• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Volvo EX30 wird laut Bericht mit zwei Batterien und bis zu 480 Kilometer Reichweite angeboten

25.05.2023 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 4 Kommentare

Volvo_EX30_Teaser-1

Bild: Volvo

Im Juni stellt Volvo sein kleines Elektroauto EX30 vor. Die Schweden versprechen das Fahrzeug mit dem kleinsten CO2-Fußabdruck aller bisherigen Modelle der Marke. Auch beim Antrieb soll der Vollstromer überzeugen, dazu gibt es nun erste offizielle Informationen.

Die neue Baureihe werde gleich zum Start in diesem Jahr mit zwei Batterievarianten angeboten, erklärte Volvo-Manager Anders Nyth. Das kleinere Akkupaket mit LFP-Technologie (Lithium-Eisen-Phosphat), werde 51 kWh Speicherkapazität haben, die größere NMC- oder NCM-Variante (Nickel-Cobalt-Mangan) 69 kWh.

Es wird zudem eine Ausführung mit Heck- und eine mit Allradantrieb geben. „Das Auto mit Hinterradantrieb und NCM-Batterie ist sozusagen die Langstreckenversion“, sagte Nyth. Die Reichweite soll bei bis zu 480 Kilometern liegen. Ein Unternehmenssprecher sagte gegenüber Autocar, dass Volvo zur Premiere des EX30 am 7. Juni die regionalen Spezifikationen des Modells offiziell veröffentlichen werde.

Zuvor hatte Volvo verkündet, dass sein neues Modell besonders nachhaltig sei. Man habe die Emissionen über den gesamten Produktions- und Lebenszyklus optimieren und so den CO2-Fußabdruck des Fahrzeugs über 200.000 Kilometer Fahrleistung auf unter 30 Tonnen reduzieren können. Im Vergleich zu den vollelektrischen Volvo-Modellen C40 Recharge Pure Electric und XC40 Recharge Pure Electric entspreche dies einem Rückgang von 25 Prozent.

Volvo stellt auch ein sehr sicheres Auto in Aussicht. Die Schweden versprechen, dass ihr zukünftiges Einstiegsmodell bei der Sicherheit keinerlei Kompromisse eingehe. Das Kompakt-SUV biete höchsten aktiven und passiven Schutz, für Insassen, Passanten und andere Verkehrsteilnehmer.

Die technische Basis für den EX30 stellt die Plattform SEA (Sustainable Experience Architecture) der chinesischen Volvo-Konzernmutter Geely. Die Produktion soll noch in diesem Jahr beginnen, die Auslieferung in Europa ist für Ende 2023 geplant. Das kleine Batterie-SUV soll dem Premiumanbieter eine neue, jüngere Zielgruppe erschließen. Der EX30 wird dazu in Europa auch im Abo vertrieben.

Newsletter

Via: Autocar
Tags: Volvo EX30Unternehmen: Volvo
Antrieb: Elektroauto

Kompakte SUV: E-Pkw mindestens 11.000 Euro teurer als Verbrenner, Anhängelasten gering

BMW stellt neuen 5er vor, erstmals als Elektroauto erhältlich

Auch interessant

Volvo will EX30 künftig durch Produktion in Europa deutlich schneller ausliefern

Volvo-EX30

Porsche top, Tesla enttäuscht: Euro NCAP bewertet teilautomatisierte Fahrsysteme

Euro-NCAP-Tesla-Fahrerassitenzsyseme-Test

Volvo EX30 wird nun auch in Europa produziert

Volvo-EX30

Volvo EX30 Cross Country ab 57.290 Euro bestellbar

Volvo-EX30-Cross-Country-2025-8

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Mike meint

    25.05.2023 um 12:34

    Wo genau soll das Fahrzeug gebaut werden – China oder Schweden?

  2. Jürgen Schrader meint

    25.05.2023 um 09:33

    OK, Niemand weiss, wie „selbstbewusst“ VOLVO den EX30 einpreist.

    Der XC40 kostet als single Motor mit der 69er Batterie als Essential 47.500€. Damit kommt der XC40 nach WLTP auf 438km.

    Von daher vermute ich, dass der EX30 -in einer dem Essential vergleichbaren Ausstattung- mit dem grossen Akku wohl um die 42k€ liegen wird und mit dem kleinen eher um die 37k€….

    Hauptsache, er kommt.
    Beim EX90 gibt es ja Probleme, nicht dass das hier auch noch durchschlägt.

    Lassen wir uns überraschen…..

  3. Peter meint

    25.05.2023 um 09:23

    69kWh für 480km (Normreichweite) würden 2 -10% mehr (Norm)Verbrauch bedeuten, als bei Kona und ID.3

  4. Futureman meint

    25.05.2023 um 08:20

    Da wird der „kleine“ Volvo wohl zum Preis von über 40000€ eine Reichweite von ca 300km haben.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de