• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

NXT: Scania zeigt Batterie-Konzept für urbane Transporte

12.06.2019 in Transport von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

  • Scania-NXT-2019-1
  • Scania-NXT-2019-4
  • Scania-NXT-2019-3
  • Scania-NXT-2019-6
  • Scania-NXT-2019-5
  • Scania-NXT-2019-2
  • Scania-NXT-2019-1
  • Scania-NXT-2019-4
  • Scania-NXT-2019-3
  • Scania-NXT-2019-6
  • Scania-NXT-2019-5
  • Scania-NXT-2019-2

Bilder: Scania

Der Nutzfahrzeughersteller Scania hat ein selbstfahrendes, batterieelektrisches Konzeptfahrzeug für den urbanen Transport vorgestellt. Der Lasten-Stromer NXT kann auf unterschiedlichste Anforderungen ausgelegt werden: Er bringt zum Beispiel Pendler morgens zur Arbeit und abends wieder nach Hause, liefert tagsüber Waren und fungiert nachts als Müllabfuhr.

„Zahlreiche Städte sehen sich zu einer Veränderung des urbanen Transportes gezwungen – bedingt durch die Notwendigkeit zur Reduzierung der Emissionen und des Stauaufkommens“, so Scania. Die Volkswagen-Tochter hält technische und infrastrukturelle Fortschritte bei autonomen und elektrischen Fahrzeugen für wichtige Wegbereiter bei der Entwicklung zu einem nachhaltigen Transportsystem in Städten.

„Bei NXT handelt es sich um eine Zukunftsvision für den Transport im Stadtgebiet. Einige dieser Technologien müssen noch weiterentwickelt werden. Uns war es allerdings wichtig, jetzt schon ein Konzeptfahrzeug zu bauen, das die realistisch umsetzbaren Ideen technisch und visuell greifbar macht“, sagt Scania-Chef Henrik Henriksson. Der NXT soll in seiner jetzigen Form frühestens 2030 auf den Markt kommen, verfüge aber über bereits heute erhältliche „industrieführende Funktionalitäten“.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Der Warenfluss in den Städten ist Scania zufolge derzeit alles andere als optimal: Waren würden während der geschäftigsten Zeit am Morgen ausgeliefert, wenn auch die meisten Menschen unterwegs sind. In der Nacht, wenn die Leute schlafen, sei der gewerbliche Transportverkehr größtenteils aus den Städten verbannt. Henriksson: „Bei Scania können wir das Transportsystem in den Städten nicht komplett neu erfinden. Wir können aber sehr wohl Veränderungen anregen, und genau das ist die Idee hinter NXT – Transport und Fahrzeuge anders und nachhaltiger zu betrachten.“

Die vorderen und hinteren Fahrmodule können beim NXT an der Karosserie eines Busses, eines Verteiler-Lkw oder eines Müllfahrzeugs angebracht werden. Der acht Meter lange Bus ist als Verbundsystem konzipiert, das laut den Entwicklern das Gewicht deutlich herabsetzt. Die zylinderförmigen Batteriezellen sind unter dem Fahrzeugboden in sonst ungenutztem Raum platziert. Die Reichweite des Fahrzeugs mit einem Gewicht von unter acht Tonnen schätzt Scania mit modernen Batterien auf 245 Kilometer.

Newsletter

Via: Scania
Tags: Elektro-TransporterUnternehmen: Scania
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge, Modern Mobility

So will Mitsubishi seine Elektrifizierung vorantreiben

Silent Air Taxi: Deutsche Forscher stellen Elektro-Hybrid-Flugzeug vor

Auch interessant

Mercedes verkauft 42.600 Elektroautos im dritten Quartal 2025 (+22 %)

Mercedes-CLA-Elektroauto-2025

Mercedes VLE: Vorserienproduktion in Spanien gestartet

Mercedes-VLE-Teaser-2025-2

Flexis: „Revolution in der urbanen Logistik“ mit E-Transportern

Renault-Flexis-E-Transporter

Einride meldet weltweit ersten autonomen Grenzverkehr ohne Kabine und Fahrer

Einride

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Gunarr meint

    12.06.2019 um 13:03

    Ich finde es ganz angenehm, dass Nachts kaum Fahrzeuge unterwegs sind. Das wird sich mit dem autonomen Verkehr wohl ändern.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de