• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

MG E-Motion: Erschwinglicher Elektroauto-Sportler in Arbeit

21.04.2017 in In der Planung | 10 Kommentare

  • MG-E-Motion-Elektroauto-5
  • MG-E-Motion-Elektroauto-2
  • MG-E-Motion-Elektroauto-3
  • MG-E-Motion-Elektroauto-1
  • MG-E-Motion-Elektroauto-6
  • MG-E-Motion-Elektroauto-4
  • MG-E-Motion-Elektroauto-7
  • MG-E-Motion-Elektroauto-5
  • MG-E-Motion-Elektroauto-2
  • MG-E-Motion-Elektroauto-3
  • MG-E-Motion-Elektroauto-1
  • MG-E-Motion-Elektroauto-6
  • MG-E-Motion-Elektroauto-4
  • MG-E-Motion-Elektroauto-7

Bilder: MG

Die britische Automarke MG – aktuell im Besitz der chinesischen SAIC-Gruppe – könnte in drei bis vier Jahren ihren ersten Elektroauto-Sportwagen auf den Markt bringen. Auf der Shanghai Auto Show gibt es in Form des MG E-Motion Concept einen ersten Ausblick auf ein mögliches Serien-Coupé. Trotz Premium-Optik und modernem Antriebssystem könnte der MG-Stromer bereits ab rund 36.000 Euro zu haben sein.

Twitter

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Die Reichweite des E-Motion wird mit rund 500 Kilometern angegeben, die Beschleunigung von Null auf Hundert soll in weniger als 4,0 Sekunden gelingen. Neben dem alternativen Antrieb und einer gefälligen Optik wartet der MG E-Motion mit auffälligen Schmetterlingstüren sowie einem modernen Konnektivitäts- und Touchscreen-Infotainment-System auf. Im Innenraum steht Platz für vier Personen zur Verfügung.

Die Produktion des MG E-Motion ist zwar noch nicht final beschlossen. MG-Manager Matthew Cheyne zufolge sind die Reaktionen auf das erst kürzlich vorgestellte Konzeptauto aber bereits derart positiv, dass eine Serienfertigung wahrscheinlich ist. MG-Produktchef Zhang Liang bestätigte im Gespräch mit Autocar, dass der E-Motion bei entsprechender Nachfrage tatsächlich gebaut werden soll.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Newsletter

Via: Autocar & MG
Tags: MG E-MotionUnternehmen: MG

Die beliebtesten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News der Woche

Pininfarina designt zwei Elektroauto-SUV für Hybrid Kinetic Group

Auch interessant

Bericht: MG führt 2021 Sport- und Kleinwagen mit Batterie-Antrieb ein

MG-E-Motion

Škoda fertigt in Mladá Boleslav MEB-Batteriesysteme für den Volkswagen-Konzern

Skoda-MEB-Produktion

Neuer Range Rover Sport in zwei Plug-in-Hybridversionen bestellbar

Range-Rover-Sport-2022-4

Porsche erprobt mit 718 Cayman GT4 ePerformance Technik für E-Rennwagen

Porsche-Cayman-GT4-ePerformance-2022-3

    „Preisweite“: Dacia Spring bietet am meisten Reichweite fürs Geld

    Dacia-Spring

    Piëch GT soll sich in 5 Minuten von 20 auf 80 Prozent laden lassen

    Piech-GT

    Mercedes EQS: Bisherige Basisversion fliegt aus dem Programm

    Mercedes-EQS-1

    ABB und Shell kündigen über 200 „Terra-360“-Schnellladesäulen für Deutschland an

    ABB-Shell-Terra-360-Schnellladesaule

    Volkswagen-Chef Diess sieht enges Rennen mit Tesla um E-Auto-Marktführung

    VW-Herbert-Diess

    VW e-up! wird noch bis Ende 2025 gebaut, auf ID.2 könnte ID.1 folgen

    VW-e-up!-blau

    VW will mit E-Mobilität früher als geplant so profitabel wie mit Verbrennern sein

    VW-ID5

    BMW soll für neue Elektroauto-Plattform Einsatz von Rundzellen prüfen

    BMW-i4-Batterie

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Mike meint

    24.04.2017 um 08:13

    Das ist der Schlüssel zum Erfolg?
    Wenn das nicht alles nur heiße Luft ist, und die Leute von MG tatsächlich überzeugt sind das sie diesen attraktiven E-Sportler zum Preis von unter 40000 Euro herstellen können….dann bedarf es keiner Überlegung mehr!!!

  2. Jürgen Kohl meint

    23.04.2017 um 13:06

    Entfernt. Bitte verfassen Sie konstruktive Kommentare. Danke, die Redaktion.

  3. N. Poerner meint

    21.04.2017 um 18:49

    Tolles Design – 35000 Euro sind auch viel Geld wenn man dafür, wie die Mehrzahl der Bevölkerung, arbeiten muß.

    • Sebastian meint

      22.04.2017 um 13:04

      Ein VW Tiguan ist kaum teurer. Und den seh ich täglich gut 10x.

  4. Sebastian meint

    21.04.2017 um 17:14

    Für 36.000 Euro könnte der Wagen sogar in Lila verkauft werden, würde ich sofort nehmen.

  5. Volker meint

    21.04.2017 um 10:54

    „könnte in drei bis vier Jahren“… damit braucht man dann auch nicht mehr weiter zu lesen.

  6. Volker Adamietz meint

    21.04.2017 um 10:24

    Unter € 36.000,-!! Irgendwie schwer vorstellbar, oder?

    Schaut eher nach € 136.000,- aus. Hat was von Jaguar, aber insgesamt stimmiges, schönes Fahrzeug.

    • TeslaRob meint

      21.04.2017 um 10:48

      Für 36k€? Niemals, sieht aber super aus

      • Fritz! meint

        21.04.2017 um 16:04

        Na, ich denke, die werden auf einen starken Preisverfall bei den Akkus hoffen und dann könnte so ein Preis evtl. drin sein. Und wenn sie in „drei bis vier“ Jahren schreiben, meinen sie in „fünf bis sechs“ Jahren und dann (ohne die teuren Schmetterlingstüren, die werden nich in die Serie kommen) könnte ich ihn mir als Nachfolger vom Model 3 für mich vorstellen.

        Optisch ansprechend, finde ich.

    • Andilectric meint

      21.04.2017 um 12:26

      hätte auch gesagt, Jaguar und auch ein bisserl Mazda steckt da drin:)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de