• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Deutschland-Start von Elektro-Subaru Solterra könnte sich verzögern

24.06.2022 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher

Subaru_Solterra

Bild: Subaru

Der neue Subaru Solterra rollt möglicherweise etwas später im Jahr als geplant auf die deutschen Straßen. Bei der Auslieferung des ersten Elektroautos der japanischen Marke in Deutschland könne es durch zusätzliche Sicherheitsüberprüfungen zu kurzfristigen Verzögerungen kommen, teilte das Unternehmen mit.

Im Zuge regelmäßiger Qualitätskontrollen seien mögliche Probleme mit den Rädern festgestellt worden. Dies gelte für alle bis zum 15. Juni 2022 produzierten Fahrzeuge. In Deutschland wurde bislang noch kein Solterra ausgeliefert, sodass Kunden nicht betroffen sind. Erste Kunden sollen ihr Fahrzeug voraussichtlich im Spätsommer in Empfang nehmen können.

„Sicherheit hat bei Subaru seit jeher oberste Priorität“, betont der Geschäftsführer von Subaru in Deutschland Volker Dannath. „Bislang sind uns keinerlei Probleme bekannt und deutsche Kunden sind definitiv nicht betroffen. Sollte es im Zuge der Kontrollen zu Verzögerungen bei der Fahrzeugauslieferung kommen, werden unsere Händler die Kunden entsprechend informieren.“

Der neue Solterra startet zu Preisen ab 57.490 Euro, Kunden können aus drei Ausstattungslinien wählen. Den Vortrieb übernimmt stets ein Allradantrieb mit zwei jeweils 80 kW/109 PS leistende Elektromotoren an Vorder- und Hinterachse. Die Energie liefert eine 71,4 kWh starke Lithium-Ionen-Batterie, die 466 Kilometer Reichweite nach WLTP ermöglicht.

Der Subaru Solterra teilt sich eine Elektroauto-Plattform mit dem Toyota bZ4X, die gemeinsam von den beiden Unternehmen entwickelt wurde. In den USA gibt es für den bZ4X aufgrund der Probleme mit den Rädern ebenfalls einen Rückruf, hierzulande wurde das Modell noch nicht ausgeliefert. Ob auch der Elektro-Toyota in diesem Jahr später als geplant starten könnte, ist offen.

Newsletter

Via: Subaru
Tags: Subaru SolterraUnternehmen: Subaru
Antrieb: Elektroauto

E-Mobilitäts-Verband BEM fordert Ende der Debatte um Verbrenner-Aus

McLaren soll Elektro-Crossover planen, Start aber wohl erst im Jahr 2030

Auch interessant

Subaru bringt drei neue Elektroautos nach Europa

2026_Subaru_Trailseeker

Subaru stellt überarbeiteten Solterra vor

Subaru-Solterra-2025-3

Subaru Solterra jetzt ab 49.990 Euro, „Umweltprämie“ verlängert

Subaru-Solterrra

Subaru bietet Elektro-SUV Solterra mit STe-Designpaket an

Subaru-Solterra-STe-Designpaket-2023-5

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de