rolle.
Wenn meine vorgabe passen, bin ich abwärts wieder dabei….
ID.alist meint
Obwohl ich das System auch nicht trauen würde, berichten einige Menschen über Verbesserungen bei Softwareupdates.
EV400 meint
Na, da lehne ich mich mal zurück und hole schon mal Popcorn…
freu mich schon auf einen regen „Austausch“ der Fanbase
TomTom meint
Dachte ich auch so.
Da platzt der Traum des selbstherrlichen Alleskönnens – aber ja nicht zugeben sondern die Verbalkeule rausholen…
Die Kommentarspalte hat 0 Nutzwert wenn sich sämtliche Betonschädel gegenseitig angiften…
Noch nicht mal Unterhaltungswert.
Ich finde es einfach nur peinlich…
Andi EE meint
Deutschland ist in den Medien einfach nur noch Witz. Das ist wie in der Talkshow bei ARD und ZDF, die Meinung die man in die Gesellschaft absondert, hängt primär von den Gästen ab, die du einlädst. Wenn du all die ausschließt die dir nicht passen, wird die Meinung nicht in einem offenen Diskurs gemacht. Die Richtung der Meinung wird alleine dadurch gemacht, indem du dir die „passenden“ Gäste einlädst.
Meinst du irgend einer aus der US-Regierung könnte bei euch mal erklären, wieso sie so negativ auf euch zu sprechen sind. Nein ihr ladet nur Leute aus den USA ein, die eure Meinung vertreten. Immer und immer wieder, der Thevesen-Fritz findet immer welche die auf eurer Seite stehen, da kannst du sicher sein. Statt dass ihr mal nachfragt, was deren Logik ist, immer dieser repetitive Müll (bei Lanz gab es mal kürzlich ein Gast die Regierung / Techkonzerne / Thiel-Logik) geschaut, das war eine absolute Ausnahme. Oder kommt mal hier einer zu Wort, der FSD befürwortet. Ja bitte, das kannst du vergessen, in eurer Autoblase haben nur die Platz, die gegen Tesla klagen, die in Teslafabriken gehen und „Skandale aufdecken“, die unmittelbar neben dem Werk den Trinkwasserstand messen, und, und, …
Wer sich melden darf, dort geschieht die Zensur. Nicht in dieser gleichgeschalteten Diskussion der genehmen Gäste.
Dieseldieter meint
Andi, dann müsste dir doch die Gleichberechtigung in Deutschland gut gefallen.
Grüne kaufen keine Teslas wegen Elon, Rechte kaufen keine Teslas da Elektro, alle dazwischen kaufen keine Teslas, weil man für 50.000€ auch gut verarbeitete Autos und keine Bastelbuden bekommen.
Alle Bevölkerungsschichten finden Tesla k a c k e und blicken amüsiert auf die Fans herab.
Powerwall Thorsten meint
@ DieselDieter
Ist das mit deinem Kopf jetzt besser?
E.Korsar meint
Warum sollte man ungehobelte Gäste einladen? Ich würde ja auch nicht auf die Idee, kommen Dich zum Grillen einzuladen. Du bringst ja keine Argumente, du pöbelst nur rum.
Andi EE meint
@E.Korsar
Aha für dich ist das Rumpöbeln, im Gegensatz zu dir verstehe ich was von Automatisierung, Programmierung und dieser FSD-Geschichte. Es ist nicht Pöbeln wenn ich zu euch sage, dass ihr davon nichts versteht, es ist so. Und bezüglich eurer Presse verhält es sich gleich. Ihr pöbelt herum, meinetwegen aus kompletter Ahnungslosigkeit und den daraus entstehenden Anmassungen.
Aber das ist eigentlich egal wie das entsteht, ihr seid inkompetent und daraus entsteht dieser raue Umgang. Ihr seid in der FSD-Sache so unterwegs, wie einer der behauptet, dass 2+2 5 ergibt. Ich werde dem Frieden zuliebe niemand bestätigen, weder die Presse von euch, noch jemand in der Kommentarspalte.
Ich weiss nicht wie ihr darauf kommt, dass ihr Recht hättet, selbst Grössen wie Jensen Huang (Nvidia) widersprechen euch. Das ist der Wahnsinn was ihr mittlerweile an Anmaßungen leistet, aber das alles entsteht wahrscheinlich aus dieser DE-Blase die das zu Ignorieren versucht.
Wie im Ukraine-Krieg, die bösen USA, dann machen wir alles selber … was wir können es nicht, kann ja nicht sein, dann halt … was, das können wir auch nicht … oh, hoppla dann aber dort … aha, dann müssen wir halt das Satellitennetzwerk aufbauen, … dann müssen wir halt den günstigen Satellitentransport machen, … dann müssen wir halt die sozialen Netzwerke bauen, … dann müssen wir halt die Betriebssysteme, dann müssen wir halt die KI-Chips entwickeln, und, und, …. wenn die USA nicht wollen.