• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Deutsche Bahn finanziert CleverShuttle nicht weiter, Insolvenzantrag gestellt

03.05.2023 in Car- & Ridesharing | 12 Kommentare

CleverShuttle-Elektroauto-Fahrdienst-Berlin

Bild: CleverShuttle

Die Deutsche Bahn AG zieht sich als Investor der GHT Mobility GmbH (CleverShuttle) zurück. Aufgrund der kurzfristigen Einstellung der Finanzierung musste CleverShuttle einen Insolvenzantrag stellen.

Die Deutsche Bahn war seit 2018 Mehrheitseigner und hielt zuletzt 86 Prozent der Anteile des Unternehmens. Die operativen Regionalgesellschaften CleverShuttles sind nicht von der Insolvenz betroffen. Sämtliche von CleverShuttle betriebenen Verkehre werden laut einer Mitteilung bis auf Weiteres weitergeführt.

„Wir befinden uns in einem Markthochlauf. On-Demand-Verkehre sind als Lösung für die Verkehrswende in der Branche und Politik angekommen. Wir haben unsere mit der Deutschen Bahn vereinbarten wirtschaftlichen Ziele erreicht – und sie sogar übertroffen. Umso mehr überrascht die Entscheidung, die Partnerschaft zu beenden“, sagt Bruno Ginnuth, Geschäftsführer und Co-Gründer von CleverShuttle.

CleverShuttle betreibt aktuell 21 On-Demand-Verkehre in über 45 Kommunen. Mit flexiblen Elektro-Kleinbussen, die ohne festen Fahrplan unterwegs sind, wollte das Start-up bestehende Lücken im Nahverkehr schließen und ihn attraktiver machen.

Nach einem Strategiewechsel vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und dem Rückzug aus dem privatwirtschaftlichen Geschäft, etablierte sich CleverShuttle eigenen Angaben nach innerhalb kürzester Zeit als Partner von Städten und Landkreisen. Das Berliner Unternehmen habe als Marktführer im vergangenen Jahr mehr als die Hälfte aller Ausschreibungen zu Linienbedarfsverkehren für sich entschieden. „Der Erfolg von CleverShuttle basiert auf einem effizienten Betrieb von On-Demand-Verkehren, der durch eigens entwickelte Technologie stetig optimiert wird“, so das Start-up.

Nach der Entscheidung der Deutschen Bahn, sich aus dem Unternehmen zurückzuziehen, stehe die Sicherung der Arbeitsplätze und die Fortführung der Verkehre im Fokus. „Wir planen, die Arbeitsplätze zu sichern und unsere Verkehre weiterzuführen. Mit profitablen Regionalgesellschaften, neun Jahren Erfahrung im Betrieb von On-Demand-Verkehren, hoher Software-Expertise und hervorragenden Beziehungen zu unseren Kunden blicken wir trotz dieser Nachricht optimistisch in die Zukunft. Erste Gespräche mit möglichen Investoren laufen bereits“, so Ginnuth.

Newsletter

Via: CleverShuttle
Tags: Start-upUnternehmen: CleverShuttle, Deutsche Bahn
Antrieb: Modern Mobility

Umfrage im Handel: Über 70 Prozent bieten bereits Ladestationen

Mercedes EQE erhält 2023 einige Änderungen

Auch interessant

Lucid sammelt 3 Milliarden ein, hauptsächlich von Saudi-Fonds

Lucid-Air

Faltbares Stadt-Elektroauto aus Israel soll 2025 in Serie gehen

City-Transformer

Fisker verschiebt Start des PEAR auf 2025

Fisker-PEAR-Teaser-2023-1

Sono Motors: Schutzschirmverfahren genehmigt, vorläufiger Sachwalter bestellt

Sono-Motors-Programm

    VW hat ID.3 „in aller Eile fertiggemacht“

    VW-ID3-2019

    Tesla holt sich Elektroauto-Bestzeit auf der Nordschleife zurück

    Tesla-Model-S

    Preise für mobilen Elektroauto-Ladestrom überschreiten Ein-Euro-Schwelle

    VW-ID7-laedt

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Mai 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Mai-5-2023

    Preise für mobilen Elektroauto-Ladestrom überschreiten Ein-Euro-Schwelle

    VW-ID7-laedt

    VW hat ID.3 „in aller Eile fertiggemacht“

    VW-ID3-2019

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Mai 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Mai-5-2023

    Tesla holt sich Elektroauto-Bestzeit auf der Nordschleife zurück

    Tesla-Model-S

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Blauhassinger meint

    08.05.2023 um 09:58

    Einen Schritt vorwärts und dann wieder 2 zurück.

