• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Mercedes-Benz muss EQE wegen Lenkproblemen zurückrufen

08.07.2022 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 23 Kommentare

Mercedes-EQE

Bild: Mercedes

Mercedes-Benz muss einige Exemplare des in diesem Jahr gestarteten EQE zurückrufen. 341 Einheiten des Elektroauto-Pendants zur E-Klasse müssen außerplanmäßig in die Werkstatt, weil es ein Problem mit der Lenkung gibt.

In Deutschland sind von dem Mangel laut Auto Motor und Sport 130 Fahrzeuge betroffen. Der Hersteller habe festgestellt, dass bei bestimmten EQE die Komponenten der Lenkung im Montageprozess beschädigt worden sein könnten. Je nach Grad der Beschädigung könnte in diesem Fall die Lenkkraftunterstützung ohne Vorankündigung ausfallen.

Weitere mögliche Folgen könnten laut dem Bericht unmotivierte Lenkbewegungen sein, was die Lenkbarkeit des Fahrzeugs gegebenenfalls einschränke. Darüber hinaus könnte es zu einer Erhöhung der Lenkkräfte kommen, wodurch lokale gesetzliche Rahmenbedingungen nicht eingehalten werden könnten.

Bei den betroffenen Fahrzeugen wird die Lenkung erneuert. Vorfälle mit Sach- und/oder Personenschäden sind laut dem Kraftfahrt-Bundesamt KBA nicht bekannt.

Newsletter

Via: Auto Motor und Sport
Tags: Mercedes EQE, RückrufUnternehmen: Mercedes-Benz
Antrieb: Elektroauto

Nissan Ariya jetzt ab 47.490 Euro konfigurierbar

NIO kündigt 500-kW-Schnellladesäule und neue Batteriewechselstationen an

Auch interessant

Mercedes EQE und EQE SUV: Mehr Leistung ohne Aufpreis, AMG 43 entfällt

Mercedes-EQE-SUV-EQE

Volvo ruft wegen Brandgefahr 73.000 Plug-in-Hybride zurück

Volvo_XC60

Ford ruft Tausende Kuga Plug-in-Hybrid wegen Brandgefahr zurück

Ford-Kuga-2024-5

Brandgefahr: Mercedes-Rückruf für EQA und EQB wegen Batterie-Problem

Mercedes-EQB-EQA-Facelift

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Werner Mauss meint

    09.07.2022 um 11:53

    „Nicht das Beste, oder.“ Ach, regt euch nicht auf, ist ja nur die Lenkung, nicht schlimm, viel wichtiger sind Verarbeitung und Spaltmaße, das ist Qualität.
    Man könnte bei Mercedes meinen die Rückrufe wären jetzt ein Geschäftsmodel. Due sind ja da bestimmt versichert…..

  2. Tesla-Fan meint

    08.07.2022 um 11:36

    100 Jahre Erfahrung!

    • OnlyAFoolUsesGoogleAndroid meint

      08.07.2022 um 13:10

      Was haben Leute wie du eigentlich vor 15 Jahren gemacht, wenn es Rückrufe gab?

      Für dich scheint das alles „Neuland“ zu sein, dass ein Fahrzeughersteller Fahrzeuge wegen Problemen in die Werkstatt ruft.
      Das Verhalten einiger hier erinnert mich an meine Schwiegereltern. Die Teilen heute „witzige“ Bilder über Whats App, die wir uns damals mit 16 Jahren im Informatikunterricht auf dem Röhrenmonitor gezeigt haben. Damals fanden wir das witzig, heute nur noch dämlich und peinlich.

      • Tesla-Fan meint

        08.07.2022 um 16:36

        Wenn die Deutschen kommen ist Tesla erledigt!

        Nebenbei, warum sind es eigentlich immer Schwieger-„irgendwas“, wenn es darum geht, ein Negativ-Beispiel zu geben?

        • Werner Mauss meint

          09.07.2022 um 11:55

          Nicht nur Tesla, alle anderen auch.😂😂

        • Randy meint

          09.07.2022 um 15:43

          Wenn Tesla kommt sind die Deutschen erledigt!

          Das liest man seit Jahren in den einschlägigen Foren und Kommentarspalten. Hat sich genauso wenig bewahrheitet wie umgekehrt.

        • Tesla-Fan meint

          09.07.2022 um 20:54

          Ach!

        • Randy meint

          10.07.2022 um 16:36

          Ach was! Echt jetzt?

        • Tesla-Fan meint

          10.07.2022 um 22:24

          Für deine Allgemeinbildung kann ich nichts.

  3. Pferd_Dampf_Explosion_E meint

    08.07.2022 um 09:59

    Tut mir sehr leid, für die deutsche Industrie, so beschädigt Mercedes nachhaltig den guten Ruf der Marke „Made in Germany“.

