• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Opel Grandland X Plug-in-Hybrid jetzt auch mit Vorderradantrieb

16.12.2019 in Neue Modelle

  • Grandland-X-Hybrid-2019-6
  • Grandland-X-Hybrid-2019-3
  • Grandland-X-Hybrid-2019-4
  • Grandland-X-Hybrid-2019-2
  • Grandland-X-Hybrid-2019-5
  • Grandland-X-Hybrid-2019-7
  • Grandland-X-Hybrid-2019-6
  • Grandland-X-Hybrid-2019-3
  • Grandland-X-Hybrid-2019-4
  • Grandland-X-Hybrid-2019-2
  • Grandland-X-Hybrid-2019-5
  • Grandland-X-Hybrid-2019-7

Bilder: Opel

Opel bietet das SUV Grandland X ab sofort als erstes Modell in einer zweiten teilelektrischen Ausführung an. Während der bereits Mitte 2019 gestartete Grandland X Hybrid4 über Allradantrieb verfügt, kommt der neue Opel Grandland X Hybrid als Fronttriebler auf die Straßen.

Der teilelektrische Grandland X mit Vorderradantrieb startet bei 43.440 Euro. Er bietet eine Systemleistung von 165 kW (224 PS) und ein Drehmoment von bis zu 360 Newtonmeter. Dazu kombiniert das SUV einen 1,6-Liter-Turbobenziner und einen E-Motor, der die Vorderachse antreibt. Der Kraftstoffverbrauch beträgt gemäß WLTP 1,5-1,4 l/100 km, die CO2-Emission 34-31 g/km. Wer den reinen Elektrobetrieb wählt, kann mit dem Grandland X Hybrid offiziell bis zu 57 Kilometer lokal emissionsfrei zurücklegen – 5 Kilometer mehr als mit dem Allrader.

Der Grandland X Hybrid nutzt wie die Allradversion eine 13,2 kWh-Batterie, die platzsparend unter den Rücksitzen installiert ist. Geladen wird über den serienmäßigen 3,7-kW-Bordlader, optional sind 7,4 kW Leistung möglich. Via Mode-3-Kabel und 7,4-kW-Bordlader lädt die Batterie laut Hersteller je nach Ladestation in weniger als zwei Stunden vollständig auf.

„Der Grandland X Hybrid verfügt über eine aufwendige Multilink-Hinterachse für höchste Fahrstabilität bei gleichzeitig bestem Komfort“, wirbt Opel. Für Vernetzung im Innenraum sorgen das Navi 5.0 IntelliLink mit großem Farb-Touchscreen. Die Sicherheit erhöhen serienmäßige Assistenzsysteme wie der Frontkollisionswarner mit automatischer Gefahrenbremsung sowie Fußgängererkennung, Spurhalte-Assistent und Müdigkeitserkennung. Hinzu kommen elektrischer Klimakompressor und Heizung sowie das regenerative Bremssystem. Letzteres gewinnt die beim Bremsen oder im Schiebebetrieb erzeugte Energie zurück, speichert diese in der Batterie und kann so die rein elektrische Reichweite weiter erhöhen.

Der 133 kW (180 PS) starke Verbrenner deckt beim Grandland X Hybrid die Fahrten im mittleren und hohen Geschwindigkeitsbereich ab. Der Elektromotor mit 81 kW (110 PS) kommt bei niedrigerem bis mittlerem Tempo zum Einsatz. Dem Fahrer des Opel Grandland X Hybrid stehen drei Fahrmodi zur Verfügung: Elektro, Hybrid und Sport. Im Sport-Modus beschleunigen Verbrenner und Elektromotor das SUV in 8,9 Sekunden von Null auf Tempo 100. Maximal sind 225 km/h möglich.

Newsletter

Via: Opel
Tags: Opel Grandland, PreiseUnternehmen: Opel
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Deutsche Telekom will Schnellladenetz verdichten

Elektroauto-Ladeinfrastruktur soll verlässlicher und nutzerfreundlicher werden

Auch interessant

Neues Lexus-Elektroauto RZ ab 74.700 Euro bestellbar

Lexus-RZ450e

Opel baut ab 2024 Elektro-Grandland in Eisenach

Opel-Grandland

Peugeot e-2008 kostet jetzt 41.000 statt 37.900 Euro

Peugeot-e-2008-2019-3

Dacia: Kein günstigeres Elektroauto als der Spring geplant

Dacia-Spring

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Volkswagen und Ford wollen Zusammenarbeit „intensivieren“

    VW-MEB

    Neuer Explorer: Ford gibt Ausblick auf Elektro-SUV für Europa auf VW-Plattform

    Ford-Explorer-Europa-2023-1

    Opel baut ab 2024 Elektro-Grandland in Eisenach

    Opel-Grandland

    Elektro-VW für unter 20.000 Euro soll bis 2027 kommen

    VW-ID.–2all

    Tesla: Umweltschützer und Bürgerinitiative kritisieren Ausbaupläne für Fabrik in Grünheide

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Ifo Institut: E-Mobilität bringt Deindustrialisierung der Autobranche

    Mercedes-EQS-Produktion
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de