• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Neuer Kia Sportage auch als Hybrid und Plug-in-Hybrid erhältlich

01.09.2021 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 7 Kommentare

Kia-Sportage-2021-3

Bilder: Kia

Kia bietet das SUV Sportage in der fünften Generation erstmals in einer speziell für Europa konzipierten Version an. Der 4515 Millimeter lange europäische Sportage orientiert sich vom Format her am Vorgänger, während die globale Version deutlich in der Länge gewachsen ist. Die kompaktere Variante wird auch in Hybrid- sowie Plug-in-Hybridversionen angeboten.

Das auf einer neuen Plattform basierende Europa-Modell verfügt laut Kia „über ein Hightech-Interieur auf Premium-Niveau“ sowie modernste Konnektivitätsanwendungen und Assistenzsysteme. Die Palette neuer Technologien beinhalte auch ein adaptives Fahrwerk und einen „All-Terrain-Mode“, der auf rutschigem Untergrund die Traktion erhöht. Der neue Sportage biete zudem deutlich mehr Platz als sein Vorgänger, sowohl im Gepäckraum als auch im Interieur.

„Dieser Sportage wurde speziell für Europa designt, entwickelt und perfektioniert, um neue Maßstäbe in seinem Segment zu setzen“, sagt Jason Jeong, Präsident von Kia Europe. „Mit seinem zukunftsweisenden Design und seinem bahnbrechenden Innenraum verbindet er einen dynamischen Auftritt mit einem auf den Fahrer fokussierten Premium-Interieur inklusive neuester Technologien. Und mit dem neuen Plug-in Hybrid, der ein rein elektrisches Fahren ermöglicht, unterstreicht Kia sein Ziel, nachhaltige Mobilität in Europa zu fördern.“

Kia-Sportage-2021-1

Neben dem Außendesign des neuen Sportage hebt Kia das Interieur hervor. Die Südkoreaner versprechen „erstklassige Verarbeitung“ und neueste Technik mit luxuriösen Merkmalen und modernem Stil. Das zentrale und auffälligste Element ist ein gewölbtes Panoramadisplay mit zwei Bildschirmen, das seitlich von Lüftungsdüsen flankiert wird. Es erstreckt sich von der Fahrerseite bis weit über die Mitte des Armaturenbretts. Der rechte Bildschirm ist ein 31,2-cm-Touchscreen und bildet zusammen mit der integrierten Menüsteuerung für Fahrer und Beifahrer die zentrale Schnittstelle zur Bedienung von Funktionen. Der linke Bildschirm ist ein ebenfalls 31,2 Zentimeter großes, volldigitales Kombiinstrument. Der neue Sportage kann Software- und Karten-Updates künftig auch drahtlos „over the air“ empfangen.

Da die neue Plattform des Sportage auf die Integration elektrifizierter Antriebe zugeschnitten ist, beeinträchtigt die Fahrbatterie bei den teilelektrischen Versionen das Raumangebot laut Kia nur geringfügig. Beim Sportage Hybrid befindet sich die Batterie unter der Rücksitzbank, beim Plug-in Hybrid ist sie mittig zwischen den Achsen in den Boden integriert.

Kia-Sportage-2021-2

Die Plug-in-Version ist die Topmotorisierung des neuen Sportage. Sie kombiniert einen 132 kW (180 PS) starken 1,6-Liter-Turbobenziner mit einem 66,9-kW-Elektromotor und einem 13,8-kWh-Lithium-Ionen-Polymer-Akku, die Gesamtleistung beträgt 195 kW (265 PS). Kia stellt eine elektrische Reichweite von „rund 60 Kilometer“ in Aussicht. Im Sportage Hybrid kommt ebenfalls der 1,6-Liter-Benziner zum Einsatz, der hier mit einem 44,2-kW-Permanentmagnet-Elektromotor und einem 1,49-kWh-Lithium-Ionen-Polymer-Akku kombiniert ist. Die Gesamtleistung liegt bei 169 kW (230 PS).