    • Herbs meint

      08.07.2022 um 11:48

      Aufgrund dieses Rückrufs wird Made in Germany beschädigt und das auch noch nachhaltig?
      Wie viele EQE sind ausgeliefert und werden zurückgerufen, dass sich die Welt auch in Jahren (nachhaltig) an diesen Rückruf erinnert?
      Ob die MiG DS4 aus Rüsselsheim und MY aus Brandenburg dadurch auch einen schlechten Ruf bekommen?

    • eBiker meint

      08.07.2022 um 11:51

      Aber natürlich, weil es bei anderen Herstellern ja keine Rückrufaktionen gibt.
      Du fährst glaube ich nen ZOE- da gabs dieses Jahr einen Rückruf wegen Brandgefahr.

      • Pferd_Dampf_Explosion_E meint

        08.07.2022 um 12:43

        Schön, dass du Renault auf einem Niveau mit Mercedes siehst; ich weiß nicht, ob sich der Mercedes-Vorstand das so gewünscht hat.
        Ich habe 3 ZOEs, für keine davon gab es einen Rückruf. Im Gegenteil: die Dinger funktionieren bestens und auch noch fehlerfrei; hätte das nie von einem französischen Fahrzeug gedacht, aber die Realität hat mich eines besseren belehrt.

      • Werner Mauss meint

        09.07.2022 um 11:58

        @ebiker, du verwechselst da was. Brandgefährlich sind die Fahrzeuge Up usw. von deinem Lieblingskonzern. Die brennen recht häufig. Auch andere Fahrzeuge des Konzerns zünden gerne richtige E Autos, Tiefgaragen und Häuser an.

  4. Dagobert meint

    08.07.2022 um 09:49

    Habe ich auch schon erlebt, vorgestern schien ein EQE davon auf der A81 betroffen gewesen zu sein. Allem anschein nach ließ sich das Fahrzeug für mehrer km nicht mehr auf die rechte Spur lenken…

  5. Powerwall Thorsten meint

    08.07.2022 um 09:11

    Wie viele wurden denn bisher ausgeliefert, die nicht vom Rückruf betroffen sind?
    ALLE klingt natürlich nicht immer so gut – dann bleibt man eben lieber vage.

    • Ökoman meint

      08.07.2022 um 10:02

      Wo steht denn was von ALLE?
      Ich habe es so verstanden, dass weltweit 341 Fahrzeuge betroffen sind, davon 130 in D.

      Ob das bereits alle weltweit verkauften EQE sind, entzieht sich meiner Kenntnis.

      • Powerwall Thorsten meint

        08.07.2022 um 11:26

        @ „Reflex Beiß“ Ökoman
        Vielleicht liest Du meinen Kommentar noch einmal – denkst in Ruhe über die Worte nach – …………

        • eBiker meint

          08.07.2022 um 11:38

          Dein Kommentar zielt darauf ab, dass es sich um alle EQE handelt. Genau das willst du damit ausdrücken.
          Laut eu-evs sind in den dort angeführten 14 Ländern 849 ausgeliefert worden.
          Ist aber nicht Tagesaktuell – und es sind nur 14 Länder. Rest darfst du selber raus finden

        • Randy meint

          08.07.2022 um 12:01

          Typisch Trauerfall Thorsten, liest und versteht nicht mal seinen eigenen Kommentar. Herrlich :-)

        • Ökoman meint

          08.07.2022 um 12:51

          Sorry, bin heute nicht im Hellsehermodus.
          Danke @eBiker.

        • Powerwall Thorsten meint

          09.07.2022 um 13:07

          @ Tesla Trolls united:
          Ja genau, mir geht es um Transparenz.
          Wenn ein sicherheitsrelevanter Rückruf – egal welcher Firma – in der Presse landet, dann möchte ich nicht nur eine Zahl lesen, sondern ich möchte vollumfänglich informiert werden – oder gar nicht.
          Es ist eben etwas anderes ob die 130 in Deutschland betroffenen Fahrzeuge alle in Deutschland bisher ausgelieferten Fahrzeuge sind – ob es 130 von 1000 in Deutschland ausgelieferten Fahrzeuge sind oder ob es 130 von 10.000 betroffenen Fahrzeugen …….
          Ihr versteht den Unterschied?

          Ob, und wieweit ein Hersteller Vertrauen erwirbt oder verspielt hängt genau von dieser Transparenz ab.
          Meiner Meinung nach ist die deutsche Automobilindustrie beim Thema Vertrauen eher in der Bringschuld – seit diversen Abgasmanipulationen.
          Ihr seht das anders?

    • M. meint

      09.07.2022 um 14:13

      Man könnte ja antworten mit „schon mal Google gefragt“ – aber das wäre vermutlich zu komplex. ;-)
      https://www.goingelectric.de/zulassungszahlen/mercedes-eqe/

      Rest schaffst du selbst?
      Fein.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de