• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Tesla Model 3 kommt in erste deutsche Verkaufspunkte

13.11.2018 in Neues zu Modellen | 39 Kommentare

Tesla-Model-3-Deutschland-Premiere

Bild: Tesla

Tesla hat verkündet, dass das neue Elektroauto Model 3 in Kürze seine Premiere in deutschen Verkaufspunkten feiert. Der Mittelklasse-Stromer wird zuerst in München und Düsseldorf ausgestellt.

„Die Vorschau des Model 3 in Düsseldorf und München markiert einen wichtigen Meilenstein für Teslas Model 3 in Europa. Diese Woche wird es das erste Mal sein, dass Reservations-Halter sowie die breite Öffentlichkeit das Auto in Tesla Niederlassungen sehen können“, so Tesla in einer Mitteilung.

Wer ein Model 3 vorbestellt hat, kann ab dem 14. November mit seiner Reservierungsnummer als einer der ersten in München oder Düsseldorf in dem US-Elektroauto sitzen. Der Hersteller verspricht: „Tesla-Produktexperten stehen Ihnen für alle Fragen zu Ihrer bevorstehenden Bestellung zur Verfügung.“ An Kunden ausgeliefert wird das Model 3 vorerst weiter nur in den USA und Kanada.

Der Termin für den Verkaufsstart des Model 3 in Europa und der Verkaufspreis für Deutschland sind noch offen. Tesla will „aller Voraussicht nach noch später im Jahr“ weitere Details bekanntgeben. Dann soll es auch Informationen dazu geben, wann der Online-Konfigurator auf der deutschen Website freigeschaltet wird und Vorbesteller den Kauf finalisieren können.

Newsletter

Via: Teslamag.de & Tesla
Tags: Tesla Model 3Unternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Bundesregierung will Batteriezellfertigung mit einer Milliarde Euro fördern

Biomega SIN: Dänischer Fahrradbauer plant Elektroauto für die Stadt

Auch interessant

ADAC vergleicht Fahrzeug-Bedienelemente, Tesla Model 3 auf dem letzten Platz

adac-ev_tests_tesla_touchscreen

Rückruf für Tesla Model 3 und Model Y: Automatischer Notruf kann ausfallen

Tesla-Model-3

Tesla liefert 254.695 Elektroautos in Q2 2022 aus

Tesla-Model-Y

Tesla Model 3 und Model Y in Deutschland jetzt teurer

Tesla-Model-3-Model-Y-Supercharger

    EnBW sucht offenbar Investor für Ladesäulen-Geschäft

    enbw-hypernetz

    Stellantis will Europas führender Elektroauto-Hersteller werden

    Fiat-500e-2022

    Allego erhöht Ladepreise im September zum zweiten Mal im Jahr 2022

    Allego-Ultrafast-Charging-location-Germany

    ElectricBrands stellt Mini-Elektro-Cabrio „Evetta Openair“ vor

    Evetta Openair-2022-2

    China-Elektroauto BYD Seal soll auch nach Deutschland kommen

    byd-seal

    Porsche: Neuer Elektroauto-Rekord auf dem Nürburgring mit dem Taycan

    Porsche-Taycan-Nuerburgring-2022

    Erster Microlino in der Schweiz übergeben, Auslieferungen in Deutschland ab 2022

    Erster-Microlino-Schweiz-2022-3

    Tesla hat drei Million Elektroautos produziert

    Tesla-Modelle-am-Supercharger

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Redlin, Stefan meint

    14.11.2018 um 11:22

    Mir wäre es lieber der elitäre Haufen bliebe unter sich und bekommt kein CCS. Haben ja ne eigene Struktur. Die sollen die man schön nutzen. Ich verstehe warum sich alle für Tesla interessieren, sind gute Autos. Aber die 9-12 Monate Lieferzeit beim Asiaten mit gleicher Reichweite zum halben Preis sind ja schon fast kurz gegen das was bei Tesla angesagt wird. Ich bin ja geduldig, aber drei Jahre würde ich nicht auf ein KFZ warten wollen. Außerdem wird das Produkt scheinbar immer teurer gegenüber der ursprünglichen Ansage. Als Mensch ohne Geld wäre es aber wesentlich zu wissen wieviel Geld man sich pumpen muss.

    • Pamela meint

      14.11.2018 um 12:33

      Das MR (416 km RW) kostet mit Premiumpaket 46K $.
      Warum sollte das SR (350 km RW) ohne Permiumpakt und entsprechend geplanter kleinerer Marge teurer werden als die angekündigten 35K $ ?

