• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

ADAC und Nissan bieten LEAF im Leasing ab 99 Euro im Monat an

03.12.2020 in Service | 8 Kommentare

Nissan_LEAF

Bild: Nissan

Neben einer Elektroauto-Kooperation mit Renault bietet der ADAC nun auch mit Nissan eine Leasing-Aktion für Mitglieder des Clubs an. Der japanische Hersteller stellt darüber seinen Kompaktwagen LEAF ab knapp unter 100 Euro pro Monat zur Verfügung.

Das neue Angebot startet bei 99 Euro monatlich und gilt für den Nissan LEAF ZE1 MY19 in der Ausstattung Acenta. Es umfasst eine Laufzeit von 36 Monaten, die Gesamtlaufleistung liegt bei 30.000 Kilometern. Zu Beginn wird eine Sonderzahlung in Höhe von 1400 Euro fällig. Der staatliche Anteil der deutschen Elektroauto-Prämie „Umweltbonus“ in Höhe von 6000 Euro netto ist bereits eingerechnet.

Der Nissan LEAF ZE1 MY19 verfügt über einen 110 kW (150 PS) starken Elektromotor. Die Batterie stellt 40 kWh Kapazität bereit, was gemäß WLTP-Fahrzyklus für eine kombinierte Reichweite von 270 Kilometern sorgt. Standardmäßig an Bord sind in der Ausstattung Acenta unter anderem ein Multimediasystem mit Navigation, Smartphone-Einbindung via Apple CarPlay oder Android Auto und eine Rückfahrkamera.

In der höherwertigen Version Tekna kommen unter anderem das Fahrerassistenzsystem ProPILOT hinzu, ein Premium-Soundsystem von Bose, eine Velours-Lederausstattung mit beheizbaren Sitzen vorne und hinten sowie Voll-LED-Scheinwerfer. Darüber hinaus bietet Nissan den LEAF auch mit mehr Leistung und Reichweite an: Der LEAF e+ mit 62-kWh-Batterie und 160 kW (217 PS) starkem Elektromotor schafft mit einer Ladung offiziell 385 Kilometer.

Newsletter

Via: ADAC & Nissan
Tags: Aktion, Leasing, Nissan LEAFUnternehmen: ADAC, Nissan
Antrieb: Elektroauto

Autoverband VDA startet „Ladenetz-Ranking“ für Deutschland

Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen November 2020

Auch interessant

Nissan bietet Jubiläumsmodell LEAF10 an

Nissan-LEAF10-SV-2021-1

Renault bietet ZOE mit 10.000 Euro Elektrobonus und kostenloser Wallbox an

Renault-ZOE-laedt

Hyundai Kona: Über 40 Prozent wählen Elektro-Variante

Hyundai-Kona-Elektro

Mitsubishi Eclipse Cross Plug-in Hybrid kommt mit 9000 Euro „Elektrobonus“

Mitsubishi-Eclipse-Cross-Plug-in-Hybrid-2020-3

    Studie: E-Auto-Batterie verbraucht viel weniger Rohstoffe als Betrieb von Benziner

    VW-ID-Batterie

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Februar 2021

    Elektroauto-Zulassungen-Februar-2021

    Volvo stellt zweites Elektroauto C40 Recharge vor

    Volvo C40 Recharge-2021-1

    VW: ID.-Familie ab 2021 mit regelmäßigen „Over-the-Air“-Updates

    VW-ID4

    VW fährt E-Auto-Produktion in Zwickau auf über 1400 Fahrzeuge pro Tag hoch

    VW-ID4-Produktion-Zwickau

    Studie: E-Auto-Batterie verbraucht viel weniger Rohstoffe als Betrieb von Benziner

    VW-ID-Batterie

    VW denkt über Elektro-Cabrio auf ID.3-Basis nach

    VW-ID3-Cabrio-2021-1

    e.GO Mobile schließt Finanzierungsrunde ab, Produktionsanlauf für Juni geplant

    e.GO-Life-NEXT

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. klaus große meint

    04.12.2020 um 10:59

    man dollte lieber dafür sorgen das wwnn der akku schlapp macht einen vernünftigen austsusch hin bekommt.
    der dann auch bezahlbar ist ansonten gibt es zu viel elektroschrott.
    würde für dieses auto die fördermittel streichen

    Antworten
  2. Jörg Hielscher meint

    03.12.2020 um 18:20

    Selbst wenn ich 99 Euro im Monat dafür bekommen würde….was soll ich mit einem nicht besonders hübschen Kleinwagen, der aufgrund seines viel zu kleinen Akkus und des ineffizienten Antriebes, der Schnarchladung und fehlender CCS Dose nicht alltagstauglich ist!?

    Antworten
  3. Priusfahrer meint

    03.12.2020 um 16:56

    Der Autohändler bei dem ich mich damals für den Leaf 1 interessierte, hatte früher
    BMW und Nissan-Vertretung.
    Dann stieg er von BMW auf Hyundai um. Jetzt hat er Nissan abgegeben und hat dafür
    Toyota. So ändern sich die Zeiten und Kundenwünsche

    Antworten
  4. Erik meint

    03.12.2020 um 14:03

    Also €6000 Fördermittel, €1400 Sonderzahlung und €3564 Raten machen knapp €11.000 für drei Jahre Nissan Leaf mit der kleinen Batterie (den ich übrigens einen Jahr lang gefahren bin).
    Das sind immerhin €300 im Monat für ein altes Produkt das nicht konkurrenzfähig ist, davon bin ich nicht überzeugt.

    Antworten
    • senrim meint

      03.12.2020 um 14:30

      Sind die 6000€ nicht gefördert?

      Antworten
      • senrim meint

        03.12.2020 um 14:34

        Also ich komme auf 138,89€ im Monat und das ist mehr als gerechtfertigt, gerade auch in Hinblick auf die geringe Amortisierung.

        Antworten
        • Brix meint

          05.12.2020 um 01:33

          Die Rechnung für die Kosten/Monat lautet doch
          99+1400/36.
          Bei mir ergibt das 137,89€.

  5. TwizyundZoefahrer meint

    03.12.2020 um 12:55

    Was ich bei Nissan nicht verstehe, es ist doch nicht der Preis oder die Ausstattung. Es ist der LADESTECKER und das Batteriemanagement. Ist es wirklich so schwer den Stecker auf CCS zu ändern, gegebenenfalls mit einem Adapter wie bei Tesla für 299€??? Das Auto ist doch sonst absolut Top.

    Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *.
Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben