• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Ford bietet Mustang Mach-E ab Ende 2021 auch als sportliches GT-Modell an

25.09.2020 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher

Ford-Mustang-Mach-E-GT-2020-1

Bilder: Ford

Ford wird sein in diesem Jahr startendes Elektroauto Mustang Mach-E auch in einer besonders sportlichen Ausführung anbieten. Das SUV Mustang Mach-E GT soll mit „seinem extremen Beschleunigungsvermögen“ alle anderen Fahrzeuge seiner Klasse hinter sich lassen. „Der neue Mustang Mach-E GT zeigt, was ein rein elektrischer Antrieb alles leisten kann“, verspricht Stuart Rowley, Präsident von Ford Europa.

Bei der Top-Version von Fords kommendem E-Auto-Flaggschiff mobilisieren zwei Motoren eine Systemleistung von 342 kW (465 PS) und liefern 830 Nm Drehmoment, die per Allradantrieb flexibel auf Vorder- und Hinterachse verteilt werden. Das Ergebnis sei ein agiles Handling und eine Beschleunigung auf dem Niveau echter Hochleistungs-Sportwagen, verspricht Ford. Von 0 auf 100 km/h geht es in 3,7 Sekunden, die elektronisch begrenzte Höchstgeschwindigkeit ist bei 200 km/h erreicht. Zumindest auf dem Papier ist Teslas E-SUV Model Y ebenbürtig: Der Sprint auf Tempo 100 gelingt auch hier in bis zu 3,7 Sekunden, maximal sind sogar 241 km/h möglich.

Ford-Mustang-Mach-E-GT-2020-2

Die GT-Version des Ford Mustang Mach-E umfasst das adaptive „MagneRide“-Fahrwerk, 20-Zoll-Leichtmetallfelgen, rot lackierte Bremssättel und zwei exklusive Karosserie-Lackierungen. Der Innenraum bietet Sportsitze und ein nur im GT erhältliches Lenkrad mit Wildledereinsätzen. Den Passagieren steht ein 15,5 Zoll großes Touchdisplay in Full-HD-Auflösung zur Bedienung des Kommunikations- und Infotainmentsystems zur Verfügung.

Die von Ford im Mustang Mach-E GT eingesetzte Batterie hat eine nutzbare Kapazität von 88 kWh, was gemäß WLTP-Norm eine Reichweite von 500 Kilometer ermöglicht. Das System „Intelligent Range“ optimiert die Reichweite, indem es auf Basis des bisherigen Fahrverhaltens, der Wettervorhersage und Daten anderer Mustang Mach-E vorausberechnet, wie weit das eigene Fahrzeug mit der jeweiligen Batterieladung kommt.

Die Markteinführung der GT-Variante des Mustang Mach-E ist für Ende nächsten Jahres vorgesehen. Die zuvor erhältlichen, darunter angesiedelten Modelle sollen in den USA schon 2020 zu den Kunden kommen. Ob auch in Deutschland noch in diesem Jahr erste Fahrzeuge ausgeliefert werden, ist unklar. Der Mustang Mach-E kostet hierzulande zu Beginn ab 46.900 Euro. Den Verkaufspreis für den Mustang Mach-E GT will Ford später bekanntgegeben.

Newsletter

Via: Ford
Tags: Ford Mustang Mach-EUnternehmen: Ford
Antrieb: Elektroauto

Seat Leon e-Hybrid mit 72 Kilometer E-Reichweite startet

Peugeot 508 PSE Plug-in-Hybrid ab Herbst 2020 bestellbar

Auch interessant

Ford stoppt Auslieferung des Mustang Mach-E wegen Defekt der Türverriegelung

Ford-Mustang-Mach-E

Ford Mustang Mach-E erhält neue Farben und mehr Platz im Inneren

Ford-2025-Mustang-Mach-E-5

Rekord: Ford Mustang Mach-E fährt 916,74 Kilometer mit einer Ladung

Ford-Mustang-Mach-E

Ford stellt Mustang Mach-E Rally vor, Start im Frühjahr 2024

Ford-Mustang-Mach-E-Rally-2023-7

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de