• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Volvo frischt Elektroautos XC40 und C40 Recharge Pure Electric für 2022 auf

04.03.2022 in Neues zu Modellen | 3 Kommentare

  • Volvo-XC40-Recharge-Pure-Electric-2022-3
    Volvo XC40 Recharge Pure Electric 2022
  • Volvo-XC40-Recharge-Pure-Electric-2022-1
  • Volvo-XC40-Recharge-Pure-Electric-2022-2
  • Volvo-C40-Recharge-Pure-Electric-2022-2
    Volvo C40 Recharge Pure Electric 2022
  • Volvo-C40-Recharge-Pure-Electric-2022-1
  • Volvo-XC40-Recharge-Pure-Electric-2022-3
  • Volvo-XC40-Recharge-Pure-Electric-2022-1
  • Volvo-XC40-Recharge-Pure-Electric-2022-2
  • Volvo-C40-Recharge-Pure-Electric-2022-2
  • Volvo-C40-Recharge-Pure-Electric-2022-1

Bilder: Volvo

Volvo frischt seine Elektroauto-Modelle für das neue Modelljahr auf. Während das Kompakt-SUV XC40 Recharge Pure Electric 2022 ein geschärftes Design aufweist, erhält der SUV-Crossover C40 Recharge Pure Electric eine zusätzliche Antriebsversion.

Bei den XC40-Modellen ziert künftig unter anderem ein neuer Stoßfänger sowie ein neues Scheinwerfer-Design die Front. Der XC40 Recharge Pure Electric rückt optisch näher an sein vollelektrisches Schwestermodell heran: Wie beim C40 Recharge Pure Electric prägt nun ein rahmenloser Kühlergrill das Gesicht. Während sich das Exterieur mit neuen Lackierungen und Felgen individualisieren lässt, stehen im Innenraum neue lederfreie Premium-Sitzpolster zur Verfügung.

„Auf unserem Weg zum vollelektrischen Unternehmen verändert sich auch unsere Designsprache“, sagt Volvos Design-Chef Robin Page. „Wir entwickeln die unverwechselbare Optik des vollelektrischen Volvo XC40 weiter und schaffen ein moderneres Gesicht mit einer schlankeren Front und einem noch stärker integrierten Kühlergrill.“

Der C40 Recharge Pure Electric fährt ab diesem Jahr in einer zusätzlichen Antriebsvariante vor: Als Ergänzung zur Allradversion ist fortan ein Einstiegsmodell mit einem 170 kW (231 PS) starken Elektromotor und Frontantrieb erhältlich. In Verbindung mit einer 69-kWh-Hochvoltbatterie bietet es eine Reichweite von bis zu 423 Kilometern im WLTP-Zyklus. An Schnellladestationen lässt sich das Akkupack binnen 32 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufladen. Der Einstiegspreis für den C40 Recharge Pure Electric liegt nun bei 48.850 Euro. Den XC40 Recharge Pure Electric gibt es in Deutschland weiter ab 46.450 Euro.

Mit einer neuen Angebotsstruktur, die ab dem Modelljahr 2023 für alle Modelle gilt, will Volvo den Konfigurationsprozess im Internet vereinfachen. Kunden können nun aus mehreren Ausstattungsstufen wählen und auf Wunsch verschiedene Optionen ergänzen. „Mit der Konzentration auf attraktive, vorselektierte Varianten erhöht die schwedische Premium-Marke die Preistransparenz und reduziert die Komplexität des Modellangebots“, heißt es.

Newsletter

Via: Volvo
Tags: Volvo C40 Recharge, Volvo XC40Unternehmen: Volvo
Antrieb: Elektroauto

Nissan betont Vorteile von neuer Elektroauto-Plattform CMF-EV

Kia beschleunigt Elektrifizierung weiter, 14 Elektroauto-Modelle bis 2027

Auch interessant

Volvo-Elektroautos C40 und XC40 ab April mit neuen Antriebssträngen und mehr Reichweite

Volvo_C40_XC40_Recharge-2023-5

Volvo XC40 und C40 künftig mit deutlich mehr Maximal-Reichweite

Volvo_XC40_Recharge_P8_AWD_in_Glacier_Silver

Volvo „E-Live Roadshow“: Elektroautos 12 Stunden im Alltag testen

Volvo_C40_Recharge_Pure_Electric_bei_der_Volvo_E-Live_Roadshow

Kia EV6 und Volvo C40 Recharge erzielen 5 Sterne bei Euro-NCAP-Crashtests

Kia-EV6-Crashtest-Euro-NCAP-2022

    Volkswagen-Konzern baut vier kleine Elektroautos in Spanien

    VW-ID.-2all

    Fisker Ocean schafft bis zu 707 Kilometer gemäß WLTP

    Fisker-Ocean

    Tesla meldet 5000 Model Y in einer Woche aus deutscher Fabrik

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1-1-1

    Renault-Chef: „Das ganze Geld fließt in die Elektro- oder Wasserstofftechnologie“

    4EVER_Trophy_Show-car_-_Luca_DE_MEO

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Peugeot e-2008 kostet jetzt 41.000 statt 37.900 Euro

    Peugeot-e-2008-2019-3

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. MAik Müller meint

    04.03.2022 um 10:16

    Für soll der Kühlergrill notwendig sein. Außer als Dreckfänger?

    • U. Klebol meint

      04.03.2022 um 15:42

      Nach meinem Eindruck ist der doch geschlossen.
      Dass man -bei etablierter Marke und Typreihe- den Übergang zu gänzlich neuem Design schrittweise und „sanft“ angeht, kann ich gut verstehen. Ich erinnere mich noch gut an den Übergang zum großen Singleframe-Kühlergrill bei Audi vor etwa 20 Jahren und die dortige Schrittfolge über Jahre hinweg. Man wollte den Kunden eben langsam und sukzessive ans Neue gewöhnen und nicht verlieren. Hat funktioniert.

    • alupo meint

      05.03.2022 um 00:16

      Ist doch gut dass man so die allermeisten Werksumbauten von echten neuen BEVs auf den ersten Blick erkennen kann. Bei Kaufinteresse spart das eine Menge Zeit…

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de