• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Škoda Enyaq iV 60 wieder bestellbar

14.07.2023 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 5 Kommentare

Skoda-Enyaq-iV

Bild: Skoda

Der Škoda Enyaq iV 60 ist wieder bestellbar. Er positioniert sich zum Preis von 44.200 Euro zwischen dem 39.990 Euro kostenden Einstiegsmodell Enyaq iV 50 und den ab 48.900 erhältlichen Varianten Enyaq iV 80 beziehungsweise 80x. Für den Antrieb sorgt im Enyaq iV 60 ein Elektromotor mit 132 kW (180 PS). Die Batterie mit 62 kWh ermöglicht eine Reichweite von 395 Kilometern im WLTP-Zyklus.

Škoda stattet den Enyaq iV 60 serienmäßig mit 19 Zoll großen Leichtmetallfelgen und Reifen der Dimension 235/55 aus. Weitere äußere Merkmale sind eine verchromte Frontgrillblende, schwarz genarbte Seitenschweller und die schwarze Dachreling. Hinzu kommen LED-Hauptscheinwerfer mit Tagfahrlicht und LED-Rückleuchten.

Im Interieur bestimmt die „Design Selection Loft“ das Bild. „Sie präsentiert sich modern, wohnlich und familiär sowie mit leicht zu reinigenden Materialien. Die grauen und schwarzen Farbtöne erzielen einen eleganten, zeitlosen Look“, heißt es dazu.

Zu den Ausstattungsdetails des Enyaq iV 60 zählen unter anderem auch ein Lederlenkrad mit Multifunktionstasten, eine Zweizonen-Klimaanlage Climatronic, Parksensoren vorn und hinten sowie eine Rückfahrkamera. Die Serienausstattung umfasst außerdem eine Wärmepumpe. Damit wird der Innenraum beheizt, ohne Energie aus dem Akkupaket zu verbrauchen, was der Reichweite in der kalten Jahreszeit zugutekommt.

In puncto Konnektivität bietet der Enyaq iV 60 einen frei stehenden 13-Zoll-Touchscreen inklusive Navigationssystem, Gestensteuerung, Sprachassistentin und Bluetooth. Das Virtual Cockpit mit 5,3-Zoll-Display hinter dem Lenkrad bildet Informationen wie Reichweite, Geschwindigkeit und erkannte Verkehrszeichen ab. Mit „Wireless SmartLink“ lassen sich Smartphones via Android Auto und Apple CarPlay kabellos mit dem Fahrzeug verbinden. Ein Head-up-Display steht optional zur Wahl.

Im Enyaq iV 60 kommen diverse Assistenzsysteme zum Einsatz. Zum Serienumfang zählen Ausweichunterstützung inklusive Abbiegeassistent, Frontradarassistent mit Fußgänger- und Radfahrererkennung inklusive City-Notbremsfunktion mit Personenerkennung und Spurhalteassistent ebenso wie Speedlimiter, Geschwindigkeitsregelanlage und Berganfahrassistent.

Newsletter

Via: Skoda
Tags: Škoda Enyaq (iV)Unternehmen: Skoda
Antrieb: Elektroauto

Schwache Elektroauto-Nachfrage: VW-Chef drängt Management zu Sparkurs

Elektroauto-Kaufprämie: Zwischenbilanz & Rangliste (Stand Juli 2023)

Auch interessant

Škoda erweitert Allrad-Angebot bei Elroq und Enyaq

Skoda-Elroq

Škoda zeigt neuen Enyaq RS Race, Pilotprojekt für zukünftige Serienmodelle

Enyaq_RS_Race_25051

Neuer Škoda Enyaq RS nun für 58.600 Euro bestellbar

Enyaq_Coupe_RS_25007

Škoda stellt RS-Varianten des neuen Enyaq vor

Enyaq_Coupé_RS_und_Enyaq_RS_25018

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Gunnar meint

    14.07.2023 um 12:07

    Keine 400km Reichweite und 44T€. Viel zu heftig. Und bei VW wundert man sich, warum es zum fetten Nachfragerückgang kommt.
    Zum Start des Enyaqs hat das 80er Modell mit 530 km Reichweite 42.000 € gekostet.

    • hghildeb meint

      17.07.2023 um 13:16

      Ich verstehe die Relation KaufpreisReichweite nicht. Man kann Akkus doch wieder aufladen und muss nicht alle 400km neue kaufen?

  2. volsor meint

    14.07.2023 um 09:40

    Das nenne ich mal eine Stolzen Aufpreis. 4200€ für 6 kWh und eine Wärmepumpe.

    • Thomas Claus meint

      14.07.2023 um 09:47

      Der Motor wird doch auch mehr Leistung haben oder?

      • OpaTesla meint

        14.07.2023 um 14:29

        weil man softwareseitig ein paar PS locker macht (oder beim 50er kastriert) macht es das noch lange nicht besser.
        Es ist ein Skoda – kein Audi, kein Mercedes, kein BMW.
        Die aufgerufenen Preise sind ein Witz für das gebotene.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de