    Egal, dann machen es halt die Chinesen irgendwann

    On demand Fahrdienste werden in spätestens 10 Jahren normal sein (ok, ausser vielleicht in Deutschland, wenn wir weiter so kompetente Verkehrsminister haben).
    Allerdings nur wenn die Dinger fahrerlos und vernetzt betrieben werden können bzw dürfen.
    JM2C

    Antworten
  2. Daniel meint

    03.05.2023 um 16:20

    Soso.. der Steuerzahler darf die E-Mobilität teuer auslöffeln.

    Keine Bock mehr auf Verantwortung, nur Insolvenz anmelden.

    Easy und einfach.

    Antworten
  3. Dirk meint

    03.05.2023 um 13:10

    Das kann man wohl nicht nachvollziehen, wenn das sogar besser läuft als geplant?
    Will sich die Bahn unattraktiv machen? Dann sind sie auf einem guten Weg.

    Hoffentlich kauft das jemand auf, der das erfolgreich weiterlaufen lässt.

    Antworten
    • eBiker meint

      03.05.2023 um 14:01

      Es scheint ja wohl nicht sonderlich erfolgreich so laufen. In anderen Berichten liest man , dass man sich nicht über eine weitere Finanzierung einigen konnte. Und nun schreiben die etwas von profitablen Regionalgesellschaften. Das passt doch nicht zusammen. Profitabel – aber sofort Insolvenz weil der Geldgeber aussteigt.

      Antworten
  4. MAik Müller meint

    03.05.2023 um 11:37

    Wie jetzt? Wurde nicht immer und immer wieder behauptet die Leute brauchen KEIN eigenes Auto und leihen sich gerne eines :)

    Antworten
    • Mäx meint

      03.05.2023 um 11:53

      Deine kleine Welt muss wirklich einfach sein.
      Freut mich für dich wenn du so leben kannst.

      Antworten
    • Torsten meint

      03.05.2023 um 12:26

      Was hat das mit dem Thema zu tun?

      Antworten
      • Dirk meint

        03.05.2023 um 13:11

        Don’t feed the trolls.

        Antworten
    • Tim Dorsemagen meint

      03.05.2023 um 13:14

      Kein Wunder. Ein katastrophealer Arbeitgeber. Das Unternehmen ist völlig kopflastig aufgestellt. Vermutlich nie mit der Absicht profitabel zu werden. Startup Mentalität. Die Gründer haben genug an die Seite geschafft. Die Scherben dürfen andere Weg kehren

      Antworten
      • elbflorenz meint

        03.05.2023 um 15:41

        Endlich Mal klare Worte! Danke!
        Jetzt müssen nur noch die eRoller-Sharingdienste verschwinden.
        Da verdienen sich auch sehr wenige eine goldene Nase – auf Kosten vieler „Angestellter“. Und das mit einem Konzept, was nachweislich so wie es angelegt ist, niemals funktioniert. Niemals funktionieren kann in einer Marktwirtschaft.

        Antworten
    • eBiker meint

      03.05.2023 um 14:03

      Du hast es nicht kapiert – das waren mal Sammeltaxis – das kam wohl sehr gut an, weil sie so einfach viel billiger als ein normales Taxi waren. Das Geschäft haben die aber aufgegeben – und nun sind die nix anderes als kleine Busse.

      Antworten
      • MAik Müller meint

        04.05.2023 um 07:10

        @eBiker das war so erfolgreich das man aufhört :) :) :)

        Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de