• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Corvette wird laut Bericht Markenfamilie mit mehreren Elektroautos

02.12.2022 in In der Planung

Chevrolet-Corvette-2022

Bild: Chevrolet

Die 2019 neu aufgelegte Chevrolet Corvette wird auch in Deutschland angeboten. Der US-Sportwagen soll später zusätzlich zu den reinen Benzinversionen elektrifiziert erhältlich sein. Zu den Plänen gehört laut einem Bericht zudem, dass 2025 eine Corvette-Markenfamilie entsteht.

Laut CarAndDriver wird der General-Motors-Konzern die Corvette-Marke um ein schnittiges viertüriges Coupe und einen „muskulösen“ Crossover erweitern. Beide Modelle sollen als Elektroautos konzipiert werden. Ausgangspunkt soll eine „neu definierte, einzigartige DNA“ sein, die bei Design und Fahrdynamik der Marke Corvette gerecht wird.

Die Umstellung auf die Elektroauto-Technologieplattform „Ultium“ von General Motors erlaube es Chevrolet, die Proportionen, die Haltung und die Technik neu zu definieren, heißt es weiter. Auch für die neuen elektrischen Modelle sei der Markenkern der amerikanischen Sportwagenikone Corvette maßgebend.

Eine Quelle beschrieb die ersten Entwürfe als „Kopien von nichts“ und sprach von „emotionaler Reinheit“. Die Technik umfasst CarAndDriver zufolge Batteriepakete mit hoher Energiedichte, „superschnelle Software“, ein patentiertes Kühlkonzept, ein gestaffeltes, Lego-ähnliches Packaging, stark verkleinerte Komponenten, „ultraeffiziente Wechselrichter“, hochdrehende Elektromotoren, ein 800-Volt-Elektrosystem mit bis zu 350 kW Ladeleistung, ein Zweigang-Getriebe, Brake-by-Wire und eine Multi-Mode-Vierradlenkung sowie Torque Vectoring.

Das viertürige Coupé und der Crossover sollen der Marke Chevrolet zwei neue Werte hinzufügen: „Mainstream-Exklusivität und unverhohlen Luxus“, so der Bericht. Geplant sei eine Kombination aus Funktionalität, Leistung und Stil sowie limitierte Verfügbarkeit, um für hohe Begehrlichkeit zu sorgen.

Das Ziel sei nicht, die elektrische Sportlimousine Taycan und das große SUV Cayenne von Porsche „mit ihren eigenen Waffen zu schlagen, sondern drei amerikanische Legenden zu schaffen, die in der Lage sind, neue Wege zu gehen, indem sie die Essenz der Corvette skalierbar machen“, so der Insider gegenüber CarAndDriver.

Zur Elektrifizierung der bestehenden Corvette hieß es in diesem Jahr, dass der Sportwagen sowohl als Hybrid- oder Plug-in-Hybrid-Modell sowie mit rein elektrischem Antrieb angebotenen werden soll. Zuerst dürfte im nächsten Jahr die Teilzeit-Stromer-Ausführung starten. Bis oder um die Mitte des Jahrzehnts sollte es die Corvette dann auch nur mit Strom angetrieben geben.

Newsletter

Via: Car and Driver
Tags: Chevrolet CorvetteUnternehmen: Chevrolet
Antrieb: Elektroauto

EU-Kommission: Ziele für Ladeinfrastruktur sollen erreicht werden

VW gibt Ausblick auf nächste Generation des ID.3

Auch interessant

Chevrolet bestätigt: Auf Hybrid-Corvette folgt vollelektrische Version

Corvette-E-Ray

Corvette laut Bericht spätestens 2025 als Elektroauto, davor drei „Power Hybride“

Chevrolet-Corvette

Chevrolet Corvette ab 2023 auch elektrifiziert, Elektroauto-Version folgt

Chevrolet-E-Corvette-Prototyp

Chevrolet Corvette kommt laut Joe Biden auch als Elektroauto

Chevrolet-Corvette-2020-blau

    Smart geht auch in Europa von großem Interessen an SUV-Coupé #3 aus

    Smart-#3

    BMW: Neues Steuergerät soll Elektro-M3 „verrückte“ Funktionen verleihen

    BMW-M-Elektroauto-Prototoyp-2022

    Umfrage: Kosten sind Hauptvorbehalt gegenüber Elektroautos

    Hyundai-Ioniq-5

    ZF macht Lkw mit neuartigem Trailer zum Hybrid

    ZF Electrified Trailer-2023-1

    ADAC-Rastanlagentest: Nachholbedarf beim Schnellladen an der Autobahn

    Tank-Rast-Brohltal-Ost-Ionity-Elektroauto-Schnellladesaeulen

    VW betont: „Vom Weg in die Elektromobilität weiterhin zu 100 Prozent überzeugt“

    VW-ID.3-Frontemblem

    Tesla soll vor Durchbruch beim „Gigacasting“ stehen

    Tesla-Produktion-Berlin

    BMW: Neues Steuergerät soll Elektro-M3 „verrückte“ Funktionen verleihen

    BMW-M-Elektroauto-Prototoyp-2022
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de