• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Alpine greift für Elektroautos auf Erfahrungen aus der Formel 1 zurück

15.04.2022 in Autoindustrie | Kommentieren

Alpine-Bremse

Bild: Alpine (Symbolbild)

Renault macht seine Sportwagentochter Alpine zum Elektroautobauer. Das Programm soll in wenigen Jahren aus drei vollelektrischen Modellen bestehen. Die Technik für die besonders dynamischen Stromer soll auch im Rahmen des Alpine-Engagements in der Formel 1 entstehen.

Es wird erwartet, dass das erste Elektroauto von Alpine eine verschärfte Version des für 2024 geplanten Renault-Kleinwagens R5 wird. Anschließenden sollen ein Crossover sowie ein Nachfolger für den aktuellen Verbrenner-Sportwagen A110 mit reinem E-Antrieb eingeführt werden. Die Formel 1 fährt mit Verbrennungsmotoren, die mit Hybridtechnologie ergänzt werden. Die Erfahrungen in der Rennserie lassen sich laut Alpine-Managern auf elektrische Straßenwagen übertragen.

„Wir wollen auf der Welle der Formel 1 reiten. Wir realisieren einen Technologietransfer im Bereich des Batteriemanagementsystems, denn egal, ob man einen Hybrid in der Formel 1 oder ein Elektroauto auf der Straße hat, es ist heute wirklich genau das gleiche“, so Alpine-CEO Laurent Rossi im Gespräch mit Autocar. Es gehe darum, wann man Strom freigibt, den man in sofortiges Drehmoment umwandelt, wie lange man das auf einer Strecke oder einer Straße tun kann, wie viel von der Batterieladung man zurückgewinnen kann und wie man die Reichweite erhöhen kann.

„All das ist das Gleiche. Wir übertragen die Erkenntnisse über Elektrizität von der Rennstrecke auf die Straße und von der Straße auf die Rennstrecke“, so Rossi. Auch die Aerodynamik spiele eine Rolle. „Das sind alles wichtige Dinge, die wir für die Massenproduktion nutzen werden“, sagte der Alpine-CEO.

Das geplante Alpine-Elektroauto im B-Segment wird auf der CMF-B-EV-Plattform der Auto-Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi fahren. Der Crossover im C-Segment nutzt die Allianz-Plattform CMF-EV. Für den Nachfolger des Sportwagens A110 holen sich die Franzosen Unterstützung bei Lotus, die britische Sportwagenmanufaktur stellt ihr Angebot ebenfalls auf Elektroantrieb um.

Newsletter

Via: Autocar
Unternehmen: Alpine
Antrieb: Elektroauto

Elektro-Version des BMW X2 laut Bericht noch nicht beschlossen

Österreichischer Elektro-Supersportwagen Deus Vayanne soll 2025 starten

Auch interessant

Stellantis will Europas führender Elektroauto-Hersteller werden

Fiat-500e-2022

Tesla überholt Mercedes im Premium-SUV-Segment der Mittelklasse

Tesla-Model-Y

China-Elektroauto BYD Seal soll auch nach Deutschland kommen

byd-seal

Great Wall Motor bringt Ende 2022 erste Stromer nach Deutschland

Ora-Cat-2021-3

    Great Wall Motor bringt Ende 2022 erste Stromer nach Deutschland

    Ora-Cat-2021-3

    China-Elektroauto BYD Seal soll auch nach Deutschland kommen

    byd-seal

    BMW i4 eDrive35: Neues Einstiegsmodell startet zuerst in Kanada

    BMW-i4

    Mercedes EQS SUV ab 110.658,10 Euro bestellbar

    Mercedes EQS SUV-2022-3

    BMW-Chef: Mix aus Elektroauto, Brennstoffzelle und Verbrennern „aktuell der beste Ansatz“

    BMW

    China-Elektroauto BYD Seal soll auch nach Deutschland kommen

    byd-seal

    Erster Microlino in der Schweiz übergeben, Auslieferungen in Deutschland ab 2022

    Erster-Microlino-Schweiz-2022-3

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Juli 2022

    Elektroauto-Zulassungen-August-8-2022

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de