• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Neuer Plug-in-Volvo V60 T8 Twin Engine AWD ab sofort bestellbar

26.10.2018 in Neue Modelle von Thomas Langenbucher | 6 Kommentare

Volvo-V60-Plug-in-8-Twin-Engine-AWD-1

Bilder: Volvo

Die neue Generation von Volvos Mittelklasse-Kombi V60 kann ab sofort auch als teilelektrischer Plug-in-Hybrid bestellt werden. Die Preise für die Top-Motorisierung T8 Twin Engine AWD beginnen bei 60.100 Euro.

Der Antriebsstrang des Volvo V60 T8 Twin Engine AWD besteht aus einem 223 kW (303 PS) starken Vierzylinder-Benziner mit 2,0 Litern Hubraum sowie Kompressor- und Turboaufladung an der Vorderachse und einem 65 kW (87 PS) starken Elektromotor an der Hinterachse. Beide Triebwerke können das Fahrzeug getrennt oder gemeinsam antreiben.

Die Systemleistung des schwedischen Kombis klettert mit der Kombination aus Benzin- und Elektromotor auf 288 kW (390 PS) und ein Drehmoment von bis zu 640 Nm. Rein elektrisch kann bis zu 49 Kilometer gefahren werden – der Vorgänger kam auf 50 E-Kilometer.

Volvo-V60-Plug-in-8-Twin-Engine-AWD-2

Die Elektronikkomponenten und die Batterie sind beim neuen, auf der skalierbaren Produkt-Architektur (SPA) basierenden V60 T8 Twin Engine AWD platzsparend untergebracht: Die Innenraumabmessungen und das Gepäckraumvolumen des Teilzeit-Stromers liegen auf dem Niveau der konventionellen Antriebsvarianten.

Die Serienausstattung des Volvo V60 T8 Twin Engine umfasst neben dem Ladekabel für die Batterie unter anderem eine 12,3-Zoll große digitale Instrumentenanzeige, einen Schalthebel aus Kristallglas der schwedischen Manufaktur Orrefors und ein Panorama-Glasschiebedach. An Bord sind zudem eine per Timer und Volvo Smartphone-App steuerbare Standheizung sowie ein Subwoofer.

Newsletter

Via: Volvo
Tags: Volvo V60, Volvo V60 Plug-in-HybridUnternehmen: Volvo
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Die beliebtesten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News der Woche

Wasserstoff-SUV Hyundai Nexo erhält fünf Sterne bei EuroNCAP

Auch interessant

Volvo ruft wegen Brandgefahr 73.000 Plug-in-Hybride zurück

Volvo_XC60

Volvo: Plug-in-Hybride künftig mit bis zu 90 Kilometer Elektro-Reichweite

Volvo_XC60_ab_Modelljahr_2022

T6 Twin Engine AWD: Volvo V60 mit weiterem Plug-in-Hybridantrieb bestellbar

Volvo-V60-T6-Twin-Engine-AWD-2019

Volvo V60 und XC60 T8 Twin Engine ab sofort als Polestar Engineered bestellbar

Volvo-V60-Polestar-Engineered-4-2

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Stocki meint

    26.10.2018 um 13:39

    Ist das jetzt die groß angekündigte Abkehr vom Verbrenner bei Volvo? Wo bleibt die komplett elektrifizierte Palette? Oder war das doch nur Marketinggeblubber um in aller Ruhe noch mit ein paar Verbrennern, getarnt als „Pseudo-„EVs den Reibach zu machen? Ein Schelm wer böses dabei denkt :)

    • Mini-Fan meint

      26.10.2018 um 15:52

      Volvo macht genau das, was sie angekündigt haben:
      „Elektrifizieren“.
      Nicht mehr und nicht weniger.

      Dasselbe gilt für den Diesel.
      Sie werden keinen neuen Dieselmotor mehr entwickeln.
      (Aber er bleibt.)

      Und 4-Zyl. gibt es nur, weil sie keinen 6er haben. Wie früher (und auch bei Saab). Dafür ausgequetscht bis zum Geht-nicht-mehr.

      • teslatom meint

        28.10.2018 um 08:06

        Volvo hatte mal 5 Zylinder????, das wäre ja noch…., ach was schreibe ich da????, 4Zyl sind so unkomfortabel, umso schneller geht es mit den dröhnenden Verbrennern bergab. Wobei die 49 km dann nicht mehr gefördert werden? Dachte es müssen mind. 50 km sein, wäre auch recht ????
        Ein echtes BEV ist ein Auto, alles andere sind Giftschleudern.
        Nicht wegen CO2, sondern wegen krebserregender Kohlenwasserstoffe, und Fracking für Öl und Giften bei der Benzinherstellung, das wird mal mit dieser dummen CO2 Diskussion extrem unterschlagen. Ein Honigtopf, diese CO2 Konzentration, sehr geschickte List.

    • Torben meint

      27.10.2018 um 12:08

      Bin auch sehr gespannt, was von Volvo in elektrifizierten Versionen kommt. Vorallem wann? Den Aussagen die sie gebracht haben, müssen dann jetzt auch Taten folgen. Hoffe da auf ein gutes Paket, vorallem da mir die Design linie von Volvo derzeit sehr gefällt. Da wäre ein Ausblick auf die BEV-Versionen schon langsam angebracht und spannend.

    • lo meint

      28.10.2018 um 21:48

      Volvo gehört zu Geely…die EVs werden schon kommen. Ein kleiner Vorgeschmack ist das neue EV/PHEV english CAB von LEVC (auch Geely). Das Navi in dem Taxi ist das gleiche wie im Volvo.

    • SausB meint

      29.10.2018 um 12:56

      damit sprechen sie mir aus den gedanken. ich suche seit monaten nach news in sachen hybrid von volvo – bezahlbare hybriden sind dort mangelware! bekomme ich bei etlichen deutschen produzenten bereits ein besseres und bezahlbares auto. bin hier schon etwas enttäuscht. habe mir aus dem grund mehr bei bmw hybrid angesehen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de