• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Projekt Cube: Continental arbeitet an autonomen Elektro-Shuttles

31.07.2017 in Autonomes Fahren von Thomas Langenbucher

Continental-Projekt-Cube-Elektro-Shuttle

Bild: Continental

Der Automobilzulieferer und Technologiekonzern Continental entwickelt Lösungen für fahrerlos fahrende Fahrzeuge im städtischen Raum. Robo-Taxis sollen helfen Staus, Unfälle, Luftverschmutzung und Parkplatznot in Städten zu reduzieren. Mit dem Versuchsfahrzeug Cube (Continental Urban mobility Experience) wird der Konzern künftig am Standort in Frankfurt den fahrerlosen Personentransport erproben und erforschen.

„Die Zukunft der individuellen Mobilität in Städten ist autonom, elektrisch und wird ein Teil der shared-economy“, sagte Frank Jourdan, Mitglied des Vorstands der Continental AG. „Deshalb entwickeln wir Lösungen für autonom fahrende Robo-Taxis und beginnen bereits in diesem Jahr mit der praktischen Erprobung.“

Laut einer Studie des Beratungsunternehmens Roland Berger wird bis zum Jahr 2030 etwa ein Viertel der Transportleistung auf fahrerlose Fahrzeuge entfallen. Diese potentielle Mobilitäts-Revolution war für Continental die Motivation das konzernweite Entwicklungsprojekt „Self-Driving Car“ zu initiieren.

Um die fahrerlose Mobilität in Städten zu testen, hat der Technologiekonzern das Versuchsfahrzeug Cube aufgebaut. Am Frankfurter Standort wird dessen Funktionalität nun ausgiebig erprobt. Das Werksgelände beinhaltet die typische Infrastruktur wie Straßenschilder, Querverkehr, Fußgängerüberwege und Bordsteine, um einen wirklichkeitsnahen Streckenverlauf abzubilden. Die Technik des Cube basiert laut Continental in vielen Bereichen auf Komponenten von Fahrerassistenzsystemen, wie sie bereits heute in Serienfahrzeugen verbaut sind.

Newsletter

Via: Continental
Tags: Continental Cube, ForschungUnternehmen: Continental
Antrieb: Elektroauto

Shell-Chef steigt auf Elektrofahrzeug um

Bolivien plant Massenabbau von Lithium

Auch interessant

Fraunhofer IWU: Automatisierte Demontage von E-Motoren für die Kreislaufwirtschaft

Fraunhofer-IWU

Xiaomi eröffnet Entwicklungszentrum in München

Xiaomi-SU7-2023-1

RWTH Aachen will sicherere und effizientere Batteriepacks entwickeln

PEM

Experte über Europas Batterie-Zukunft: „Wir müssen existieren und mitmischen“

BMW-Rundzelle

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de