• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Mercedes-AMG EQS 53 4MATIC+ ab sofort bestellbar

14.12.2021 in Neues zu Modellen | 19 Kommentare

  • Mercedes-AMG-EQS-53-4MATIC-2021-8
  • Mercedes-AMG-EQS-53-4MATIC-2021-3
  • Mercedes-AMG-EQS-53-4MATIC-2021-4
  • Mercedes-AMG-EQS-53-4MATIC-2021-9
  • Mercedes-AMG-EQS-53-4MATIC-2021-2
  • Mercedes-AMG-EQS-53-4MATIC-2021-7
  • Mercedes-AMG-EQS-53-4MATIC-2021-5
  • Mercedes-AMG-EQS-53-4MATIC-2021-1
  • Mercedes-AMG-EQS-53-4MATIC-2021-8
  • Mercedes-AMG-EQS-53-4MATIC-2021-3
  • Mercedes-AMG-EQS-53-4MATIC-2021-4
  • Mercedes-AMG-EQS-53-4MATIC-2021-9
  • Mercedes-AMG-EQS-53-4MATIC-2021-2
  • Mercedes-AMG-EQS-53-4MATIC-2021-7
  • Mercedes-AMG-EQS-53-4MATIC-2021-5
  • Mercedes-AMG-EQS-53-4MATIC-2021-1

Bilder: Mercedes-Benz

Mit dem Mercedes-AMG EQS 53 4MATIC+ kann ab sofort das erste Elektroauto der Sportwagenmarke bestellt werden. Die bisher leistungsstärkste Version der im August gestarteten Batterie-Luxuslimousine EQS kostet ab 152.546,10 Euro. Der bis zu 560 kW (761 PS) leistende Wagen wurde in Affalterbach neu- und weiterentwickelt, das umfasst insbesondere den Antrieb mit zwei AMG-spezifischen Elektromotoren, das Exterieur- und Interieurdesign und „emotionalen Fahrzeugsound“.

Zum serienmäßigen Ausstattungsumfang gehören unter anderem der elektrische Allradantrieb AMG Performance 4MATIC+, eine aktive Hinterachslenkung und ein AMG-Luftfeder-Fahrwerk mit adaptiver Verstelldämpfung. Auch der von A-Säule zu A-Säule reichende „Hyperscreen“ ist standardmäßig mit an Bord. Ein Soundsystem sorgt mithilfe von speziellen Lautsprechern, Bassaktuator und einem Soundgenerator für ein spezielles Klangerlebnis. Die Geräuschkulisse wird passend zum jeweiligen Fahrzustand, dem gewähltem Fahrprogramm oder dem Fahrerwunsch innen und außen erzeugt.

In den ersten drei Jahren nach dem Kauf eines EQS 53 4MATIC+ ist die Grundgebühr für den Dienst „Mercedes me Charge“ inklusive. „Mit Mercedes me Charge laden Kunden an jeder öffentlichen Ladestation in Europa immer nachhaltig. Herkunftsnachweise gewährleisten, dass so viel grüner Strom aus erneuerbaren Energien ins Netz eingespeist wird, wie über Mercedes me Charge entnommen wird“, heißt es dazu. Alle europäischen AMG-EQS-Kunden können zudem das von Mercedes-Benz mitgegründete Schnellladenetz Ionity ein Jahr lang gratis nutzen.

Mit dem aufpreispflichtigen Paket „AMG Dynamic Plus“ stellt der AMG EQS 53 4MATIC+ kurzzeitig mehr Leistung und Drehmoment zur Verfügung: 560 kW (761 PS) statt 484 kW (658 PS) und 1020 Nm statt 950 Nm. Die Spurtzeit von 0 auf 100 km/h beträgt dann nur noch 3,4 statt 3,8 Sekunden. Das Paket enthält unter anderem auch die Erhöhung der Höchstgeschwindigkeit von 220 auf 250 km/h. Die Reichweite des Mercedes-AMG EQS 53 4MATIC+ beträgt gemäß WLTP-Norm 586 Kilometer. Der Verbrauch wird mit 23,4 bis 21,1 kWh/100 km angegeben.

Newsletter

Via: Mercedes-Benz
Tags: Mercedes EQS, Mercedes-AMG EQS 53 4MATIC+, PreiseUnternehmen: Mercedes-AMG, Mercedes-Benz
Antrieb: Elektroauto

Lucid-Chef will auch erschwingliche Elektroautos ermöglichen

VDA: Deutsche Autobauer „voll im Umbau“ in Richtung Elektromobilität

Auch interessant

Range Rover Velar fährt im Modelljahr 2024 64 Kilometer rein elektrisch

Range-Rover-Velar-2024-1

EnBW macht auch mobility+-Ladetarife für Unternehmen teurer

enbw-b2b-ladetarife

Ford plant keine E-Auto-Preissenkungen nach Tesla-Vorbild in Europa

Ford-Mustang-Mach-E

Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

Arno-Antlitz-VW

    Honda fährt Brennstoffzellen-Aktivitäten hoch, Antriebsverkauf an Dritte geplant

    Honda-Brennstoffzelle

    Jaguar-Land-Rover-Entwicklungschef will „die Gewichtsspirale umkehren“

    Range-Rover-2022-6-1200×689

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Januar 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Januar-1-2023

    ADAC führt Zertifizierung für Bergung von Elektro-Nutzfahrzeugen ein

    Adac-Truckservice

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR

    DUH-Analyse: Batterieantrieb insgesamt umweltverträglichste Pkw-Antriebsform

    Renault-Kangoo-Ladeanschluss

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Elekromotoriker meint

    15.12.2021 um 06:31

    Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.

