• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Neuer Kia Sportage jetzt auch als Vollhybrid bestellbar

24.06.2022 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

  • Neuer_Kia_Sportage_Hybrid_04
  • Neuer_Kia_Sportage_Hybrid_01
  • Neuer_Kia_Sportage_Hybrid_05
  • Neuer_Kia_Sportage_Hybrid_02
  • Neuer_Kia_Sportage_Hybrid_03
  • Neuer_Kia_Sportage_Hybrid_04
  • Neuer_Kia_Sportage_Hybrid_01
  • Neuer_Kia_Sportage_Hybrid_05
  • Neuer_Kia_Sportage_Hybrid_02
  • Neuer_Kia_Sportage_Hybrid_03

Bilder: Kia

Seit April ist der neue Sportage als Plug-in-Hybrid im Handel, jetzt kann er ab 38.450 Euro auch als Vollhybrid bestellt werden. Die zweite E-Version ist nach dem Plug-in-Hybrid die zweitstärkste Variante des Kompakt-SUV. Das Modell mobilisiert 169 kW (230 PS) und ist mit Front- oder Allradantrieb sowie in den drei Ausführungen Vision, Spirit und GT-line erhältlich.

Das laut Kia „hocheffiziente“ Antriebssystem des Sportage Hybrid kombiniert einen 132 kW (180 PS) starken 1,6-Liter-Turbobenziner mit einem 44-kW-Elektromotor (60 PS) und einer 1,49-kWh-Lithium-Ionen-Polymer-Batterie. Die Südkoreaner versprechen ein sehr agiles Beschleunigungsverhalten bei allen Geschwindigkeiten mit direktem Zugriff auf die verfügbare Batterieleistung bei höherem Tempo. Mit Frontantrieb geht es in 8,0 Sekunden auf 100 km/h, mit Allrad in 8,3 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit ist jeweils 193 km/h. Der Verbrauch beträgt mit Frontantrieb gemäß WLTP-Norm kombiniert 4,9 Liter pro 100 Kilometer, die CO2-Emissionen 112 g/km. Beim Allrader sind es 5,6 l/100 km und 127 g/km.

Der neue Sportage wird in der fünften Generation erstmals in einer speziell für Europa konzipierten Version angeboten. Zu den charakteristischen Elementen des Frontdesigns gehören die schwarze Kühlergrillgrafik, die sich über die gesamte Breite des „Gesichts“ zieht, das serienmäßige LED-Tagfahrlicht in Bumerang-Form und die je nach Ausführung adaptiven Dual-LED-Scheinwerfer. Erstmals wird der SUV in Zweifarblackierungen mit schwarzem Dach angeboten, die für die sportliche Topversion GT-line erhältlich sind.

Neuer_Kia_Sportage_Hybrid_03

Ein auffälliges Element im Interieur ist das gewölbte Panoramadisplay mit den beiden 31,2-cm-Bildschirmen des Navigationssystems und des in Abhängigkeit der Ausstattung volldigitalen Kombiinstruments. Die Online-Dienste Kia Connect bieten Echtzeitinformationen und App-gesteuerte Fernbedienungsfunktionen. Karten- und andere Software-Updates kann der Sportage auch drahtlos „over the air“ empfangen. Das Raumangebot ist mit der neuen Generation trotz kaum veränderter Außenmaße (Länge 4515 mm, Breite 1865 mm, Höhe 1650 mm) deutlich gewachsen. Das gilt laut Kia vor allem im Fond und für das Gepäckabteil, das beim Hybrid 587 Liter fasst (bei umgeklappter Rücksitzlehne bis zu 1776 Liter).

Die Basisausstattung der Hybrid-Variante beinhaltet neben Navigation und Klimaautomatik zum Beispiel LED-Scheinwerfer und LED-Nebelscheinwerfer, Sitzheizung vorn und hinten, beheizbares Lenkrad, elektronische Parkbremse, Rückfahrkamera, Parksensoren vorn und hinten, Regen- und Dämmerungssensor, elektrisch anklappbare Außenspiegel, dreigeteilte Rücksitzlehne (40:20:40), Dachreling und 17-Zoll-Leichtmetallfelgen. Die Assistenzpalette umfasst neben Autobahnassistent und navigationsbasierter Geschwindigkeitsregelung unter anderem einen Frontkollisionswarner mit Fußgänger- und Radfahrererkennung sowie Abbiegefunktion und Querverkehrerkennung, Stauassistent, aktiven Spurhalteassistenten, intelligenten Geschwindigkeitsassistenten, Müdigkeitswarner, Fernlichtassistent, Insassenalarm und das Notruf-Service e-Call.

Jeder Sportage Hybrid verfügt über die zweistufige Fahrmodus-Wahl „Drive Mode Select“ (Eco, Sport), deren Einstellungen die Getriebe- und Motorsteuerung sowie die Lenkunterstützung beeinflussen. Während diese Fahrmodi in erster Linie auf die Straße zugeschnitten sind, soll die bei den Allradmodellen serienmäßige „Terrain-Mode“-Funktion (Einstellungen: Snow, Mud, Sand) den Fahrer auch im Gelände unterstützen und für bessere Traktion auf sandigem, matschigem oder verschneitem Untergrund sorgen. Mit einer Anhängelast von gebremst 1650 Kilogramm sowie serienmäßiger Gespannstabilisierungsfunktion des Stabilitätsprogramms kann der Sportage Hybrid auch als Zugmaschine eingesetzt werden.

Newsletter

Via: Kia
Tags: Kia Sportage, PreiseUnternehmen: Kia
Antrieb: Hybridfahrzeuge

McLaren soll Elektro-Crossover planen, Start aber wohl erst im Jahr 2030

Lindner fordert Nachbesserung bei geplantem EU-weiten Verbrenner-Aus ab 2035

Auch interessant

Neuer Fiat 500 Hybrid startet mit Sondermodell Torino

Fiat-500-Hybrid-Torino-2025-6

Hyundai Tucson Hybrid erhält mehr Leistung und Zugkraft

Hyundai-Tucson-2

Togg T10X und T10F ab 45.590 Euro in Deutschland bestellbar

Togg-T10X-T10F

Auto1-Preisindex: Elektroauto-Gebrauchtpreise steigen im 3. Quartal 2025 am stärksten

KIA-EV6-GT-Line

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Soeri # CH meint

    24.06.2022 um 14:17

    Warum nicht Vollelektrisch??? So ein stylisches Auto. Kia ?

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de