• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Neuer Toyota Corolla Cross mit Hybridantrieb kostet ab 38.600 Euro

07.10.2022 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 5 Kommentare

  • Toyota-Corolla-Cross-2022-2
  • Toyota-Corolla-Cross-2022-7
  • Toyota-Corolla-Cross-2022-6
  • Toyota-Corolla-Cross-2022-3
  • Toyota-Corolla-Cross-2022-1
  • Toyota-Corolla-Cross-2022-10
  • Toyota-Corolla-Cross-2022-9
  • Toyota-Corolla-Cross-2022-8
  • Toyota-Corolla-Cross-2022-2
  • Toyota-Corolla-Cross-2022-7
  • Toyota-Corolla-Cross-2022-6
  • Toyota-Corolla-Cross-2022-3
  • Toyota-Corolla-Cross-2022-1
  • Toyota-Corolla-Cross-2022-10
  • Toyota-Corolla-Cross-2022-9
  • Toyota-Corolla-Cross-2022-8

Bilder: Toyota

Mit dem Corolla Cross bietet Toyota ein neues Kompakt-SUV mit insbesondere Familien als Zielgruppe an. Das Modell verschafft der Marke eine noch stärkere Präsenz im europäischen C-Segment und komplettiert die Corolla-Familie, die auch aus dem klassischen Schrägheckmodell und der Kombivariante Touring Sports besteht. Der Verkauf startet in Deutschland am 25. November zu Preisen ab 38.600 Euro.

Der neue Corolla Cross ist 4.460 Millimeter lang, 1.825 Millimeter breit und 1.620 Millimeter hoch, der Radstand beträgt 2.640 Millimeter. Er basiert auf Toyotas bewährter GA-C-Plattform (Global Architecture). Die zum Einsatz kommende fünfte Generation der Hybridtechnologie ist laut dem Konzern effizienter und leistungsstärker. Man habe aber auch insbesondere die Abstimmung von Gaspedalbewegungen und Beschleunigung optimiert, sodass sich eine harmonischere Leistungsentfaltung ergibt.

Das Hybridsystem ist mit 1,8 und 2,0 Litern Hubraum jeweils mit Frontantrieb erhältlich. Der 2,0-Liter-Motor wird optional auch mit dem intelligenten Allradantrieb AWD-i angeboten. Das 1,8-Liter-System profitiert von einem Leistungsplus von 15 Prozent beziehungsweise 23 PS auf 103 kW/140 PS und ermöglicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 9,9 Sekunden. Die CO2-Emissionen liegen in dieser Variante bei 112 bis 121 g/km.

Toyota-Corolla-Cross-2022-3

Die maximale Systemleistung des 2,0-Liter-Hybrids ist um acht Prozent auf 145 kW/197 PS gestiegen. Damit beschleunigt der Corolla Cross in 7,6 Sekunden (Vorderradantrieb) beziehungsweise 7,5 Sekunden (Allradantrieb) von 0 auf 100 km/h. Die CO2-Emissionen liegen zwischen 114 und 116 g/km in der Frontantriebsversion und bei 121 bis 122 g/km in Verbindung mit Allradantrieb.

Hinzu kommt eine neue Leistungssteuerung (Power Control Unit, PCU), die die elektrischen Verluste reduziert – um 14 Prozent in der 1,8-Liter-Version und um sechs Prozent in der 2,0-Liter-Version. Die Einheit arbeite außerdem leiser als bisher, erklärt Toyota. Beim AWD-i-Modell umfasse sie zudem die hintere PCU, was zu weiteren Platz- und Gewichtseinsparungen führe. Die PCU sei direkt über einem neuen Transaxle-Getriebe eingebaut, das dank des Einsatzes neuer Materialien 15 Prozent leichter ist als bisher und über neue kompakte Motoren mit hoher Leistung verfügt.

Die neue Lithium-Ionen-Hybridbatterie ist laut Toyota kleiner, leichter und leistungsfähiger. Das Gewicht habe man im Vergleich zur Batterie des Vorgängersystems um 14 Prozent verringert können, während die Leistung um 14 Prozent gestiegen sei. Optimiert worden sei auch das Batteriekühlsystem, das nun leiser laufe und zu einer längeren Lebensdauer der Akkus beitrage.

Toyota-Corolla-Cross-2022-10

Zu den Fortschritten der fünften Generation des Hybridsystems gehören laut Toyota auch Verbesserungen bei Fahrverhalten und Fahrgefühl. „Weil die Gaspedalbewegungen und das Ansprechverhalten des Fahrzeugs jetzt präziser aufeinander abgestimmt sind, erlebt der Fahrer eine gleichmäßigere und besser kontrollierbare Leistungsentfaltung“, heißt es. Erreicht worden sei dies durch die Optimierung der Gasannahme auf typisch europäische Fahrbedingungen wie häufiger Stop-and-Go-Verkehr und häufige Beschleunigungsvorgängen aufgrund wechselnder Geschwindigkeitsbegrenzungen.

Eine Premiere im Innenraum markiert das neue volldigitale 12,3-Zoll-Kombiinstrument, das in allen Modellversionen zum Serienumfang gehört und bei dem sowohl angezeigte Inhalte als auch die Optik individuell gestaltet werden können. Vier konfigurierbare Ansichten (Casual, Smart, Sport und Tough) stehen zur Auswahl. Ebenfalls serienmäßig ist das neue Multimedia- und Infotainmentsystem Toyota Smart Connect mit schnellerem Ansprechverhalten, einem 10,5 Zoll großen Touchscreen, Zugang zu vernetzten Diensten und Smartphone-Integration.

Newsletter

Via: Toyota
Tags: Preise, Toyota Corolla CrossUnternehmen: Toyota
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Neuer Volvo EX90 kommt mit bidirektionaler Ladefunktion

Tesla eröffnet bei Koblenz erste Niederlassung für Rheinland-Pfalz

Auch interessant

Auto1-Preisindex: Elektroauto-Gebrauchtpreise steigen im 3. Quartal 2025 am stärksten

KIA-EV6-GT-Line

Citroën C5 Aircross Plug-In-Hybrid 195 ab 38.990 Euro bestellbar

Citroen-C5-Aircross-2025-1

KGM Musso EV kostet in Deutschland 41.990 Euro

KGM-Musso-EV-2025-6

Porsches induktives Laden soll mehrere Tausend Euro kosten

Porsche-kabelloses-Elektroauto-Laden

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. alupo meint

    07.10.2022 um 22:46

    Wieder ein neues „altes Auspuffauto“ von Toyota.

    Hubraum im Auto ist peinlich, stinkt und ist giftig.

    • Robert meint

      10.10.2022 um 08:20

      Sagt ausgerechnet der, der noch einen Toyota in der Garage hat :-)
      peinlich ..

    • Name ist Egal meint

      12.10.2022 um 01:30

      Stimmt. Wir sollten alle möglichst wieder „clean diesel“ Fahren.

  2. Karl meint

    07.10.2022 um 16:49

    Schaut gut aus

    • THeRacer meint

      07.10.2022 um 19:06

      … schaut aus wie ein trauriger Riesenschnauzer mit Appetit auf schwächere Verkehrsteilnehmer :-(

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de