• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

„HabaNiro“: Kia gibt Ausblick auf möglichen Elektroauto-Crossover

18.04.2019 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

  • Kia-HabaNiro-Concept-2019-7
  • Kia-HabaNiro-Concept-2019-5
  • Kia-HabaNiro-Concept-2019-3
  • Kia-HabaNiro-Concept-2019-4
  • Kia-HabaNiro-Concept-2019-6
  • Kia-HabaNiro-Concept-2019-8
  • Kia-HabaNiro-Concept-2019-2
  • Kia-HabaNiro-Concept-2019-1
  • Kia-HabaNiro-Concept-2019-7
  • Kia-HabaNiro-Concept-2019-5
  • Kia-HabaNiro-Concept-2019-3
  • Kia-HabaNiro-Concept-2019-4
  • Kia-HabaNiro-Concept-2019-6
  • Kia-HabaNiro-Concept-2019-8
  • Kia-HabaNiro-Concept-2019-2
  • Kia-HabaNiro-Concept-2019-1

Bilder: Kia

Kia hat in den USA eine neue Studie für ein Elektroauto enthüllt: den HabaNiro. Der kompakte SUV-Crossover mit knapp 4,4 Meter Länge wird derzeit lediglich als Vision für ein zukünftiges Modell bezeichnet, hat laut dem koreanischen Hersteller aber durchaus Serienchancen.

Der HabaNiro fährt vollelektrisch, zwei Motoren sorgen für Allradantrieb. Optisch fallen die aufrechte Front mit Zickzack-LED-Band, große Räder mit dunklen Felgen und ein extrem kurzer hinterer Überhang ins Auge. Die elektrische Reichweite wird mit über 480 Kilometer angegeben. Details zur Batterie oder der Antriebstechnik hat Kia bisher nicht verraten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Neben dem Elektroantrieb steht beim HabaNiro autonomes Fahren im Mittelpunkt. Die Entwickler haben das Fahrzeug für Selbstfahr-Funktionalität auf Level 5 ausgelegt, der Computer kann dabei auch für längere Fahrten komplett die Kontrolle übernehmen. Im autonomen Modus ziehen sich das Lenkrad und Armaturenbrett zurück, um mehr Platz für Fahrer und Beifahrer zu schaffen.

Im Innenraum des HabaNiro finden vier Personen Platz, der Zugang erfolgt über Scherentüren. Dem Fahrer steht auf voller Breite der Windschutzscheibe ein Head-up-Display zur Verfügung. Die Bedienung der Fahrzeugfunktionen erfolgt über einen großen interaktiven Touchscreen im Armaturenbrett.

Der Name des HabaNiro deutet an, dass das Modell als sportliche Lifestyle-Variante der Baureihe Niro in Serie gehen könnte. Das Kompakt-SUV wird ab diesem Jahr mit dem e-Niro auch als reines Elektroauto angeboten.

Newsletter

Via: Kia
Unternehmen: Kia
Antrieb: Elektroauto

EQC Edition 1886: Mercedes bietet neues Elektro-SUV als Sondermodell an

Renault meldet 20.000+ ZOE-Verkäufe in Deutschland

Auch interessant

Tesla: Fotos sollen seriennahen Ausblick auf günstiges Model Y geben

Tesla-Model-Y-2025

Lexus arbeitet wohl weiter an Serienversion des LF-ZC

Lexus-LF-ZC

Opelo: Neues Opel-Maskottchen erklärt Kindern die Elektromobilität

Opelo

Smart bietet künftig auch Plug-in-Hybride an, aber wohl nicht in Europa

Smart-5-EHD-2025-11

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Nicht vor 2025 meint

    18.04.2019 um 08:43

    HabaNiro ?
    Wie wäre es denn mit einem LIFABANIRO ?

    • DerOssi meint

      18.04.2019 um 09:21

      ????

    • Steffen H. meint

      18.04.2019 um 09:58

      :`D

      +1

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de