• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen November 2020

03.12.2020 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 23 Kommentare

Elektroauto-Zulassungen-November-2020

Bild: Opel

Im November 2020 wurden laut dem Kraftfahrt-Bundesamt in Deutschland 290.150 Personenkraftwagen neu zugelassen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ergab sich damit ein Minus von 3,0 Prozent.

Den größten Anteil an den Zulassungen hatten im November mit 40,4 Prozent Benziner, allerdings ging ihr Neuzulassungsvolumen gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres um 32,3 Prozent zurück. Bei Diesel-Pkw gab es ein Minus von 25,2 Prozent, ihr Anteil lag bei 24,3 Prozent.

Bei den alternativen Antrieben kamen Elektro-Pkw mit 28.965 Neuzulassungen auf ein Plus von 522,8 Prozent und einen Anteil von rund 10 Prozent. Des Weiteren wurden 71.904 Hybride (+177,2 %/24,8 %) neu zugelassen, darunter 30.621 Plug-in-Hybride (+383,4 %/10,6 %).

Der durchschnittliche CO2-Ausstoß der neu zugelassenen Personenkraftwagen verringerte sich im November gegenüber dem Vorjahresmonat um 18,8 Prozent und lag bei 126,2 g/km.

Newsletter

Via: KBA
Tags: ZulassungszahlenAntrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

ADAC und Nissan bieten LEAF im Leasing ab 99 Euro im Monat an

Audi Q3 45 TFSI e und Q3 Sportback 45 TFSI e ab Anfang 2021 verfügbar

Auch interessant

ZDK: Der Wachstumstrend bei E-Fahrzeugen und Hybriden setzt sich weiter fort

BMW-iX3

VW ID.7 auch im April 2025 Spitzenreiter bei Elektroauto-Neuzulassungen

VW-ID.7-Kombi-und-Limousine

KBA: Die Nummer 1 der alternativen Antriebsarten im April 2025

VW-ID.7-laedt

Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen April 2025

Elektroauto-Zulassungen-April-4-2025

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jens HH meint

    02.03.2021 um 22:10

    Den Hongguang Mini EV (4.000 EUR) nach Deutschland importieren und offiziell anmeldem – geht das und wie teuer wird sowas?

  2. one.second meint

    06.12.2020 um 22:09

    Ist ja schön, dass eine Webseite zur Elektromobilität die Prozentzahlen für die Anteile von Benzinern und Dieseln ausrechnet, sich aber die Mühe für BEV und PHEV spart. Sind ja auch nur Rekorde für Elektroautos, das kann man ja Mal ruhig unter den Tisch fallen lassen.
    Da freut sich der VDA.

  3. Wasco meint

    04.12.2020 um 17:13

    In Grossbritannien sind es 9,1% BEV oder 10,345 Fahrzeuge.

  4. Ernesto 2 meint

    04.12.2020 um 06:15

    Die Kurven sind für mich der Beweis für die völlig abstruse Förderpolitik für die PHEV; Aber das ist Politik und politisch auch so gewollt. Sorry, aber der Plan der Industrie geht auf, ganz viel so tun als ob, BEVs sind leider leider völlig überraschend ausverkauft darfs nicht auch ein Hybrid sein mit nur 1,2 l Verbrauch? Da kann man mit einer Tankfüllung nach Italien und zurückfahren. Oder ein schicker Benziner mit Super-Dings-Spezial Motor ? Dann verkauft man über 90% Verbrenner, und die „Welt“ ist wieder in Ordnung. Wer Sarkasmus findet darf ihn behalten.

  5. Wasco meint

    03.12.2020 um 19:14

    In Norwegen sind es 56,1% BEV oder 7,035 Fahrzeuge im November.

  6. HvI meint

    03.12.2020 um 14:05

    In den Niederlanden 7484 BEVs im November. (23%)

    • Gunnar meint

      04.12.2020 um 21:58

      Und der Dezember wird in Holland richtig norwegisch.
      Die ersten drei Dezembertage schon mehr als 50%.

  7. Wasco meint

    03.12.2020 um 12:46

    Fast 29k BEV. Respekt!

    In Schweden sind es auch 10,2% BEV oder 2,702 Fahrzeuge. Dort sind es vor allem aber PHEV mit 28,5%.

    In Frankreich sind es 7,6% BEV oder 9,629 Fahrzeuge. PHEV sind bei 7,1%.

    In China hat der Hong Guang Mini EV im November einen Rekord aufgestellt mit 33k Einheiten, 2020 werden es ca. 120k Einheiten und Platz 2 für ein Elektroauto.
    Besser ist nur das Model 3.

    Der Oktober war in Europa mit gut 73k BEV oder 6,5% der zweitbeste Monat.

