• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

HTW Dresden testet autonomen BMW i3

04.08.2017 in Autonomes Fahren von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

  • HTW-Dresden-BMW-i34
  • HTW-Dresden-BMW-i33
  • HTW-Dresden-BMW-i32
  • HTW-Dresden-BMW-i35
  • HTW-Dresden-BMW-i31
  • HTW-Dresden-BMW-i36
  • HTW-Dresden-BMW-i37
  • HTW-Dresden-BMW-i34
  • HTW-Dresden-BMW-i33
  • HTW-Dresden-BMW-i32
  • HTW-Dresden-BMW-i35
  • HTW-Dresden-BMW-i31
  • HTW-Dresden-BMW-i36
  • HTW-Dresden-BMW-i37

Bilder: HTW Dresden

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW) hat ein Pilotprojekt zum autonomen Auto gestartet und eine abgesperrte, knapp 70 auf 50 Meter große Teststrecke in Betrieb genommen. „Wir testen und erforschen auf dieser Strecke das automatisierte und vernetzte Fahren“, sagte Professor Toralf Trautmann Tag24.

Das Testfahrzeug ist ein BMW i3, der dafür mit Sensoren, 360-Grad-Laserscannern und Messtechnik ausgerüstet wurde. Auch auf öffentlichen Straßen wird das selbstfahrende Elektroauto unterwegs sein, allerdings zur Sicherheit noch mit einem stets brems- und eingriffbereiten Fahrer hinter dem Steuer.

Das Projekt in Dresden stehe am Anfang einer langen Enwicklung, so Trautmann: „Für serienreifes automatisiertes Fahren benötigen wir Milliarden an Testkilometern“, sagte der Wissenschaftler.

Newsletter

Via: Tag24
Tags: ForschungAntrieb: Elektroauto

Kamera im Rückspiegel des Tesla Model 3 irritiert die Fangemeinde

So sehen Teslas Fabriken in Kalifornien und Nevada aktuell aus

Auch interessant

Fraunhofer IWU: Automatisierte Demontage von E-Motoren für die Kreislaufwirtschaft

Fraunhofer-IWU

Xiaomi eröffnet Entwicklungszentrum in München

Xiaomi-SU7-2023-1

RWTH Aachen will sicherere und effizientere Batteriepacks entwickeln

PEM

Experte über Europas Batterie-Zukunft: „Wir müssen existieren und mitmischen“

BMW-Rundzelle

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. TeslaTom meint

    04.08.2017 um 18:09

    Guten Morgen BMW????

    Grüße aus dem Tesla-Land

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de