Aufgrund der neuen Plattform zeige das SUV ein präziseres, stabileres und komfortableres Fahrverhalten kombiniert mit einem agilen, dynamischen Handling, wirbt Kia. Das neue adaptive Fahrwerk sorge durch kontinuierliche Echtzeitregelung der Dämpfungskraft für Komfort und Sicherheit. Und das elektronisch gesteuerte Allradsystem gewährleiste eine je nach Fahrsituation und Straßenbedingung optimal angepasste Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterrädern. Die fünfte Sportage-Generation verfüge darüber hinaus über eine Reihe neuer oder funktional erweiterter Assistenzsysteme.

Die Markteinführung des neuen Sportage ist für Anfang kommenden Jahres geplant, dann werden auch die Preise bekannt gegeben.

Newsletter

Via: Kia
Tags: Kia SportageUnternehmen: Kia
Antrieb: Hybridfahrzeuge

GT 63 S E Performance: Mercedes-AMG stellt Hochleistungs-Plug-in-Hybrid vor

Hyundai präsentiert Ioniq 5 als Robotaxi

Auch interessant

Neuer Kia Sportage kostet als Hybrid ab 38.990 Euro

Kia_Sportage_GT-line_MJ26_01

Kia Sportage erhält neue Optik und Technologie-Upgrade

Kia_Sportage_MJ26_01

Neuer Kia Sportage jetzt auch als Vollhybrid bestellbar

Neuer_Kia_Sportage_Hybrid_04

Neuer Kia Sportage Plug-in Hybrid ab 44.390 Euro im Handel

Kia-Sportage-Plug-in-Hybrid-2022-1

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Nope meint

    02.09.2021 um 17:02

    Leider sieht er jetzt kacke aus… Den alten als PHEV hätte ich gerne…

  2. alupo meint

    01.09.2021 um 21:59

    Zu Kombi-Plattformen hat sich gerade Sandy Munro abfällig ausgelassen, am Beispiel des Nio (perfektes Auto aus Sicht der 90-er Jahre).

    Naja, solange niemand die eierlegende Wollmilchsau entdeckt hat oder zumindest das Problem der Quadratur des Kreises gelöst hat, wird eben jede Kombiplattform ein fauler Kompromis bleiben.

    Wer mit solchen Kompromissen gut leben kann, für den passt das. Mal sehen wie sich die Zahlen in der Zukunft entwickeln.

    • Sebastian meint

      02.09.2021 um 10:30

      Tante Gisela interessiert sich nicht für das Geschwätz von Sandy, die braucht ein praktisches und passendes Auto. Ende Gelände.

  3. Goliath meint

    01.09.2021 um 13:06

    Hey wow. Ick freu mir. Sogar als hybrid UND als plug-in. – super und schon nächstes Jahr.
    Über ditte Design vonne Heckpahtie sag ich mal nix, vielleicht gefällt es ja doch jemand.
    is ja och jeschmackssache. Kia macht echt supamoderne Autos.

    und wenn man kia homebase (page) besucht und tatsächlich ein reines BEV möchte,
    findet man immer noch die beiden bekannten e-soul und niro. Einwandfrei, Alter.
    und weitergehen, was anderes suchen.

    • Gunter Parnier meint

      01.09.2021 um 15:27

      Pathie wird wie pathetisch geschrieben :)

    • Tobias Sarree meint

      01.09.2021 um 16:11

      .. und wenn ich kein BEV möchte,
      so wie ich z. B.,
      schaue ich da durchaus interessiert.
      Danke, KIA, passt.

    • Noticed meint

      01.09.2021 um 16:13

      Keine Ahnung wo du schaust, aber Besucht man die Kia Webseite wird man als erstes den EV6 unter die Nase gehalten. Und der sucht nun wirklich seinesgleichen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de