• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Kia Sportage erhält neue Optik und Technologie-Upgrade

04.06.2025 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | Kommentieren

  • Kia_Sportage_MJ26_01
  • Kia_Sportage_MJ26_02
  • Kia_Sportage_GT-line_MJ26_01
    Sportage GT-Line
  • Kia_Sportage_GT-line_MJ26_03
  • Kia_Sportage_GT-line_MJ26_02
  • Kia_Sportage_GT-line_MJ26_04
  • Kia_Sportage_MJ26_03
  • Kia_Sportage_MJ26_01
  • Kia_Sportage_MJ26_02
  • Kia_Sportage_GT-line_MJ26_01
  • Kia_Sportage_GT-line_MJ26_03
  • Kia_Sportage_GT-line_MJ26_02
  • Kia_Sportage_GT-line_MJ26_04
  • Kia_Sportage_MJ26_03

Bilder: Kia

Der Kia-Bestseller Sportage präsentiert sich im Modelljahr 2026 mit neuer Optik, aufgewertetem Interieur, neuem Infotainmentsystem, neuen „Hightech-Elementen“ wie digitaler Autoschlüssel und Head-up-Display, erweiterten Assistenzfunktionen und einer optimierten Antriebspalette mit Benzinern, Diesel-Mildhybrid, Vollhybrid und Plug-in Hybrid mit Front- oder Allradantrieb.

Die neue Modellversion soll demnächst bestellbar sein, Preise und Ausstattungsdetails werden zum Bestellstart bekannt gegeben. Produziert wird die europäische Version des Sportage im Kia-Werk in Zilina, Slowakei. Die Auslieferung des Jahrgangs 2026 soll Mitte Juli dieses Jahres mit den Benzin- und Dieselmodellen beginnen, gefolgt vom Hybrid im Oktober und dem Plug-in Hybrid Ende 2025.

Neue Technologien für mehr Konnektivität & Komfort

Der überarbeitete Sportage ist serienmäßig mit dem „Connected Car Navigation Cockpit“ (ccNC) ausgestattet, der neuesten Generation des Navigations- und Infotainmentsystems von Kia. Der großformatige Touchscreen (31,2 cm/12,3 Zoll) ist zusammen mit dem gleich großen digitalen Kombiinstrument in ein nahtloses Panoramadisplay integriert (ausstattungsabhängig). Smartphones können über Android Auto und Apple CarPlay kabellos in das System eingebunden werden, das standardmäßig mit den Online-Diensten Kia Connect kombiniert ist. Karten- und Software-Updates können „over the air“ durchgeführt werden.

Zusammen mit dem neuen Infotainmentsystem halten neue Komfortfunktionen und In-Car-Entertainment im Sportage Einzug. So bietet das überarbeitete Modell zum Beispiel einen KI-Assistenten, der die herkömmliche Sprachsteuerung durch künstliche Intelligenz erweitert, sowie den Zugang zu Apps, die über LG webOS bereitgestellt werden. Dazu gehören die Videostreaming-Dienste YouTube, Netflix und Disney+ sowie ein Gaming-Angebot. Integrieren lässt sich in den Sportage auch ein WiFi-Hotspot, über den bis zu fünf mobile Geräte mit dem Internet verbunden werden können (4G/LTE).

Kia_Sportage_MJ26_03
(Zum Vergrößern anklicken) Bild: Kia

Eine weitere durch das ccNC ermöglichte Neuerung ist Kia In-Car-Payment, ein Bezahlservice. Die erste verfügbare Anwendung ist Parkopedia. Mit diesem Dienst können Autofahrer europaweit freie Parkplätze finden und die Gebühren über den Infotainment-Touchscreen bezahlen.

Mit dem „Digital Key 2.0“ kann nun das Smartphone oder eine Smartwatch als Fahrzeugschlüssel genutzt werden. Er lässt sich zudem mit mehreren Personen teilen. Das neue 10-Zoll-Head-up-Display (25,4 cm, ausstattungsabhängig) projiziert wichtige Informationen auf die Frontscheibe ins Blickfeld des Fahrers. Das gilt auch für die Rundumsichtkamera (ausstattungsabhängig), die ab Modelljahr 2026 eine dreidimensionale Darstellung des Sportage aus der Vogelperspektive zeigt.

Elektrifizierte Antriebe, moderne Assistenzsysteme

Die Antriebspalette des überarbeiteten Sportage bietet Käufern die Wahl zwischen zwei Varianten eines 1,6-Liter-Turbobenziners (110 kW/150 PS bzw. 132 kW/180 PS), einem 1,6-Liter-Diesel-Mildhybrid (100 kW/136 PS), einem 1.6 T-GDI Hybrid (176 kW/239 PS) und als Topmotorisierung einem 1.6 T-GDI Plug-in Hybrid (212 kW/288 PS).

Der Vollhybrid und das Steckermodell haben mit der Modellüberarbeitung deutlich an Leistung zugelegt, was auch durch die neue Generation der Sechs-Stufen-Automatik ermöglicht wurde, mit der diese beiden Varianten serienmäßig ausgestattet sind. Je nach Antriebsvariante stehen Front- oder Allradantrieb zur Wahl. Erstmals wird im Modelljahr 2026 auch der Plug-in Hybrid, bisher serienmäßig mit einem Allradsystem ausgestattet, zusätzlich als Fronttriebler angeboten. Bei den Ausstattungslinien des Kompakt-SUVs wird es eine neue Einstiegversion für den Hybrid geben.

Der neue Sportage bietet auch moderne Assistenzsysteme. Drei davon kommen im überarbeiteten Modell in funktional erweiterten 2.0-Versionen zum Einsatz (zum Teil ausstattungsabhängig): Die navigationsbasierte adaptive Geschwindigkeitsregelanlage 2.0 mit Stop-and-go-Funktion beinhaltet eine Not-Stopp-Funktion, die das Fahrzeug sicher und mit aktivierter Warnblinkanlage zum Stehen bringt, falls der Fahrer nicht reagiert. Der Autobahnassistent 2.0 kann unter anderem eigenständig Spurwechsel durchführen. Der Spurfolgeassistent 2.0 arbeitet präziser und nutzt bei nicht vorhandenen Fahrbahnlinien auch das vorausfahrende Fahrzeug zeitweise als Orientierungspunkt.

Zu den weiteren Hightech-Helfern gehören laut Kia je nach Ausführung unter anderem adaptive Dual-LED-Scheinwerfer, aktiver Totwinkelassistent mit Monitoranzeige, Frontkollisionswarner mit Abbiegefunktion und Querverkehrerkennung, Querverkehrwarner hinten mit Notbremsfunktion, Auspark-Kollisionsvermeidungsassistent, aktiver Spurhalteassistent, intelligenter Geschwindigkeitsassistent (mit Stummschaltung), Ausstiegsassistent und ein Remote-Parkassistent für ferngesteuertes Parken.

Newsletter

Via: Kia
Tags: Design, Kia SportageUnternehmen: Kia
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Mai 2025

BMW modernisiert Verbrennermodelle für neue Elektro-Designlinie

Auch interessant

Bentley EXP 15 gibt Ausblick auf Elektro-Zukunft der Marke

Bentley-EXP-15-2025-4

VW ID.3 und ID.4 erhalten 2026 aufgefrischtes Design und neue Bedienelemente

VW-ID3-1

Polestar 7 soll Designsprache der Marke weiterentwickeln

Polestar-4

Tesla Model S und X erhalten dezentes Update, Termin für Europa-Einführung offen

Tesla-Model-S

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de