      Seit der Präsentation konnte man reservieren, damit man sich bei der Markteinführung auf dem jeweiligen Kontinent nicht hinten anstellen muss.
      Die Lieferzeiten ab Bestellung werden dann – schätze – nicht länger als 12 Wochen sein.
      Wenn dann die Markteinführung des SR kommt, dann wieder alte Reihenfolge USA/Canada – Europa/China …

      Ich werde zu Hause/Firma laden und bei Reisen eher die SuC’s nutzen.

      • midget meint

        14.11.2018 um 13:41

        @Pamela
        MidRange kostet 46.000,- in den USA -> „Europazuschlag“ (ca. 15%) -> fast 53.000,-
        für (max.) 420km Reichweite
        In schwarz (uni) ohne Autopilot…

        • Pamela meint

          14.11.2018 um 15:38

          @midget

          ich weiß ….
          wobei die Preise für Europa werden von Tesla noch bekanntgegeben, die Faktoren bei den Model S – Varianten liegen deutlich unter 1,15

          Wenn wir aber von dem 35.000 $ – Modell sprechen, ist die Umrechnung in Euro zunächst nicht relevant.

    • sagrantino meint

      15.11.2018 um 12:38

      Der M3 wurde im März 2016 vorgestellt! Bei unserer Reservierung am 01.04.2016 lautete der voraussichtliche Liefertermin „Ende 2018“, im Frühjahr 2018 wurde daraus „Anfang 2019“!
      Das sind keine 6 Monate Verschiebung, und wir sind zuversichtlich, dass dies eingehalten werden kann.
      AUDI bringt ja nicht mal die Vorführwagen her.

  2. Andreas_Nün meint

    14.11.2018 um 10:56

    Ein Mitarbeiter von Tesla in Belgien hat inoffiziell rausgegeben, dass die Showcars bereits einen CCS Stecker haben. Da dürfte heute noch irgendwann ein „offizieller Leak“ folgen.

  3. Düsentrieb meint

    14.11.2018 um 08:41

    …“ein Gefühl wie auf einem Thron in einem Palast mit einer Krone auf dem Kopf und dem Zepter in der Hand“…

    Zitat von jemandem der im Model 3 gesessen hat :)

    • Anonym meint

      14.11.2018 um 12:47

      Entfernt. Bitte verfassen Sie konstruktive Kommentare. Danke, die Redaktion.

  4. Gogoei meint

    14.11.2018 um 05:12

    Alles deutet auf 2020. selbst diese magische zahl glaube ich schon lange nicht mehr. Start Beginn….preisbeginn …was glaubt ihr? Würde gern eure Meinung hören, ob diese Strategie den cozwei senken lässt. Ist der preis immer noch teuer bei zwanzigtausend? Model 3 sollte bei 35000 anfangen aber im welchem Jahrzehnt und zu welcher Stückzahl? Sicher wen. VW maekführend ist.

    • Pamela meint

      14.11.2018 um 07:59

      Ich glaube,
      man muss was ganz Besonderes geraucht haben,
      um so witzig zu sein.

  5. hu.ms meint

    13.11.2018 um 19:14

    Ja tesla, interessiert mich nur nicht mehr.
    Die preisgünstigste SR-variante kommt nicht vor Q3 2019 nach D.
    Das sind 2 jahre nach produktionsbeginn !
    Und das ist für mich zu spät um den für mich bestehenden kompromiss bei der karosserieform/nutzung einzugehen.

    • xordinary meint

      13.11.2018 um 19:25

      Woher hast du jetzt diese Info schon wieder? Innerhalb des nächsten halben Jahres soll das SR Model ausgeliefert werden. Das wäre Anfang Q2. Was ist denn das hier ständig für eine Glaskugelglotzerei, die dann gerade so verkauft wird, als hätte auch nur einer von euch irgendeine Einsicht, die über das, was gemeinhin bekannt ist hinausginge!

    • silverbeard meint

      13.11.2018 um 21:14

      Genau, bestellen Sie sich einen Jaguar iPace oder Audi. Die haben super Lieferzeiten!

      • JuergenII meint

        14.11.2018 um 10:35

        Ja aber die kosten doch schon in der Grundausstattung mehr, als das Model 3 mit Komplettausstattung. Er will doch das 35.000 Euro Fahrzeug – natürlich vor Steuer nehme ich an.

