• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

T6 Twin Engine AWD: Volvo V60 mit weiterem Plug-in-Hybridantrieb bestellbar

03.10.2019 in Neue Modelle

Volvo-V60-T6-Twin-Engine-AWD-2019

Bild: Volvo

Volvo erweitert die Motorenpalette des V60 um einen neuen extern aufladbaren Teilzeit-Stromer. Mit dem T6 Twin Engine AWD bietet der schwedische Hersteller für den fünftürigen Sportkombi künftig einen zweiten Plug-in-Hybridantrieb zu Preisen ab 55.850 Euro an. Das neue Modell ist ab sofort bestellbar.

Die Kombination aus Benzin- und Elektromotor entwickelt beim V60 T6 Twin Engine AWD eine Systemleistung von 251 kW (340 PS). Während der T8 Twin Engine AWD als elektrifizierte Top-Motorisierung mit 288 kW (390 PS) ausschließlich den höchsten Ausstattungslinien R-Design und Inscription vorbehalten ist, wird der T6 Twin Engine AWD schon ab dem Ausstattungsniveau Momentum Pro angeboten.

Der neue V60 T6 Twin Engine AWD hat offiziell einen durchschnittlichen Verbrauch von 1,7 bis 1,8 Liter Kraftstoff und 15,8 bis 16,5 kWh Strom je 100 Kilometer gemäß NEFZ. Die CO2-Emissionen werden mit 39 bis 42 g/km angegeben. Rein elektrisch können bis zu 56 Kilometer zurückgelegt werden.

Newsletter

Via: Volvo
Tags: Preise, Reichweite, Volvo V60Unternehmen: Volvo
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Nach E-Wald-Übernahme: Energiekonzern Statkraft will in Deutschland expandieren

Klimapaket: Regierung will E-Mobilität mit 9,3 Milliarden Euro fördern

Auch interessant

Audi stellt Q4 e-tron und Q4 Sportback e-tron vor

Audi-Q4-e-tron-2021-4

Polestar 2 jetzt in drei Varianten mit bis zu 540 Kilometer Reichweite

Polestar-2-2021-5

Dacia bewirbt Elektroauto Spring mit „unschlagbarem Preis-Leistungs-Verhältnis“

Dacia Spring-2021-1-11

Mercedes EQS bietet bis zu 770 Kilometer Reichweite

Mercedes-EQS-wenig-Tarnung-1

    Audi stellt Q4 e-tron und Q4 Sportback e-tron vor

    Audi-Q4-e-tron-2021-4

    Sono Motors zählt über 13.000 Reservierungen für den Sion

    Sono-Motors-Sion

    Lkw-Hersteller fordern EU-Vorgaben für Ladestationen und Wasserstoff-Tankstellen

    Lkw-Ladestationen

    Neuer Hyundai-Van Staria soll auch in E-Ausführungen kommen

    Hyundai-Staria-2021-15

    Altmaier: Teslas geplante deutsche Batteriefabrik „sehr wichtige“ Investition

    Tesla-Gigafactory-Berlin

    Politiker weisen Kritik von Tesla an der deutschen Bürokratie zurück

    Tesla-Model-Y-blau-2

    Audi stellt Q4 e-tron und Q4 Sportback e-tron vor

    Audi-Q4-e-tron-2021-4

    Kartellamt weitet Untersuchung der öffentlichen Ladeinfrastruktur aus

    BMW-ChargeNow

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Wolfgang meint

    04.10.2019 um 22:50

    Und ab 2020 sind alle Modelle von Volvo auf 180 km/h begrenzt … völlig sinnfrei

  2. Tobias Rupp meint

    04.10.2019 um 09:40

    Schönes Auto.
    Hat nur leider den falschen Antrieb.

    • Stocki meint

      04.10.2019 um 12:05

      Ich bin mir absolut sicher, daß man für das Geld plus ein paar Tausender, die den Kohl auch nicht mehr Fett machen, daraus ein prima BEV machen könnte. Und dann gäbe es endlich den langersehnten Kombi. Selbst für das Geld würde der weggehen wie geschnitten Brot.

  3. Andreas meint

    03.10.2019 um 18:05

    NEFZ kann keiner mehr sehen. Real wohl eher bei 30 km rein elektrisch. Man kann also zur Tanke fahren. 250 kW braucht auch keiner wirklich.
    Da kann man aus den Zahlen in der Statistik bestimmt viel CO2-Reduktion konstruieren. Ändern wird sich real aber nichts.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben