• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

McLaren bringt laut Bericht 2026 neuen Hybrid-Supersportler

05.05.2023 in In der Planung | Kommentieren

McLaren-Emblem

Bild: McLaren

McLaren bereitet die Einführung eines neuen Flaggschiff-Modells vor. Das haben laut Automotive News Unternehmensvertreter kürzlich bei einer Händlerveranstaltung durchblicken lassen. Wie bei dem von 2013 bis 2015 gebauten Supersportler P1 soll es sich wieder um ein Hybridauto handeln. Der erste reine Stromer der Marke wird noch auf sich warten lassen.

Das laut dem Bericht für 2026 geplante Modell soll ein Zweisitzer mit von McLaren entwickeltem V8-Motor als Teil eines Hybridsystems sein. Das Hybridsystem sei etwa 70 Prozent leichter als die aktuelle Generation, so eine Quelle gegenüber Automotive News. Der Antriebsstrang „produziert viel mehr Pferdestärken und liefert die Leistung direkter an das Getriebe“, sagte die Person.

McLaren selbst wollte sich auf Anfrage nicht zu dem mutmaßlichen neuen Topmodell der britischen Supersportwagenmarke äußern. Feststehen dürfte, dass der neue Hybrid-Supersportler den auf 375 Exemplare limitieren P1 toppen wird. Der rund 1,1 Millionen Euro teure Wagen wird von einem 3,8 Liter großen V8 mit 542 kW/737 PS Leistung und einem 132 kW (179 PS) starken Elektromotor angetrieben. Die rein elektrische Reichweite liegt bei elf Kilometern.

Manager deuteten bei der Händlerveranstaltung laut dem Bericht auch an, dass McLaren ein neues Modell mit vier Türen plant. Das Unternehmen wird demnach „im Jahr 2028 eine weitere Klasse von Automobilen auf den Markt bringen“. Diese könnte nach den Worten des Chefs der Produktstrategie Jamie Corstorphine vier Sitze haben.

McLaren hatte 2017 angekündigt, seine Modellpalette bis 2025 komplett zu elektrifizieren. Aktuell gibt es neben klassischen Verbrennern den neuen Plug-in-Hybrid-Sportwagen Artura sowie den limitierten Hybrid-Boliden Speedtail mit E-Antriebstechnik.

Das erste Elektroauto von McLaren soll es erst in einigen Jahren geben. Dabei wird es sich wohl um ein SUV handeln. Dass das erste McLaren-SUV wohl auch das erste Elektroauto der Marke wird, begründete Ende 2022 CEO Michael Leiters unter anderem damit, dass ein Supersportwagen mit der aktuellen Technik zu schwer und deshalb nicht überzeugend sein würde. Für die Batterie will das Unternehmen sich auf die Suche nach Tech-Firmen und Autoherstellern als Partner machen.

Berichten zufolge plant McLaren auch eine elektrische Sportlimousine, die mit dem Taycan von Porsche konkurrieren soll. Im Fokus sollen Lifestyle und Nutzen stehen, also nicht die Entwicklung eines weiteren reinrassigen Sportwagens.

Newsletter

Via: Automotive News
Unternehmen: McLaren
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Audi: Auslieferungsplus von 43 Prozent bei Elektroautos

Polestar plant Entwicklungszentrum in früherem Saab-Werk in Trollhättan

Auch interessant

Audi plant diverse neue RS-Modelle, auch mit Elektroantrieb

Audi-RS4-Sitze

Citroën C5 Aircross erhält 2025 Elektroauto als Nachfolger

Citroen-C5-Aircross

Erstes Lamborghini-Elektroauto wird laut Bericht ein SUV-Coupé mit Anleihen am Espada

Lamborghini-Urus

Caterham stellt elektrischen EV Seven vor

caterham-ev-seven-2023

    Ford will mit seinen Elektroautos keine Reichweiten-Rekorde aufstellen

    Ford-Explorer-Europa-2023-3

    Ford stellt fünfsitziges „Multi-Funktionsfahrzeug“ E-Tourneo Courier vor

    Ford-E-Tourneo-Courier–2023-1

    Neuer Peugeot e-308 First Edition ist bestellbar

    Peugeot-e-308-2023-1

    Fiat kündigt Mini-Elektroauto Topolino an

    Fiat-Topolino-Elektroauto-2023

    Mercedes und BMW überholen Tesla bei der Marge

    Mercedes-EQE-SUV

    Umfrage: Elektroautos kommen bei Dates nicht gut an

    Porsche-911

    VW: Situation bei E-Auto-Lieferzeiten „entspannt sich spürbar“

    VW-ID3

    Ford will mit seinen Elektroautos keine Reichweiten-Rekorde aufstellen

    Ford-Explorer-Europa-2023-3

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de