• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

MG zeigt Elektroauto-SUV X-motion

27.04.2018 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 7 Kommentare

  • MG-X-motion-2
  • MG-X-motion-4
  • MG-X-motion-1
  • MG-X-motion-5
  • MG-X-motion-3
  • MG-X-motion-6
  • MG-X-motion-2
  • MG-X-motion-4
  • MG-X-motion-1
  • MG-X-motion-5
  • MG-X-motion-3
  • MG-X-motion-6

Bilder: MG

Die britische Traditionsmarke MG hat vor knapp einem Jahr überraschend einen Elektroauto-Sportwagen vorgestellt. Der MG E-motion gibt einen ersten Ausblick auf ein erschwingliches Serien-Coupé, das in zwei bis drei Jahren auf den Markt kommen könnte. Auf der Beijing Motor Show hat MG nun einen zweiten Stromer vorgestellt.

Der MG X-motion soll wie der E-motion mit Elektroantrieb, gefälligem Design und sportlicher Leistung glänzen. Außerdem gibt es „volle Konnektivität“ an Bord. Das SUV ist als neues Flaggschiff der Marke konzipiert und kann neben einem reinen Strom-Antrieb auch mit einem Plug-in-Hybrid- oder Verbrenner-System ausgestattet werden.

Details zu Leistung, Preis oder Termin für die Markteinführung des X-motion hat MG noch nicht verraten. Für den Sportwagen E-motion wurde eine Reichweite von rund 500 Kilometern in Aussicht gestellt. Von Null auf Hundert soll es in weniger als 4,0 Sekunden gehen.

Der X-motion könnte zunächst exklusiv in Asien angeboten werden – MG ist aktuell im Besitz der chinesischen SAIC-Gruppe. „Wir müssen noch entscheiden, ob der X-motion in Großbritannien auf den Markt kommt, aber wir stellen bereits fest, dass die Designsprache und das Preis-Leistungs-Verhältnis von MG gut bei den britischen Käufern ankommen, die sich in immer größerer Stückzahl für MG entscheiden“, so das Unternehmen in einer Mitteilung.

Newsletter

Via: MG
Unternehmen: MG
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Tesla-Rennserie EPCS startet im November

Ford Mustang soll als Plug-in-Hybrid kommen, Elektroauto-Version möglich

Auch interessant

Mercedes CLA Shooting Brake: Erlkönigfotos geben Ausblick auf Heckdesign

Mercedes-Benz-CLA-Hybrid-2025-3

Toyota Urban Cruiser ab 29.990 Euro bestellbar

Toyota-Urban-Cruiser-2

Renault 4 Savane 4×4 Concept: Showcar „für stilvolle Entdeckungsreisen“

Renault-Renault-4-Savane-4×4-Concept-2025-1

Wie Audi im Stammwerk Ingolstadt Elektroautos baut

Audi-Q6-e-tron-Produktion-Ingolstadt-2025-9

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Strauss meint

    02.05.2018 um 10:12

    MG s sieht man praktisch nur im Fernen Osten. Dass den Engländern dieser Namen noch aus der Sporwagenzeit vom MG B bekannt ist, verwundert nicht.
    Aber eben das sind alles „kleine Heuler„ in der Elektroautotechnik wie Mazda , Subaru, Peugeot und leider auch der meisten grossen deutschen Automobilbauer.

  2. xordinary meint

    27.04.2018 um 12:17

    Ohne trollen zu wollen, aber ich frage mich wirklich, ob es nicht sinnvoller wäre, diese sinnleeren Artikel über Mondstudien, die vielleicht oder auch nicht irgendwann kommen sollen und über die man nichts erzählt bekommt, was von Interesse wäre, nicht ein Mal pro Woche in einem entsprechenden Sammel-Beitrag zu bündeln.

    Sobald dann endlich eines von den Dingern wirklich auf den Markt kommt, kann man sich ja gerne ausführlich damit befassen.

    Gefühlt besteht die Hälfte der Nachrichten hier aus solchen nichtssagenden Ankündigungen. (Die Kritik richtet sich hierbei an die Hersteller; der konstruktive Vorschlag an ecomento!)

    • Redaktion meint

      27.04.2018 um 12:42

      Während Messen wie der Beijing Motor Show häufen sich die Meldungen zu Studien. Über diverse Modelle haben wir daher gar nicht erst berichtet, sofern sie nur in China auf den Mark kommen.

      VG
      TL | ecomento.de

  3. der Wartende meint

    27.04.2018 um 10:28

    Der sieht aus wie der 5er SUV von Mazda und hat zwei angedeutete Auspuffrohre ?

    • Thomas R. meint

      27.04.2018 um 11:10

      im Artikel steht BEV, PHEV, Verbrenner.

      • Der Wartende meint

        27.04.2018 um 14:12

        Richtig , da hätte ich wohl weiterlesen sollen ;-)

    • Jemand meint

      28.04.2018 um 10:03

      vorne wie Mazda, hinten wie Alfa Romeo…
      und mit welchem Akku der kommen soll, damit er bei der Frontgestaltung seine 500km (NEFZ?) schafft, wäre auch ne Frage…

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de