• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Toyota 2017 mit 52 Prozent Hybridanteil in Westeuropa

16.01.2018 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 9 Kommentare

Toyota-Hybrid-Verkaufszahlen-2017

Bild: Toyota

Der japanische Automobilkonzern Toyota konnte 2017 mehr als eine Million Fahrzeuge der Marken Toyota und Lexus in Europa verkaufen – ein Plus von acht Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Marktanteil der Gruppe kletterte damit auf 4,8 Prozent – auch dank deutlich gestiegener Hybrid-Verkäufe.

Der Absatz von Toyota-Hybridfahrzeugen stieg im vergangenen Jahr um 38 Prozent auf 406.000 Einheiten. 41 Prozent aller europaweit verkauften Fahrzeuge verfügen mittlerweile über einen Hybridantrieb, teilte das Unternehmen mit. In Westeuropa fährt sogar mehr als jedes zweite Fahrzeug (52 Prozent) mit zusätzlichem Elektromotor.

Auch Lexus hat entscheidend zum Hybrid-Erfolg des Toyota-Konzerns beigetragen: Mit 98 Prozent wird nahezu jedes in Westeuropa verkaufte Modell mit einer Kombination aus Benzinmotor und E-Maschine ausgeliefert. In Deutschland entscheiden sich 90 Prozent der Käufer für die Hybridversion. Im europaweiten Durchschnitt liegt der Anteil bei 60 Prozent. Insgesamt verzeichnete Lexus 74.600 abgesetzte Fahrzeuge.

Das beliebteste Toyota-Modell in Europa im vergangenen Jahr war das SUV-Coupé C-HR mit 120.800 Neuzulassungen. Zu den weiteren Wachstumstreibern gehören der Yaris Hybrid mit einer Steigerung von 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 102.400 Neuzulassungen sowie der RAV4 Hybrid mit einem Plus von 31 Prozent auf 58.600 Einheiten.

Zu den meistverkauften Lexus-Modellen 2017 zählen der Crossover NX und der Kompaktwagen CT. Das große SUV RX gehört ebenfalls zu den Bestsellern der Marke. Auch die speziell für den europäischen Markt entwickelte Sportlimousine Lexus IS kommt laut Lexus bei den Kunden weiter gut an.

Newsletter

Via: Toyota
Tags: Europa, VerkaufszahlenUnternehmen: Lexus, Toyota
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Post-Chef über möglichen Elektroauto-Pkw: „Man darf gar nichts ausschließen“

Lexus LF-1 Limitless: Elektroauto-, Plug-in-Hybrid- und Wasserstoff-Versionen möglich

Auch interessant

Volkswagen-Konzern verkauft 252.100 Elektroautos in Q3 2025 (+33,2 %)

Volkswagen-ID.3-GTX-FIRE+ICE-

Polestar steigert Absatzzahlen um 36 Prozent in den ersten neun Monaten 2025

Polestar-2-3-4

Lucid übertrifft 2025 Vorjahreszahlen bei Auslieferungen bereits nach drei Quartalen

Lucid-Gravity-Air

Porsche liefert 49.090 Elektroautos von Januar bis September 2025 aus

Porsche-Macan-Turbo,-Macan,-Macan-4

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Phil meint

    21.01.2018 um 19:27

    es gibt wohl keinen Hersteller der ueber 20 Millionen Hybridfahrzeuge verkauft hat und somit global immense Schadstoffeinsparungen erreicht hat. Wir sind von VOLVO XC60 Diesel auf RAV4 Hybrid AWD in 11/2017 umgestiegen und sind bisher sehr zufrieden. Der neue XC 60 Hybrid (Plugin) kostet ab 67.000 Euro !!! und man kommt ca 50 Kilometer elektrisch….dann verbraucht die Fuhre 9 Liter auf 100 Kilometer. Die deutschen KFZ Produzenten haben hier den gleichen Preis-wahnsinn und technisch arbeiten diese auch so unsinnig. Mit dem RAV4 Hybrid verbrauchen wir weniger Sprit konstant pro 100 Kilometer…. Perfekt und bezahlbar !!!

  2. alupo meint

    16.01.2018 um 22:50

    Selbstverständlich geht es ohne Diesel.
    Mit meinem Prius habe ich einen Realverbrauch von 4,0 Liter pro 100 km erreicht, d.h. unter 90 gr CO2 pro km. Und das über 150 Tsd km.
    Die letzten 100 Tsd km lag ich bei 3,8 Litern, siehe bei Priusfreunde.de.
    Inzwischen bin ich allerdings rein elektrisch unterwegs, das macht unendlich Spass.

  3. Redlin, Stefan meint

    16.01.2018 um 22:44

    Was sagt diese Meldung ? Das von 100 Prozent hergestellter Menge 48 Prozent einen Verbrennungsmotor haben und 52 Prozent einen Verbrennungsmotor haben.
    Wie viel Prozent sind dann doch gleich Elektroautos ?

  4. MartinAusBerlin meint

    16.01.2018 um 13:34

    Wären das alles Plug-In-Hybride, wäre es ein guter Einstieg in die Elektromobilität.
    Leider liegt Toyota da um Jahre zurück.

    • Name_tut_nix_zur_sache meint

      16.01.2018 um 22:42

      Gelächter!

      Andere Hersteller liegen um Jahre zurück!
      Die schaffen es ja noch nicht mal mit Schummel-Pseudo-NEFZ Werten für PlagIhn Karren ihre Ziele einzuhalten

    • zwarycz meint

      16.01.2018 um 23:29

      Ja, es war genau der Grund für uns keinen SUV von Toyota zu kaufen. Wir wollten den RAV4 kaufen. Aber als der Verkäufer uns erzählte rein Elektrisch käme er nur 2 KM weit, hatte sich alles erledigt. Jetzt wird es wahrscheinlich ein Kia Niro Plugin Hybrid. Mit dem kann man bis zu 58 KM rein elektrisch fahren.
      Als Übergang zu einem Voll Elektro Fahrzeug in zwei bis drei Jahren ein vernünftiger Kompromiss.

    • Fritz! meint

      17.01.2018 um 01:57

      Nein, Toyota liegt nur im Vergleich zu Tesla und Konsorten (also reine E-Autos) zurück, im Vergleich zu VW, BMW, Daimler und Konsorten liegen die locker 10 bis 15 Jahre voraus. Schade, daß die auf die „Trottelzelle“ (foolcell) Wasserstoff gesetzt haben… :-(

  5. Fritz! meint

    16.01.2018 um 13:13

    Das CO2 Ziel für 2020 hat, wenn ich micht recht erinnere, Toyota und Lexus schon fast erreicht, bzw. schon erreicht. Trotz SUV-Boom (auch bei Toyota) geht es also auch ohne Diesel…

    • onesecond meint

      16.01.2018 um 17:57

      +1

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de