• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Dezember 2017

08.01.2018 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 7 Kommentare

Elektroauto-Hybridauto-Zulassungen-Dezember-2017-12

Bild: BMW

Mit 253.950 neu zugelassenen Personenkraftwagen lag der Dezember 2017 laut dem deutschen Kraftfahrt-Bundesamt um -1,0 Prozent unter dem Vorjahresmonat. Benziner bildeten mit 62,1 Prozent (+14,2 %) die häufigste Kraftstoffart, gefolgt von Dieselaggregaten, die mit einem Anteil von 33,4 Prozent um -24,1 Prozent zurückgingen.

Alternative Antriebe wiesen im vergangenen Monat eine positive Entwicklung auf: 3412 Pkw mit Elektroantrieb (+155,8%) und 7099 Pkw (+40,5) mit Hybridantrieb – darunter 2876 Plug-in-Hybride (+94,2) – kamen zur Neuzulassung.

Der durchschnittliche CO2-Ausstoß lag im Dezember mit 127,1 g/km gleich auf mit dem des Vorjahresmonats.

Newsletter

Via: Kraftfahrt-Bundesamt
Tags: ZulassungszahlenAntrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Porsche-Manager: Elektroauto Mission E wird „richtiger Porsche, durch und durch“

Opel: Elektroauto-Anteil an der Gesamtflotte wird „erheblich“ sein

Auch interessant

VW ID.3 bleibt auch im September an der Spitze der E-Auto-Zulassungen

VW-ID.3-GTX

KBA: Die Nummer 1 der alternativen Antriebsarten im September 2025

VW-ID.3

Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen September 2025

Elektroauto-Zulassungen-September-2025

Flottenmarkt August 2025: Stromer-Plus gleicht Verbrenner-Minus aus

Cupra-Tavascan

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Redlin, Stefan meint

    08.01.2018 um 23:20

    Jedes zugelassene E-Auto ist aus meiner Sicht erstmal sehr erfreulich. Mich würde aber wegen des eigentlich beabsichtigten Effektes mal interessieren wieviel Neuzulassungen mit der Abschaffung eines Verbrenners einhergingen oder in wieviel Fällen mit der Zulassung Haushalte entstanden die dann Auspuff-frei sind.
    Ich habe in meinem Umfeld eher immer den Eindruck, dass ich der einzige bin bei dem inzwischen der Erst- und Zweitwagen (für Ehefrau) E-Autos sind. Seit 11/2013 und 04/2015 zwei ZOE.

    • Anonym meint

      09.01.2018 um 08:11

      Welchen Mehrwert hätte den diese Aussage, wie viele Haushalte Auspuff-frei sind?

      Entscheidend ist doch wie viele Verbenner noch welche Jahreskilometerleistung haben. Ob diese Fahrleistung und damit die Emissionen von 10, 70 oder 99% der Bevölkerung erbracht wird spielt doch gar keine Rolle.

    • Anderer Blickwinkel meint

      09.01.2018 um 08:17

      Das wird wohl noch lange ein Rästel bleiben.
      Es gibt keine Statistik dazu, weil dies so nirgendswo erhoben wird. Wenn es nicht gerade Teil einer „Eintauschprämie“ ist, wird von keiner Stelle nachgehalten wieviele Pkw jedem Haushalt zur Verfügung stehen.

      Die Kfz-Steuer erfasst nur Wagen, die auf deinen Namen (Haushalt) zugelassen sind. Viel haben aber Zugriff auf Firmenwagen, Carsharing oder „Das-Auto-von-Mutti“. Sowas kann dort nicht erfasst werden, wäre aber wichtig für eine genaue Aussage. Von daher wird es wohl keine Vollerhebung zu deiner Fragestellung geben. Und bei Hochrechnungen von Stichproben, ist der Anteil der eAutos die überhaupt auf dem Markt sind wohl deutlich zu klein.

  2. Priusfahrer meint

    08.01.2018 um 14:50

    Bei den Elektros sind immer in den Monaten Sept. bis Nov.
    die stärksten Zuwächse. Warum immer gerade gegen Ende des
    Jahres? Sind da die Auslieferungen, weil im Frühling bestellt wurde?

    • TwizyundZoefahrer meint

      08.01.2018 um 16:35

      Sommerferien in Frankreich, danach die verstärkte Auslieferung.

  3. BR meint

    08.01.2018 um 10:21

    Das Jahr 2017 ist für die alternativen Antriebsarten sehr erfolgreich verlaufen – erhebliche Steigerungsraten ggü. VJ.

    Jetzt wird es sehr interessant, ob 2018 auch zweistellige Zuwachsraten kommen. Wenn ja, dann haben sich die E-Antriebe endlich etabliert. Es bleibt spannend.

    • Priusfahrer meint

      09.01.2018 um 02:15

      Da ja die „Verkaufsrenner“ von Nissan, Tesla, Hyundai u. Co mehr Nachfrage
      haben, als sie liefern können, wird 2018 bestimmt sehr elektrisch.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de