• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

MINI stellt neue Elektro-Versionen von Cooper und Countryman vor

01.09.2023 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 19 Kommentare

  • Mini-Cooper-Countryman-Elektroautos-2023
    MINI Cooper & Countryman
  • MINI-Cooper-S-2023-1
    MINI Cooper
  • MINI-Cooper-S-2023-2
  • MINI-Cooper-S-2023-4
  • MINI-Cooper-S-2023-3
  • MINI-Cooper-S-2023-5
  • MINI-Cooper-S-2023-7
  • MINI-Cooper-S-2023-6
  • MINI-Countryman-SE-ALL4-2023-1
    MINI Countryman
  • MINI-Countryman-SE-ALL4-2023-2
  • MINI-Countryman-SE-ALL4-2023-5
  • MINI-Countryman-SE-ALL4-2023-4
  • MINI-Countryman-SE-ALL4-2023-3
  • MINI-Countryman-SE-ALL4-2023-7
  • MINI-Countryman-SE-ALL4-2023-6
  • Mini-Cooper-Countryman-Elektroautos-2023
  • MINI-Cooper-S-2023-1
  • MINI-Cooper-S-2023-2
  • MINI-Cooper-S-2023-4
  • MINI-Cooper-S-2023-3
  • MINI-Cooper-S-2023-5
  • MINI-Cooper-S-2023-7
  • MINI-Cooper-S-2023-6
  • MINI-Countryman-SE-ALL4-2023-1
  • MINI-Countryman-SE-ALL4-2023-2
  • MINI-Countryman-SE-ALL4-2023-5
  • MINI-Countryman-SE-ALL4-2023-4
  • MINI-Countryman-SE-ALL4-2023-3
  • MINI-Countryman-SE-ALL4-2023-7
  • MINI-Countryman-SE-ALL4-2023-6

Bilder: MINI

MINI stellt den neuen vollelektrischen MINI Cooper sowie den neuen MINI Countryman vor. Auch letzteren gibt es künftig mit reinem Batterieantrieb.

Der neue MINI Cooper

Als rein elektrisches Fahrzeug ist der neue, beim chinesischen Autobauer Great Wall Motor produzierte MINI Cooper 3-Türer in den Varianten Cooper E sowie mit höherer Leistung und Reichweite als Cooper SE erhältlich. Innerhalb der neuen MINI-Familie bezeichnet „Cooper“ alle MINI 3-Türer, 5-Türer sowie das MINI Cabrio und wird nicht länger als Motorisierungsangabe verwendet.

Der 135 kW/184 PS starke Elektromotor des ab 32.900 Euro erhältlichen MINI Cooper E erreicht ein Drehmoment von 290 Nm und beschleunigt das Fahrzeug in 7,3 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h. Mit 160 kW/218 PS beschleunigt der 4000 Euro teurere MINI Cooper SE bei einem maximalen Drehmoment von 330 Nm in 6,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die im Testzyklus WLTP ermittelte Reichweite beträgt 305 Kilometer für den MINI Cooper E und 402 Kilometer für den MINI Cooper SE.

Laden lässt sich der vollelektrische Mini Cooper mit Wechselstrom (AC) mit bis zu 11 kW. Gleichstrom (DC) kann mit bis 75 kW (Mini Cooper E) beziehungsweise 95 kW (SE-Version) in die Akkus gezogen werden. Damit sollen die Batterien in 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent gefüllt sein.

https://www.youtube.com/watch?v=Q6XnDezjuW0

Im Innenraum zitiert die Gestaltung des Frontbereichs das minimalistische Design des klassischen Mini mit einem schlanken großzügigen Dashboard sowie Multifunktionslenkrad. „Das zentrale OLED Display als MINI Interaction Unit setzt mit seiner hohen Auflösung einen neuen Standard und trägt zur gesteigerten Präsenz des Rundinstruments mit 240 Millimeter Durchmesser bei“, heißt es.