        Allerdings muss man sich bei solchen Posts schon fragen, welchen Wagen er dann für Q3 2019 anvisiert. Soviel Möglichkeiten in seiner Preisklasse gibt es da nicht.

  6. Marcel meint

    13.11.2018 um 15:55

    Der ladestecker war schon sehr exzentrisch nach oben verlagert. Ich schätze da ist nich genug platz für ccs und sehe keinen grund warum man das nicht machen sollte

    • xordinary meint

      13.11.2018 um 16:17

      Ich hoff’s schwer! Als zukünftiger Klein-Batterie-Fahrer wäre ich auf Langstrecken schon darauf angewiesen, einigermaßen optimierte Ladepunkte vorzufinden, und das ginge mit Ionity & Co. deutlich entspannter als nur mit den Superchargern …

      • MW meint

        13.11.2018 um 19:37

        Ionity ist nur leider bisher ein Reinfall… kaum Ladestationen und wenn sie schon da sind, dann mit 4 Ladestationen pro Standort… das ist ein Witz…

        • McGybrush meint

          14.11.2018 um 09:52

          Naja für mich gibt es nur 2 Szenarien.

          Entweder Ionity macht das oder ein anderer macht das. Die option das es keiner macht existiert so nicht mehr.
          Es wird in 2 Jahren CCS ohne Ende geben. EnBw, Fastned, Ionity und noch einige andere wollen massiv ausbauen. Und einige müssen auch da sie mit Öl kein Geld verdienen. Da bleibt nur der verkauf von Strom.

          2012 hat Tesla kein einzigen Supercharger gehabt. Also weniger als heute CCS Lader. Ich mach mir um CCS keine sorgen.

        • Pferd_Dampf_Explosion_E meint

          14.11.2018 um 17:38

          Und funktionieren noch nicht mal, obwohl neu eingerichtet (siehe Autobahnraststätte Wunnenstein (Ilsfeld, A81, nähe Stuttgart).

  7. Ingo meint

    13.11.2018 um 15:32

    Schon gesehen. Letzten Monat war ich in den USA und habe das Model 3 schon gesehen und den Fahrer am Supercharger gefragt, ob ich mal probesitzen darf. Das Auto wirkt von außen sehr kompakt, im Vergleich zum Model S deutlich kleiner. Für Europa also ideal. Und von innen kommt er so cool rüber wie in den Videos und vom Platz exakt wie ein 3er BMW. Das wird auch hier ein Renner – im Sinne des Wortes.

  8. Leotronik meint

    13.11.2018 um 14:28

    Ich tippe dass der Konfigurator am Nikolaustag freigeschaltet wird. Und der Preis wird nach meiner Schätzung 42.499 EUR.

    • Ralf Schoch meint

      13.11.2018 um 14:49

      LongRange oder MidRange?

      • BB meint

        13.11.2018 um 14:58

        der Preis wird wohl eher nur mit dem short range möglich sein
        (35k in USD => 35k in EUR + 20% Steuer => 42k)

        Und auch das wird nicht stimmen, da der short range noch gar nicht angeboten wird.
        Der Mid Range beginnt glaube ich bei 45k USD was dann laut dieser Faustformel ca. 54k in Euro inkl Steuer wären.

        Aber ich lass mich gerne vom Gegenteil überraschen.

        • Franky meint

          14.11.2018 um 06:22

          Short Range ?
          Der wird nicht kommen.
          Ganz sicher kommt aber ein Standart Range.

      • Leotronik meint

        13.11.2018 um 16:25

        MidRange.

        • hu.ms meint

          13.11.2018 um 18:19

          Auf den umgerechneten $-Preis kommen 10% EU-Zoll
          und 19 % deutsche Mwst.
          Das macht dann rd. 42.000 € für LR und rd. 53.000 € für MR.
          Aber evtl. gibts ja von tesla rabatt, jetzt wo sie ein quartal gewinn gemacht haben.

    • xordinary meint

      13.11.2018 um 14:57

      Wenn das Basismodell über 40.000 EUR ist, bin ich leider raus …

      • Chris meint

        13.11.2018 um 15:31

        Unwahrscheinlich, dass es unter 40k liegen wird.

      • FabianMarco meint

        13.11.2018 um 16:39

        Das Basismodell wird es wahrscheinlich noch eine ganze Weile in Deutschland nicht geben und wenn es dann kommt wird es zu Beginn ziemlich sicher teurer sein als 40.000€.
        Es kommt natürlich auch noch ein wenig auf die (obligatorischen) Pakete drauf an.
        Das LR wird die 50k€ Marke denke ich auf jeden Fall ankratzen.

        • Chris meint

          13.11.2018 um 17:27

          Exakt, typische Mittelklasse Preise wie für Premiumhersteller, nur dass Tesla kein Premiumhersteller ist.

        • xordinary meint

          13.11.2018 um 18:23

          Nur mal so: Keiner hier hat irgendwelche seriösen (oder vielmehr überhaupt IRGENDWELCHE) Infos zur Preisgestaltung. Sätze, die also das Wort „wird“ beinhalten, so, als wäre das eine gesetzte Sache sind schlicht nichts weiter als persönliche Meinungen von Leuten, die glauben, dass ihre Meinung ein Fakt sei. Kann so etwas nicht verstehen.

          Die sinnvollste Annäherung hat immer noch https://www.model3.info/de/tesla-model-3-preis

          Und selbst, wenn eine der hier getroffenen Aussagen am Ende zutreffen sollte, ist das nichts weiter, als schierer Zufall. Wissen tut hier niemand irgendwas. Das darf man ruhig mal so festhalten.

          Für mich persönlich gilt: Nackiges Basis-Model 3 bis 40.000 EUR, darüber leider nicht möglich.

        • McGybrush meint

          14.11.2018 um 10:03

          Tesla kann von mir auch „Ramschhersteller“ oder „Spaltmaßdesaster“ Hersteller deklariert werden…

          Wichtig ist nur. Wir alle wollen Ihn!

          2007
          Nokia. Markenhersteller mit super Handy. Quadband, 3MP Kamera, Externe SD, Spiele, MMS, Haptische Tasten, Akku Austauschbar
          100Eur mit Vertrag

          2007
          iPhone 2G
          Akku eingebaut, keim MMS, Exusivanbieter Weltweit, keine Tasten, Akku hält nur 24h, kein Quadband, Kamera war schlechter und ohne Blitz, Speicher fest verbaut bei 2-4GB
          600Eur mit Exusivvertrag

          Was sich am Ende zu welchen Preis beim entsprechenden Mehrwert/Nachteil durchgesetzt hat wissen wir bereits. Zumal alles was heute ein Nachteil ist wird in 10 Jahren so nicht mehr existieren.

  9. xordinary meint

    13.11.2018 um 14:10

    Dann soll mal fix einer morgen da hin gehen und die Ladeklappe aufmachen!

    • lo meint

      13.11.2018 um 15:20

      Es gibt schon Fotos vom M3 aus Prün: leider kein CCS

      • Jörg2 meint

        13.11.2018 um 15:30

        Prüm? Grohmann?
        Ich dachte, das wäre ein US-Exemplar ????

        • lo meint

          13.11.2018 um 21:40

          Läd an Typ2 und hat kein CCS
          https://insideevs.com/tesla-model-3-spotted-europe-charging-inlet/

      • xordinary meint

        13.11.2018 um 16:18

        Der Konsens ist hier ja, dass das kein Serienfahrzeug ist und demnach Hoffnung auf CCS besteht …

    • Jürgen S. meint

      14.11.2018 um 05:58

      Da wird es keinen CCS Anschluss zu sehen geben. Alles andere wäre eine Riesen Überraschung. Und ich wüsste derzeit auch nicht, warum Tesla einen solchen in die Verkaufs-Version einbauen sollte, ausser zur Bevorteilung der Model S/X Fahrer. Aber wenn doch, dann wäre das Model 3 das erste Fahrzeug, das im grösseren Stil die CCS Ladepunkte nutzt. Ich habe bis jetzt noch kein einziges Elektroauto im Alltagseinsatz gesehen, dass einen CCS Stecker nutzt… und ich lade viel an öffentlichen Säulen. Da sehe ich nur Typ2 und Chademo Nutzer.

      • xordinary meint

        14.11.2018 um 10:06

        Ganz einfach: Weil du heutzutage kein Fahrzeug für den Massenmarkt (und das soll das Model 3 bekanntlich sein) anbieten kannst, dass das, was heutzutage Standard ist und entsprechend erwartet wird, NICHT anbietet. Davon abgesehen wäre es aberwitzig, wenn masenhaft Model 3s an den paar deutschen Supechargern laden wollten. Hast du mal gesehen, wie wenig es davon gibt?

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de