    • Wasco meint

      03.12.2020 um 13:58

      Tesla hatte 1,680 im November oder 13,149 bis dahin.

      • Gunnar meint

        03.12.2020 um 19:14

        Da geht es Tesla-typisch zum Ende des Quartals wieder aufwärts.
        Da sollten im Dezember gute 3000 drin sein.
        Spannend wird sein, wie lange der Zoe bei seinen knapp 5000 pro Monat bleiben kann und wann der ID.3 das erste mal von ganz oben grüßt.

    • Gunnar meint

      03.12.2020 um 19:17

      Hammerhart, was da Hong Guang abzieht. Dreiunddreißigtausend!
      Wieviele Teslas wurden im November in China zugelassen? Hast du dazu auch Zahlen?

      • Wasco meint

        03.12.2020 um 22:33

        Noch nicht.

        • Gunnar meint

          08.12.2020 um 20:12

          Habs gefunden.
          21604 verkaufte Tesla Model 3 im November in China.
          Und damit ein ordentlicher Sprung im Vergleich zu Oktober.

  8. Gunnar meint

    03.12.2020 um 12:20

    Mehr als 150.000 neu zugelassene BEVs bisher in 2020, das sind schon 2 1/2 mal so viel wie im ganzen letzten Jahr. Wenn der Dezember mindestens so stark wird wie der November, sind wir bei Faktor 3, was die absoluten BEV-Zahlen angeht. Eine schöne Entwicklung.

    • Gunnar meint

      03.12.2020 um 19:11

      Weiterer Funfact:
      Bis Ende 2019 waren gerade mal 136.000 BEVs in Deutschland gemeldet, also deutlich weniger als allein dieses Jahr neu zugelassen wird.

      • MiguelS NL meint

        04.12.2020 um 01:40

        Auch in 2021 werden mehr BEV zugelassen als bisher insgesamt

        • Gunnar meint

          04.12.2020 um 12:28

          Hast recht. Und dafür müssen die Verkaufszahlen noch nicht mal mehr großartig steigen, sondern einfach auf dem Novemberniveau stagnieren. Ist natürlich den im Vergleich schwachen Vorjahren geschuldet.

  9. GE meint

    03.12.2020 um 11:48

    Spannend wird wenn die Statistik zu den Modellen kommt aber die Richtung stimmt.
    Im moment geht das nur bis Oktober:

    https://www.kba.de/DE/Statistik/Produktkatalog/produkte/Fahrzeuge/fz10/fz10_gentab.html

  10. randomhuman meint

    03.12.2020 um 11:37

    Ca. 10% reine E-Auto Quote ist ganz wunderbar.
    Dazu kommen nochmal rund 10% PHEV, die aber vermutlich zum Großteil aus steuertechnischen Gründen zugelassen wurden. Aber für Private hoffe ich natürlich, dass sie so häufig wie möglich zuhause oder auf Arbeit laden können.

  11. EdgarW meint

    03.12.2020 um 11:33

    Bei aller Freude über die extrem stark zunehmenden BEV-Zulassungen: 3,3 Millionen Verbrenner *ohne* jegliche Hybridisierung und nur 240.000 Hybride, also inklusive der Sparversion „Mildhybrid“, also gerade mal 7% Hybrid-Anteil (240.000 von 3,5 Mio) unter den Verbrennern, das ist für 2020 ein echtes Armutszeugnis. 1,7% BEV über’s ganze Jahr sind natürlich auch kein Glanzpunkt, aber wenigstens bei den popeligen (Mild-)Hybriden könnte die Indisutrie sich och ein ganz klein wenig mehr anstrengen. Aber was erwarte ich, in vielen Baureihen kommen die ersten Mild-Hybride überhaupt erst dieses und nächstes Jahr auf den Markt …

    Und dass eins klar ist, wirklich CO2-arm geht’s nur mit BEV. 2021 dürfte da nach den Erfahrungen der letzten Monate mächtig zulegen, geschuldet dem endlich anlaufenden Angebot in der Breite. Wurde auch Zeit!

    • Wasco meint

      03.12.2020 um 13:47

      Der BEV Anteil liegt in 2020 bei über 5% in Deutschland. Der von Hybriden bei ca. 17%. PHEV sind auch bei über 5%. Macht fast 30% elektrifizierte Fahrzeuge.

      • Wasco meint

        03.12.2020 um 13:54

        Sorry, ca 10% Hybride. Macht ca. 20% elektrifizierte Fahrzeuge.

        • EdgarW meint

          04.12.2020 um 00:05

          Eieiei, ich hatte die Zahlen von der zweiten Grafik. Die endet aber 2019, nicht 2020. My bad, sorry!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de