• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Mercedes-Benz plant vorerst keine reinen Elektroauto-Fabriken

23.02.2022 in Autoindustrie | Kommentieren

Mercedes-EQS-Produktion

Bild: Mercedes-Benz

Mercedes-Benz bereitet den Umstieg auf Elektroautos vor. Für die zweite Hälfte des Jahrzehnts erwarten die Schwaben, in einzelnen Fabriken nur noch Stromer zu produzieren. Schon früher ist geplant, einige Produktionslinien in den Werken vollständig auf Elektrofahrzeuge umzustellen. Neue, nur für E-Autos ausgelegte Werke sieht das Unternehmen bis auf Weiteres nicht vor, um flexibel auf die Marktnachfrage reagieren zu können.

„Der Aufbau einer komplett neuen Fabrik für batterieelektrische Fahrzeuge braucht Zeit. Wir haben einen anderen Ansatz gewählt“, sagte Produktionschef Jörg Burzer der Nachrichtenagentur Reuters. Mercedes-Benz werde in den nächsten Jahren einige Linien haben, die nur Elektrofahrzeuge produzieren. In der Branche würden bereits ganze Fabriken auf Elektro umgestellt, bei dem Autobauer aus Stuttgart sei das aber erst in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts ein Thema.

Die Marke hat ihr Elektroauto-Angebot zuletzt deutlich ausgebaut. Nach drei SUV, einer Großraumlimousine und Transportern wurde 2021 das Flaggschiff EQS eingeführt. Auf die batteriebetriebene Limousine im S-Klasse-Segment folgt später in diesem Jahr der EQE als lokal emissionsfreie Alternative zur E-Klasse-Limousine. EQS und EQE erhalten jeweils SUV-Derivate, alle vier Baureihen nutzen als erste Modelle die Elektroauto-Plattform EVA2. Die zuvor eingeführten E-Autos bauen auf ursprünglich für Verbrenner konzipierten Architekturen auf. Ab Mitte des Jahrzehnts ist für kompakte und mittelgroße Pkw die MMA-Plattform mit Fokus auf E-Antrieb geplant.

Die bestehenden E-Modelle der Marke werden alle in Fabriken gebaut, in denen auch Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren hergestellt werden. Die Batterien werden per Bahn vom Stammwerk in Sindelfingen bei Stuttgart zu Fabriken in Deutschland und Ungarn transportiert. Das Design neuer Elektroautos werde so entwickelt, dass die Batterie stärker in das Fahrzeug integriert ist, erklärte Burzer. Die Montage und die Produktion von Batterien könnte in Zukunft näher an die Automobilwerke heranrücken.

Ab diesem Jahr will Mercedes-Benz in allen bedienten Segmenten batterieelektrische Fahrzeuge verkaufen. Von 2025 an sollen alle neuen Fahrzeugarchitekturen ausschließlich elektrisch sein und die Kunden für jedes Modell eine vollelektrische Alternative zur Auswahl haben. Mercedes-Benz geht davon aus, dass zur Mitte des Jahrzehnts 50 Prozent seiner Verkäufe auf vollelektrische und Plug-in-Hybridfahrzeuge entfallen werden, wobei reine Stromer den größten Teil ausmachen.

Newsletter

Via: Automotive News
Tags: ProduktionUnternehmen: Mercedes-Benz
Antrieb: Elektroauto

ADAC Wallbox-Test 2022: Zehn von zwölf „gut“, zwei fallen durch

Volkswagen-Chef Diess: „Unsere E-Mobilitätsstrategie trägt Früchte“

Auch interessant

Forscher untersuchen mögliche Standorte für Batteriefabriken in der EU

Mercedes-Batterieproduktion

Arrivals Elektro-Transporter erhält EU-Typgenehmigung, Start Ende 2022 geplant

Arrival-Elektro-Lieferwagen-2021-3

Canoo könnte für MINI Elektro-Van Urbanaut bauen

mini-urbanaut-studie

NIO nimmt 2022 Fabrik für Batteriewechselstationen in Ungarn in Betrieb

nio-batteriewechsselstation

    Erster Microlino in der Schweiz übergeben, Auslieferungen in Deutschland ab 2022

    Erster-Microlino-Schweiz-2022-3

    Prognose: Diese Autohersteller könnten die EU-CO2-Vorgaben 2022 verfehlen

    VW

    Tesla hat drei Million Elektroautos produziert

    Tesla-Modelle-am-Supercharger

    Mercedes eActros als Lastzug mit Gesamtgewicht von 40 Tonnen verfügbar

    Mercedes-eActros-1

    BMW-Chef: Mix aus Elektroauto, Brennstoffzelle und Verbrennern „aktuell der beste Ansatz“

    BMW

    Nicht angemeldete E-Auto-Ladestationen können Stromversorgung unterbrechen

    mercedes-eqa-laedt

    Tesla führt Model S und Model X Plaid in Europa ein

    Tesla-Model-S-2021-5

    BMW will sich mit neuer Fahrzeugplattform „völlig neu erfinden“

    bmw-vision-inext

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de