• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

BMW i3

  • BMW-i3-120-Ah-Reichweite-2018-10
  • BMW-i3-120-Ah-Reichweite-2018-11
  • BMW-i3-120-Ah-Reichweite-2018-12
  • BMW-i3-120-Ah-Reichweite-2018-15
  • BMW-i3-120-Ah-Reichweite-2018-1
  • BMW-i3-120-Ah-Reichweite-2018-8
  • BMW-i3-120-Ah-Reichweite-2018-6
  • BMW-i3-120-Ah-Reichweite-2018-5
  • BMW-i3-120-Ah-Reichweite-2018-7
  • BMW-i3-120-Ah-Reichweite-2018-16
  • BMW-i3-120-Ah-Reichweite-2018-3
  • BMW-i3-120-Ah-Reichweite-2018-2
  • BMW-i3-120-Ah-Reichweite-2018-4
  • BMW-i3-120-Ah-Reichweite-2018-9
  • BMW-i3-120-Ah-Reichweite-2018-13
  • BMW-i3-120-Ah-Reichweite-2018-10
  • BMW-i3-120-Ah-Reichweite-2018-11
  • BMW-i3-120-Ah-Reichweite-2018-12
  • BMW-i3-120-Ah-Reichweite-2018-15
  • BMW-i3-120-Ah-Reichweite-2018-1
  • BMW-i3-120-Ah-Reichweite-2018-8
  • BMW-i3-120-Ah-Reichweite-2018-6
  • BMW-i3-120-Ah-Reichweite-2018-5
  • BMW-i3-120-Ah-Reichweite-2018-7
  • BMW-i3-120-Ah-Reichweite-2018-16
  • BMW-i3-120-Ah-Reichweite-2018-3
  • BMW-i3-120-Ah-Reichweite-2018-2
  • BMW-i3-120-Ah-Reichweite-2018-4
  • BMW-i3-120-Ah-Reichweite-2018-9
  • BMW-i3-120-Ah-Reichweite-2018-13
39.000 €
359 km

Der BMW i3 ist ein 2013 gestartetes rein elektrisches Stadtauto mit einer Leistung von 125 kW (170 PS) sowie einem Drehmoment von 250 Nm. Die Reichweite mit einer Ladung der Batterie wurde nach dem Start immer wieder erhöht, mit der aktuellen Generation sind bis zu 359 Kilometer nach WLTP-Norm möglich.

Geladen wird der i3 an Schnellladestationen in 45 Minuten zu 80 Prozent. Das Strom zapfen an einer Wall Box dauert laut Hersteller 3-6 Stunden. Angeschlossen an eine reguläre Haushaltssteckdose muss je nach Stromnetz bis zu 15 Stunden gewartet werden.

BMWs inklusive Batterieeinheit rund 1350 Kilogramm wiegender Elektro-Kleinwagen mit Carbon-Fahrgastzelle beschleunigt in 7,3 Sekunden von Null auf Hundert, 60 km/h wird unter vier Sekunden erreicht. Maximal sind in dem über die Hinterräder angetriebenen E-Auto 150 km/h möglich.

Zugunsten der Fahrdynamik wurde die über mittlerweile 42,2 kWh Speicherkapazität verfügende Lithium-Ionen-Batterie des i3 im Fahrzeugboden verbaut – im sogenannten Drive-Modul. Darauf wiederum baut das Life-Modul auf, also die Karosserie aus Kohlefaser-Verbundstoff. Die würfelförmige Fahrerkabine des i3 ist komplett aus Carbon gefertigt.

Modellhistorie

  • 60Ah/22,6 kWh (2013-2018): 190 km Reichweite (nach NEFZ)
  • 94Ah/33,0 kWh (2016-2018): 300 km Reichweite (nach NEFZ)
  • 120Ah/42,2 kWh (ab 2018): 359 km Reichweite (nach WLTP)

Mitte 2016 wurde für den i3 zusätzlich zur 60Ah-Version (Ah steht für „Amperestunden“) eine Ausführung mit größerer 94Ah-Batteriekapazität eingeführt. Seit Ende 2018 liefert BMW den i3 exklusiv mit 120Ah-Batterie aus.

BMW hat den i3 in Europa zu Beginn gegen Aufpreis mit einem benzin-betriebenen, 34-PS-starken Range Extender verkauft. Der im BMW i3 REx eingebaute „Reichweitenverlängerer“ ist ein kleiner, laufruhiger Ottomotor, der mit bleifreiem Benzin betankt wird. Seit Ende 2018 wird der i3 hierzulande exklusiv als reines Elektroauto angeboten.

Sportversion

Seit der Einführung der 120Ah-Batterie bietet BMW erstmals eine Sportversion des i3 an – den i3s. Das Paket umfasst schwarze Radhauseinfassungen sowie ein Sportfahrwerk mit spezifischen Dämpfern, Federn und Stabilisatoren, eine Fahrzeugtieferlegung, eine Spurverbreiterung und 20 Zoll große Leichtmetallräder.

Der i3s wird mit einer um 10 kW erhöhten Leistung von 135 kW (184 PS) ausgeliefert. Der Spurt auf Tempo 100 gelingt damit in 6,9 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit steigt auf 160 km/h. Die Norm-Reichweite des i3s wird mit bis zu 280 Kilometer angegeben.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Nach fast siebenjähriger Bauzeit: BMW produziert 200.000sten i3
  • Wegen hoher „Umweltbonus“-Nachfrage: BMW und VW bauen mehr i3 und e-Golf
  • Letzter BMW i8 produziert, Kapazität für i3 könnte erhöht werden
  • Fünf Jahre BMW i3 mit Range Extender: ADAC zieht Dauertest-Fazit
  • BMW weitet Batterie-Gewährleistungszusagen für neue i3 auf 160.000 Kilometer aus
  • Neuer BMW-Chef Zipse: i3 wird weiter gebaut und verbessert

Antrieb & Fahrzeugtyp

AntriebsartElektro
FahrzeugtypKleinwagen

Reichweite & Laden

Elektrische Reichweite359 km (NEFZ)
Batteriekapazität42,2 kWh
LadesteckerTyp 2, CCS
Schnellladefähig
Ladezeit normal12 h
Ladezeit Wallbox5 h
Ladezeit Schnellladestation55 min

Motor & Fahrleistung

Elektromotor135 kW (184 PS)
AntriebsstrangHeckantrieb
Beschleunigung6,9 Sek. 0-100 km/h
Höchstgeschwindigkeit160 km/h

Verbrauch & Umwelt

Stromverbrauch (NEFZ/kombiniert)13,1 kWh/100 km
CO2-Emissionen (NEFZ/kombiniert)0 g/km

Transport

Sitzplätze4
Kofferraumvolumen260 l

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben