• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Apple wirbt leitenden Tesla-Ingenieur für Elektroantriebe ab

01.04.2019 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 8 Kommentare

Apple-Elektroauto

Bild: Apple

Apple gibt mit dem Abwerben eines ranghohen deutschen Managers von Tesla Spekulationen über seine Autopläne neue Nahrung. Der Konzern aus Cupertino soll seit längerem an einem eigenen Elektroauto arbeiten, hat das Projekt bislang jedoch weder dementiert noch bestätigt.

Michael Schwekutsch war für dreieinhalb Jahre im Rang eines Vizepräsidenten für die Entwicklung von Antrieben und Batterie-Paketen bei Tesla zuständig. Seit letztem März ist er laut seinem Profil auf dem Karriere-Netzwerk Linkedin bei Apple in der sogenannten Spezialprojekte-Gruppe als leitender Ingenieur tätig.

Die mutmaßlichen Elektroauto-Pläne von Apple, laut Medienberichten unter dem Codenamen „Titan“ zusammengefasst, gingen bereits durch mehrere Phasen. Aufgrund der hohen Komplexität von Pkw soll sich das Unternehmen zwischenzeitlich nur noch auf die Entwicklung von Systemen für Infotainment und zum autonomen Fahren konzentriert haben. Neue Technik wird seit einiger Zeit mit Lexus-SUV erprobt.

Vor wenigen Wochen berichtete das Manager Magazin, dass Apple an einem Elektro-Minibus mit Selbstfahr-Funktionalität arbeite. Die Entwickler des Tech-Giganten würden zudem an eigenen Batterien und Elektromotoren forschen. Das „Apple Car“ sei als schwarz-silberner Van in der Designsprache des iPhone-Erfinders konzipiert.

Newsletter

Via: Manager Magazin & Linkedin
Tags: Apple Elektroauto, PersonalieUnternehmen: Apple, Tesla
Antrieb: Elektroauto

Elektroauto-Verkaufsanteil in Norwegen steigt auf 58,4 Prozent

Audi-Chefdesigner: Wir befinden uns bei Elektroautos noch am Anfang

Auch interessant

Überraschender Chefwechsel bei Volvo, Hakan Samuelsson kommt zurück

Volvo_ES90_Front

Lucid macht auch 2024 wieder hohen Verlust, CEO Rawlinson tritt ab

Lucid-Air

Mercedes-Chef Ola Källenius neuer ACEA-Präsident für 2025

Ola-Kaellenius

Polestar: Michael Lohscheller wird neuer CEO

Michael_Lohscheller_appointed_CEO_for_Polestar

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Blackampdriver meint

    02.04.2019 um 09:46

    Das I-Car wird kommen. Bei über 300 Mrd. Dollar bar in der Kriegskasse hauen die irgend ein großes Ding raus. Wenn nur 1% aller I-Phone/I-Pad Jünger da drauf springen, wird das das nächste one more Thing. Alles andere wäre eine Überraschung. Allein ihr Brand zieht wie 10 Lokomotiven. Da bin ich mir 100%ig sicher.

  2. Priusfahrer meint

    01.04.2019 um 14:39

    Laut n-tv gibt es nirgends auf der Welt mehr Bewerbungen von Akademikern,
    wie für im Silicon Valley ansässige Unternehmen wie Google, Facebook, Tesla
    und anderen.
    Aus diesem Grund ist es eher unwahrscheinlich, daß Tesla irgendwann unter
    Fachkräfte-Mangel leiden wird.

    • MiguelS NL meint

      01.04.2019 um 17:56

      “Last year, Tesla received nearly 500,000 applications for just 2,500 open positions. ”
      April 2018.

  3. MiguelS NL meint

    01.04.2019 um 13:28

    Neben den Tesla, für mich eins der spannendsten Projekte. Die elektrische autonome Dienste sind ganz klar die Zukunft, es wird die Mobilität flexibler, effizienter und noch mal einiges nachhaltiger machen, aber auch sicherer und günstiger.

    • Tim Leiser meint

      01.04.2019 um 14:46

      +1

    • Andreas_Nün meint

      01.04.2019 um 14:54

      Bin auch gespannt. Bei Apple muss ich mir dann zumindest nicht die Frage stellen „haben die auch über die Software nachgedacht“.

      • Peter W meint

        01.04.2019 um 15:07

        Hoffentlich vernachlässigen die dann nicht die Hardware. Wenn sowas rauskommt wie die Boeing Max 8 wirds auch nix.

        • Michael S. meint

          01.04.2019 um 18:13

          Wenn wir für das Autofahren dieselben Maßstäbe wie fürs Fliegen anlegen würden, würden alle PKW still stehen. Und das trotz der Abstürze…
          Insofern, ja es gibt ein Problem, das man beheben muss, aber die Hysterie ist übertrieben.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de