• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

EnBW erweitert „HyperNetz“ nach Spanien

09.08.2022 in Aufladen & Tanken von Thomas Langenbucher | 7 Kommentare

EnBW-Spanien-Ladestationen

Bild: EnBW

Künftig können E-Autofahrer auch überall in Spanien die EnBW mobility+-App und -Ladekarte nutzen. Es gelten die einheitlichen Preise je Kilowattstunde (kWh) wie an allen Unternehmensangaben nach über 300.000 Ladepunkten in jetzt 17 Ländern im „HyperNetz“ der EnBW.

„Elektrisch mit einem einfachen Ladetarif bis auf die iberische Halbinsel fahren – so sieht für uns fernreisetaugliche Elektromobilität aus“, sagt Timo Sillober, Chief Sales & Operations Officer der EnBW. „Denn natürlich hört E-Mobilität nicht an der Landesgrenze auf. Deswegen erweitern wir unser EnBW HyperNetz konstant und schließen immer mehr Länder und Ladepunkte für unsere Kund*innen an. Sie können mit dem E-Auto von Stockholm in Schweden bis Sevilla in Südspanien fahren und sich unterwegs darauf verlassen, dass die EnBW mobility+ Ladetarife überall die gleichen sind.“

Vor der Ergänzung der Ladepunkte in Spanien erstreckte sich das EnBW-HyperNetz über 16 Länder in Europa, darunter laut dem Energiekonzern das größte Ladenetz in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Erst im Juni dieses Jahres hatte die EnBW weitere sieben Länder an ihr HyperNetz angebunden. Die verfügbaren Ladepunkte sowie zusätzliche Informationen zur Verfügbarkeit und der Ladeleistung werden in der mobility+-App angezeigt.

Als Betreiber des größten Schnellladenetzes in Deutschland treibe man auch selbst den Ausbau moderner HPC-Ladestandorte (High Power Charging) bundesweit voran, betont die EnBW. Das Unternehmen betreibt den Angaben nach derzeit mehr als 700 eigene Schnellladestandorte und wird dies bis 2025 auf 2500 ausbauen.

Newsletter

Via: EnBW
Tags: Ladestationen, SpanienUnternehmen: EnBW
Antrieb: Elektroauto

BMW i4 eDrive35: Neues Einstiegsmodell startet zuerst in Kanada

China-Elektroauto BYD Seal soll auch nach Deutschland kommen

Auch interessant

Supermarktparkplätze können Ladeinfrastruktur-Ausbaubedarf reduzieren

RLI-Pinja-Saarela

VSL pilotiert privates E-Lkw-Ladenetz in Baden-Württemberg

MAN-Elektro-Lkw-laedt

Mercedes-Benz ELF: „Laden von Elektrofahrzeugen neu gedacht“

Mercedes-ELF-Elektroauto-Lade-Experimentalfahrzeug

ICCT-Studie: E-Lkw brauchen in Europa bis 2030 Tausende Megawatt-Schnelllader

MAN-E-Lkw-laden

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Optimist meint

    10.08.2022 um 12:58

    Bitte noch San Marino hinzufügen. Italien hat super funktioniert aber dort keine einzige Säule.
    Achja und Norwegen wäre auch noch schön.

  2. Daniel meint

    10.08.2022 um 10:09

    EnBW – Daumen hoch. Wenn ihr jetzt noch feststellen würdet, dass das Leben nicht nur aus HPC besteht, dann könnte es richtig klasse werden.

    • Meiner_Einer meint

      10.08.2022 um 13:51

      ENBW macht ausschließlich HPC und das ist auch gut so. 11/22 kw Lader können die Stadtwerke usw.

    • Michael S. meint

      10.08.2022 um 23:09

      Kannst doch Langsamlader anderer Anbieter über Mobility+ nutzen

  3. Jürgen Baumann meint

    09.08.2022 um 21:43

    Portugal bitte auch noch!

  4. McGybrush meint

    09.08.2022 um 12:43

    Hab mich schon gewundert warum ich vor 2 Wochen in der App keine Ladesäulen in Spanien sehen konnte, auf der Desktop Webseite hingegen schon.

    Dachte Spanien war schon im Verbund und die App nur nicht auf den neusten Stand.

  5. Cupra meint

    09.08.2022 um 11:11

    Wenn jetzt noch Norwegen dazu kommt, wäre es wirklich perfekt

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de