  2. bensch meint

    14.12.2021 um 19:59

    Die Nomenklatur wird den ein oder anderen verwirren. Ein 53er hatte vorher nicht annähernd soviel Leistung. Heißt also wenn irgendwann ein 63er kommt hat der 1000 PS oder wie? Irre.

  3. Thrawn meint

    14.12.2021 um 14:42

    Auf das „Klangerlebnis“ aussen hätte man verzichten können, sofern damit nicht das vorgeschriebene Geräusch bis 30Km/h gemeint ist.

    Vermutlich ist das aber das Hauptargument für die AMG Klientel. Man will ja um jeden Preis auffallen. Na, egal. Große Massen dieses Fahrzeugs werden sich eh nicht verkaufen lassen. Wer also den Synthi Klappenauspuff-Simulator kaufen will, soll sich nicht aufhalten lassen.

    • EdgarW meint

      14.12.2021 um 19:07

      War von Anfang an klar, seit es AVAS gibt, dass die hirnverbrannten unter den Herstellern (also fast alle bei dem Thema) das nutzen würden, um die Umwelt wieder unnütz mit ihrem akustischen Abfall zu „beglücken“ – und wenn man schreit vor Schmerz, salbadern Car Maniac und ähnlich kluge Menschen wieder was von „Neid“. Klar Alta.

      Entsetzlich.

      Der EQS gefällt mir ansonsten gut, vor allem weil er Wert auf Effizienz legt.

    • Steven B. meint

      15.12.2021 um 07:44

      Klar muss man auffallen, was interessiert es dich. kann man natürlich auch umprogrammieren, bei mir tönt dann „looking for freedom“ vom Hoff

  4. Powerwall Thorsten meint

    14.12.2021 um 13:56

    Endlich fängt Mercedes an das Klima zu retten

    ????

  5. Tim meint

    14.12.2021 um 12:04

    gefällt mir ausgesprochen gut, gerade mal konfiguriert.. mit den 22 Zoll Felgen und in blau einfach ein Hammer Auto. Wer hätte vor 3 Jahren gedacht das mal SO ein Auto mit der Leistung aus Deutschland kommt. Der Preis ist natürlich wieder Mercedestypisch aber naja war nicht anders zu erwarten.

  6. Futureman meint

    14.12.2021 um 11:40

    Wie gross ist denn die Batterie? Bei der Reichweite und den Verbrauch muss sie ja weit über 100kWh haben.
    Aber endlich wieder ein Auto für die Massen.

    • Mäx meint

      14.12.2021 um 11:47

      Die letzten 5-6 Monate geschlafen? Die Batterie des EQS hat ca. 106-108kWh nutzbare Kapazität.

      • Futureman meint

        14.12.2021 um 13:16

        Dann können die bei den Verbrauchsangaben wohl nicht rechnen? Danach müsste sie mindestens 120 kWh haben

        • Delf meint

          14.12.2021 um 14:03

          WLTP wird inklusive Ladeverlusten angegeben. Einfach die Reichweite über die Batteriekapazität : den WLTP Verbrauch auszurechnen funktioniert nicht.

        • René H. meint

          14.12.2021 um 14:05

          Seit wann hat die WLTP-Reichweite etwas mit dem WLTP-Verbrauch zu tun? Letzterer beinhaltet Ladeverluste.

    • Skodafahrer meint

      14.12.2021 um 11:50

      Ja 107kWh Netto. Mit 2655kg wohl eher ein Auto mit Masse als für die Massen.

    • And meint

      14.12.2021 um 12:09

      Die S-Klasse für schon immer ein (Volks)Auto für den kleinen Mann.

  7. ecomento.de meint

    14.12.2021 um 11:33

    Danke für den Hinweis, die PS-Werte waren vertauscht – aktualisiert!

    VG | ecomento.de

  8. Philipp G. meint

    14.12.2021 um 11:24

    Entfernt. Bitte verfassen Sie konstruktive Kommentare. Danke, die Redaktion.

  9. Andy meint

    14.12.2021 um 11:18

    Die Angaben zu den PS-Zahlen beim Dynamic Plus sind so nicht ganz plausibel. Mehr KW aber weniger PS?

    • Mäx meint

      14.12.2021 um 11:32

      Jo ist vertauscht.

  10. Daniel S meint

    14.12.2021 um 11:03

    Endlich ;))

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de