• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Wegen Elektromobiltität: Daimler schwächt Rendite-Ziel ab

13.09.2017 in Autoindustrie, Wirtschaft von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Daimler-Elektroauto-Rendite

Bild: Daimler

Daimler plant eine Elektro-Offensive – doch mehr Stromer-Modelle bedeuten weniger Gewinn. Deshalb gibt es bei den Schwaben jetzt ein Vier-Milliarden-Euro-Sparprogramm. „Doch Vorstandschef Dieter Zetsche hat noch mehr vor“, berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ). Daimler will für den Wandel zur Elektromobilität massiv in Vorleistung gehen. Dazu müsse der Konzern sparen, die Rendite dürfte sinken, kündigte Zetsche auf einem Investorentag in Sindelfingen kurz vor der Automobilmesse IAA an.

Momentan laufe es bestens bei Daimler, die Umsatzrendite liege um 0,2 Prozent über dem Zielwert von 10 Prozent. Doch „um sicherzustellen, dass wir so profitabel bleiben wie wir sind, haben wir ein neues Programm aufgelegt, das uns einen Schub von zusätzlichen 4 Milliarden Euro über die kommenden Jahre bringen soll“, so Zetsche vor den Investoren. Vor allem bei den Materialkosten, in der Produktion und durch eine schnellere Markteinführung neuer Produkte wolle Daimler Geld sparen.

Geld, das Daimler braucht, um die Elektromobilität anzuschieben. Zumal die Margen durch die hohen Anfangsinvestitionen in die neue Technologie noch nicht so hoch sind, wie beim Verbrennungsmotor. Frank Lindenberg, Finanzchef der Mercedes-Sparte, warnte die Investoren deshalb bereits vor, dass die Rendite sinken könnte: „Wir werden weiterhin 10 Prozent anstreben, aber wir müssen während des Übergangs auf einen Korridor von 8 bis 10 Prozent vorbereitet sein“, sagte er der FAZ zufolge.

Unter anderem um die Einbußen in einem vertretbaren Rahmen zu halten, wolle Daimler noch möglichst lange Autos mit konventionellem Antrieb verkaufen: „Verbrennungsmotoren bleiben über längere Zeit das Rückgrat für die CO2-Ziele und auch unsere Finanzstärke“, sagte Zetsche der Zeitung zufolge auf dem Kapitalmarkt-Tag.

Newsletter

Via: FAZ
Unternehmen: Daimler, Mercedes-Benz
Antrieb: Elektroauto

Öko-Institut: So „grün“ sind Elektroautos wirklich

Dobrindt: Nochmal 100 Millionen Euro für Elektroauto-Ladesäulen

Auch interessant

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Elektroauto-News

Mercedes-Technikvorstand: „Kunden wollen dieselbe Form – unabhängig vom Antrieb“

Mercedes-GLC-mit-EQ-Technologie-Elektroauto

Volkswagen-Konzern verkauft 252.100 Elektroautos in Q3 2025 (+33,2 %)

Volkswagen-ID.3-GTX-FIRE+ICE-

Mitsubishi bekräftigt Europa-Engagement, neues Elektroauto startet Ende 2025

Mitsubishi-Eclipse-Cross

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Weber J meint

    13.09.2017 um 18:23

    Tesla senkt die Preise, wenn die Rendite stimmt. Sowie gerade geschehen beim Model X und S. Aber hierzu Lande bekommen ja alle den Hals nicht voll genug, Wo kommen sonst die Milliarden Rücklagen von Volkswagen und Audi her, die sie einfach so für ihren Betrug zahlen können?

  2. H2O3 meint

    13.09.2017 um 12:43

    Typisches Investoren-Gedöns! Kennt man ja bereits.
    Bin einfach nur gespannt, wann Daimler endlich E-Autos liefert!
    Und vor allem: In welchen Mengen. Diese Spielchen kennen wir ja auch bereits.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de