• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Prognose: Marktanteil von E-Autos & Plug-in-Hybriden steigt 2022 in Deutschland auf 32 %

03.11.2021 in Studien & Umfragen von Thomas Langenbucher | 11 Kommentare

Kia-EV6

Bild: Kia

Elektroautos boomen seit einiger Zeit, noch dominieren aber klar Verbrenner-Fahrzeuge die Zulassungsstatistik. Im nächsten Jahr könnte es laut einer Studie einen großen Sprung geben, dann soll fast ein Drittel der Deutschen sich für einen Stromer entscheiden.

Die Unternehmensberatung EY rechnet in einer der Welt am Sonntag vorliegenden Analyse für 2022 mit einem Elektro-Marktanteil von 32 Prozent an allen Neuzulassungen. Das würde 1,18 Millionen neuen Elektroautos entsprechen. Dazu zählen die Berater allerdings auch Plug-in-Hybride mit Elektro-Verbrenner-System für längere Fahrten nur mit Strom. Im Jahr 2030 werden der Prognose zufolge zwei Drittel des Marktes von Elektroauto-Herstellern dominiert.

Die Einstellung der Deutschen in Bezug auf die Technologie hat sich EY zufolge geändert. Eine repräsentative Umfrage im Rahmen des „Mobility Consumer Index“ habe ergeben: Zwei von fünf Deutschen, die den Kauf eines Neuwagens planen, erwägen, ein Elektroauto anzuschaffen, mindestens einen Hybrid.

Im letzten Monat kamen Elektroautos in Deutschland mit 33.655 Neuzulassungen auf ein Plus von 58,8 Prozent und einen Anteil von 17,1 Prozent. Des Weiteren wurden 60.159 Hybride (+11,3 %/30,5 %) neu zugelassen, darunter 22.842 Plug-in-Hybride (+13,5 %/11,6 %). Im September des Vorjahres waren es 21.188 Neuzulassungen von Elektro-Pkw (8,0 %/+260,3 %) gewesen sowie 54.036 Hybride (20,4 %/+185,2 %), darunter 20.127 Plug-in-Hybride (7,6 %/+463,5 %).

Newsletter

Via: Welt am Sonntag
Tags: ZulassungszahlenAntrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Renault Kangoo Rapid E-Tech 100% Electric kommt Anfang 2022

EnBW-Chef: Bürokratie bremst Ausbau des Schnellladenetzes

Auch interessant

ZDK: Der Wachstumstrend bei E-Fahrzeugen und Hybriden setzt sich weiter fort

BMW-iX3

VW ID.7 auch im April 2025 Spitzenreiter bei Elektroauto-Neuzulassungen

VW-ID.7-Kombi-und-Limousine

KBA: Die Nummer 1 der alternativen Antriebsarten im April 2025

VW-ID.7-laedt

Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen April 2025

Elektroauto-Zulassungen-April-4-2025

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Kasch meint

    03.11.2021 um 15:01

    Jetzt wirds erst mal ruhig, bis das Thema Förderhöhe ab 2022 geklärt ist.

  2. Daniel S meint

    03.11.2021 um 11:36

    Der Trend ist sicher richtig. Auch in der Schweiz wurden September 2021 BEV zugelassen mit einem Marktanteil von 20%. Bei fortgesetzt gleicher jährlicher Steigerungsrate von 1.4 wären das im Jahr 2024 bereits 54% BEV!

  3. Wasco meint

    03.11.2021 um 11:10

    Deutschlands kumulativer Plugin-Anteil für 2021 liegt bis September bei 23,7%.
    Wahrscheinlich ist das ganze Jahr 2022 gemeint.

    • andi_nün meint

      03.11.2021 um 13:35

      Die Oktober Zahlen sind da

      Elektro-Pkw mit 30.560 Neuzulassungen auf ein Plus von 32,0 Prozent und einen Anteil von 17,1 23.734 Plug-in-Hybride (-4,5 %/13,3 %).

      Wir sind also bereits bei 30,4%.

      Wie gesagt wären 32% für das Gesamtjahr 2022 eine absolute Enttäuschung und entsprechend schlecht ist diese Prognose.

  4. EdgarW meint

    03.11.2021 um 09:35

    Ähm, im September diesen Jahres lagen Elektroautos und Ich-hab-auch-nen-Stecker-Autos (Plug-in-Hybride) zusammen bereits bei 28,7%, da prognostiziert „EY“ (Ey was, Ey Alter?) lediglich einen weiteren Anstieg um 3,3%? Was für Zeug rauchen die?

    Sorry, das ist albern.

    • CaptainPicard meint

      03.11.2021 um 09:43

      Und wie hoch lagen sie im gesamten Jahr 2021? Man kann nicht nur einen Monat betrachten. Im Frühjahr waren die Marktanteile noch deutlich niedriger.

      • andi_nün meint

        03.11.2021 um 09:59

        Für das Gesamtjahr 2022 ist aber nicht das Gesamtjahr 2021 ausschlaggebend. Und wir werden in den letzten Monaten 2021 bereits bei diesen 32% sein.

        Das ganze ist keine Prognose, sondern man nimmt einfach aktuelle Werte.
        32% über das Gesamtjahr 2022 wäre wirklich sehr enttäuschend.

        • NiLa meint

          03.11.2021 um 11:51

          Woran machen Sie das fest? Die hohen Anteile in den letzten Monaten 2020 lagen weitgehend an der Angst der OEMs vor Strafzahlungen wegen Verfehlung der Flottengrenzwerte. In diesem Jahr sind alle mehr oder weniger sicher auf Kurs. Ich prognostiziere „Lieferschwierigkeiten“ für BEV.

      • EdgarW meint

        03.11.2021 um 11:56

        @CaptainPicard das timmt für die absoluten Verkaufszahlen, die E-Auto Anteile hingegen steigen bisher jedoch von Monat zu Monat beinahe kontinuierlich – allerdings natürlich mit einer Delle nach unten nach Dezember 2020, da damals wegen der CO2-Grenzwerte von vielen Herstellern E-Autos (und PHV) mit aller Gewalt in den Markt gedrückt werden mussten, um so gerade noch die Grenzwerte für 2020 einhalten zu können. Dies scheint dieses Jahr nicht nötig zu sein, zumindest höre ich aktuell keine alarmistischen Aussagen von Herstellern. Sie haben rechtzeitig priorisiert.

        Der Makrt wird 2022 wird somit vermutlich bereits mit einem Stecker-Anteil um die 30% starten.

        • EdgarW meint

          03.11.2021 um 15:55

          Nachtrag Oktober 2021: 17,1% BEV + 13,3% PiH = 30,4% Steckernateil an den Neuzulassungen. Noch 1,6% bis zum Studien-Wert von 32%, was für eine Lachnummer. Der Wert wird möglicher Weise bereits im Januar 2022 überboten, für das ganze Jahr 2022 dann sowieso.

  5. CaptainPicard meint

    03.11.2021 um 09:33

    Klingt ganz realistisch, vielleicht ein paar Prozentpunkte zu niedrig wenn man BEV+PHEV zusammenzählt. Aber zumindest nicht so extrem falsch wie frühere Prognosen von „Experten“ die gleich mal um eine ganze Größenordnung daneben lagen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de