• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Neues Renault-SUV Austral startet im Herbst 2022, Hybridversionen verfügbar

08.03.2022 in Neue Modelle | 2 Kommentare

  • Renault-Austral-2022-4
  • Renault-Austral-2022-2
  • Renault-Austral-2022-5
  • Renault-Austral-2022-3
  • Renault-Austral-2022-1
  • Renault-Austral-2022-4
  • Renault-Austral-2022-2
  • Renault-Austral-2022-5
  • Renault-Austral-2022-3
  • Renault-Austral-2022-1

Bilder: Renault

Mit dem Austral erweitert Renault sein Modellprogramm um ein neu entwickeltes Kompakt-SUV. Antriebsseitig sind für die Baureihe neben Mild- auch Vollhybriden erhältlich. Der offizielle Marktstart erfolgt im Herbst.

Mit einer Höhe von 1,62 Metern und einer Breite von 1,83 Metern bietet der Austral mit knappen Überhängen vorne und hinten einen Radstand von 2,67 Metern. Kennzeichen des neuen Renault-Modells sind der Unterfahrschutz vorne und hinten, Protektoren an den Fahrzeugflanken sowie markante Seitenschweller und eine hohe Gürtellinie. Ein prägendes Stilelement sind auch die LED-Scheinwerfer mit der für die Marke charakteristischen C-förmigen Lichtsignatur.

Der Austral bietet laut dem Hersteller ein großzügiges Platzangebot auf den vorderen Plätzen ebenso wie im Fond. Basis für das überdurchschnittliche Raumangebot bilde die Plattform CMF-CD der Auto-Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi, die erstmals bei einem Renault-Fahrzeug zum Einsatz kommt.

Wesentliche Merkmale des Innenraums sind die Cockpit-Oberseite in Soft-Touch-Anmutung sowie der Verzicht auf eine Sonnenblende über dem Kombiinstrument. Hinzu kommt Ambientebeleuchtung, die sich bis in die Türverkleidungen erstreckt. „Hochwertige Materialien“ wie das nach Vorbild der japanischen Maki-e-Technik behandelte Echtholz werten den Innenraum zusätzlich auf, so Renault. Eine elegante, satinierte Chromleiste rund um die waagerechte Luftauslassöffnung runde den hochwertigen Eindruck ab.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit dem „openR“-Bildschirm verfügt der Austral mit über die größte Display-Fläche seiner Klasse. Der Info-Screen in Form eines liegenden „L“ vereint das querformatige digitale Kombiinstrument und den hochformatigen Multimediamonitor. Dazu kommt die Anzeige eines Head-Up-Displays. Das Infotainment entstand in Kooperation mit Google und umfasst den Sprachassistenten Google Assistant, der auf Sprachbefehl Fahrzeug- und Navigationsfunktionen regelt.

Der Austral mit Allradlenkung wird auch mit „E-Tech“-Hybridantrieb mit bis zu 146 kW (200 PS) angeboten. Die Technik biete dank hoher Leistung Fahrspaß in Verbindung mit geringem Kraftstoffverbrauch und niedrigen CO2-Emissionen, verspricht Renault. Basis für den Austral E-Tech Hybrid bildet ein neuer 1,2-Liter-Dreizylinder-Benzinmotor mit Turbolader und 96 kW/130 PS sowie 205 Nm Drehmoment. Der Benziner ist mit einem 50-kW-Elektromotor (68 PS) mit 205 Nm, einer Lithium-Ionen-Batterie mit 1,7 kWh Speicherkapazität und einem 7-Gang-Getriebe gekoppelt.

„Das Antriebssystem ermöglicht kraftvolleres, lineares Anfahren, sanfte Beschleunigung beim Schalten, reibungslose Übergänge ohne Drehmomentabfall und den konstanten Betrieb des Verbrennungsmotors im optimalen Leistungsbereich“, heißt es vom Hersteller. Die Hybridtechnologie zeichne sich durch hohe Effizienz, „exzellentes Ansprechverhalten“ und schnelle Rekuperation beim Verzögern aus. Der Austral E-Tech startet immer im Elektromodus, der Wechsel in den hinsichtlich Leistung, Beschleunigung und Kraftstoffverbrauch optimalen Antriebsmodus erfolgt automatisch. Dank der hohen Rekuperationsleistung können laut Renault im Stadtverkehr bis zu 80 Prozent aller Wege rein elektrisch zurücklegt werden. Der Kraftstoffverbrauch sinke dabei im Vergleich zu einem reinen Benzinmodell um bis zu 40 Prozent.

Newsletter

Via: Renault
Tags: Renault AustralUnternehmen: Renault
Antrieb: Hybridfahrzeuge

BMW: „Neue Klasse bedeutet, dass wir ganz grundsätzlich neu denken“

Deutsche Tesla-„Supercharger“ berechnen jetzt 48 Cent pro kWh

Auch interessant

Neuer Renault Austral startet als Vollhybrid bei 43.400 Euro

Renault-Austral-2022-10

Neuer Renault Austral kann vorbestellt werden, auch als Hybrid

Renault-Austral-2022-10

Zeekr zeigt kompaktes Elektro-SUV X

Zeekr-X-2023-7

Range Rover Velar fährt im Modelljahr 2024 64 Kilometer rein elektrisch

Range-Rover-Velar-2024-1

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Januar 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Januar-1-2023

    Zeekr zeigt kompaktes Elektro-SUV X

    Zeekr-X-2023-7

    Honda fährt Brennstoffzellen-Aktivitäten hoch, Antriebsverkauf an Dritte geplant

    Honda-Brennstoffzelle

    Jaguar-Land-Rover-Entwicklungschef will „die Gewichtsspirale umkehren“

    Range-Rover-2022-6-1200×689

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Daniel S meint

    09.03.2022 um 11:01

    E-Tech soll wohl heissen: Elektrisch ist top – wir beuen jetzt in einen Old-School-Benziner auch ein Bisschen davon ein :)

  2. Anti-Brumm meint

    08.03.2022 um 16:03

    Geil, das ist ja mal eine komplett revolutionäre Autowerbung, die in Erinnerung bleibt: SUV fährt in komplett autoleerer Stadt durch sonnige Straßen.
    Viel Glück mit dem Kübel, Renault. Sticht total aus der Masse raus. Hauptsache riesige Bildschirme.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de