• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Modelljahr 2012: Zero Motorcycles ruft Elektro-Motorräder zurück

18.04.2018 in Elektromotorräder von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Zero-Motorcycles-Rueckruf-Elektro-Motorrad

Bild: Zero Motorcycles

Zero Motorcycles, einer der führenden Hersteller von Elektro-Motorrädern, muss das Batteriesystem von über 200 Zweirädern des Modelljahres 2012 überarbeiten. Anders als bei früheren technischen Problemen, die mit einer Over-the-Air-Aktualisierung der Software gelöst werden konnten, müssen Kunden ihre Fahrzeuge dieses Mal in die Werkstatt bringen.

Die Befestigung der Batteriezellen einiger Stromer von Zero Motorcycles aus dem Jahr 2012 können Unternehmensangaben nach verschleißen und Feuchtigkeit in das Akkupaket gelangen. Dies könne zu einem Kurzschluss führen, der die Batterie in Brand setzt. Zero fordert die Besitzer betroffener Modelle auf, ihr Motorrad nicht zu fahren oder zu laden.

Kunden mit in Frage kommenden Modellen werden von Zero Motorcycles kontaktiert, neben eine Reparatur wird auch die Rücknahme oder der vergünstigte Umstieg auf ein neueres Modell angeboten. Ob auch in Deutschland ausgelieferte E-Motorräder betroffen sind, ist noch offen.

Newsletter

Via: RideApart
Tags: RückrufUnternehmen: Zero Motorcycles
Antrieb: Zweiräder

Autoprofessor Willi Diez: Elektroauto „gar nicht so revolutionär“

Elektroauto-Batteriezellen: Experte warnt vor „Verschiebung der Machtbalancen“

Auch interessant

Ford stoppt Auslieferung des Mustang Mach-E wegen Defekt der Türverriegelung

Ford-Mustang-Mach-E

Volvo ruft wegen Brandgefahr 73.000 Plug-in-Hybride zurück

Volvo_XC60

Ford ruft Tausende Kuga Plug-in-Hybrid wegen Brandgefahr zurück

Ford-Kuga-2024-5

Brandgefahr: Mercedes-Rückruf für EQA und EQB wegen Batterie-Problem

Mercedes-EQB-EQA-Facelift

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Braun meint

    05.05.2018 um 21:33

    Ich hatte eine 2012-Zero. Nach dem Kauf ist mir aufgefallen das das Akkugehäuse keine Dichtungen hat. Die Bleche wurden nur miteinander verschraubt!!! Bei Regenfahrten lief das Wasser quer durch den Akku. Danach hat sich das Verhältnis zwischen mir und Zero dramatisch verändert. Nachbesserung nur unwillig und absolut dilettantisch. Silicon dazwischen geschmiert und fertig. Ich traue dieser Firma nicht mehr über den Weg. Vier Brände!!!!

  2. alupo meint

    21.04.2018 um 08:54

    Interessant finde ich dass auch dieses Unternehmen wie auch Tesla schon mit „over the air“ updates arbeitet.

    Ich erwarte inzwischen eigentlich dass mein Auto nicht auf dem Stand des Auslieferungszeitpunktes stehen bleibt sondern gelegentlich verbesserte Eigenschaften bekommt oder gar neue erwirbt. So wie die Offlinekarten bei mir kürzlich ohne tamtam und eigenes Zutun kostenlos aktualisiert wurden. Trotz vorhandener zusätzlicher Onlinekarten eine nette Geste wie ich finde. Demnächst soll so auch die Internetbrowsergeschwindigkeit deutlich erhöht werden.
    Eine Festverdrahtung für eine bestimmte Funktion ist m.M.n. doch sowas von gestern.

    Wie weit sind eigentlich die europäischen Hersteller in diesem Bereich?

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de