Per Zuruf „Hey MINI“ kann der neue „Intelligent Personal Assistant“ aktiviert werden. Die Kontrolle zahlreicher Funktionen über die Sprachsteuerung erhöhe den Komfort und erleichtere konzentriertes Fahren, so der Hersteller. Die neu gestaltete reduzierte Toggle-Leiste mit fünf Schaltern umfasst alle Fahrfunktionen und ist unter dem Rundinstrument positioniert. Durch den Wegfall des Gangwahlhebels entsteht zwischen den Frontsitzen zusätzlicher Stauraum. Dort können zudem mobile Geräte verstaut und kabellos geladen werden.

Der neue MINI Countryman

Mit zusätzlichen sechs Zentimetern Höhe (auf nunmehr 1656 mm) und 13 Zentimetern Länge (4433 mm) ist der neue MINI Countryman im Vergleich zum Vorgängermodell spürbar gewachsen. Er verfügt zudem über breitere Radkästen. Die Gestaltung der C-Säule unterscheidet sich je nach Fahrzeugtrim und orientiert sich an einer der vier Dachfarben des Fahrzeugs.

Der 150 kW/204 PS leistende Elektromotor des ab 43.500 Euro kostenden MINI Countryman E erreicht ein Drehmoment von 250 Nm und beschleunigt in 8,6 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h. Mit 230 kW/313 PS erzeugen die E-Motoren des allradgetriebenen MINI Countryman SE ALL4 (ab 49.500 Euro) ein kombiniertes Drehmoment von 494 Nm und bringen das Fahrzeug in 5,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Reichweite gemäß WLTP-Norm beträgt bis zu 462 Kilometer für den MINI Countryman E und bis zu 433 Kilometer für den MINI Countryman SE ALL4.

Das Bordladegerät erlaubt das Ziehen von Wechselstrom (AC) mit bis zu 22 kW. Am Gleichstrom-Schnelllader (DC) beträgt die maximale Ladeleistung 130 kW. Damit soll das Akkupaket innerhalb von rund 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent gefüllt werden können.

Im Interieur soll der MINI Countryman als größtes und geräumigstes MINI-Modell mit hoher Anpassungsfähigkeit überzeugen. „Das auf Berührung- und Sprachbedienung optimierte MINI Operating System 9 steigert im Zusammenspiel mit dem zentralen OLED-Rundinstrument, der MINI Interaction Unit, mit 240 Millimetern Durchmesser und vielen neuen, digitalen Zusatzfunktionen im MINI Connected Package den markentypischen Fahrspaß im Cockpit des neuen MINI Countryman spürbar“, so der Hersteller.

Newsletter

Via: MINI
Tags: Mini Cooper SE, MINI Countryman, PreiseUnternehmen: MINI
Antrieb: Elektroauto

Tesla Model S und Model X in Deutschland wieder für unter 100.000 Euro erhältlich

Opel Astra Sports Tourer Electric ab 43.490 Euro bestellbar

Auch interessant

MGS5 EV kostet in Deutschland ab 37.990 Euro

MGS5-EV-2025-1

Ari Motors stellt Elektro-Transporter Ari 901 XL vor

_ARI-901-XL-2025-10

Audi e-tron GT: Neues Grundmodell ab 108.900 Euro bestellbar

Audi-e-tron-GT-quattro-2025-A250596_large

Dudenhöffer: Die Hemmschwelle für höhere Rabatte bei Elektroautos ist gefallen

OpelMokkaElectric

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Gems meint

    02.09.2023 um 16:26

    Das Armaturenbrett sieht grausam aus. Hauptsache billig in der Herstellung.

  2. Matt meint

    01.09.2023 um 23:04

    Warum kein Wort über die Batteriekapazität?

    • OpaTesla meint

      02.09.2023 um 07:34

      Tippe auf 48 und 63 kWh brutto.
      Ladeleistung ist auch nur ein paar kW über GWM. 75kW (67kW beim Ora) und 95kW beim SE.
      Da wird Ora wahrscheinlich softwareseitig noch die Bremse angezogen haben um BMW nicht ganz so blass aussehen zu lassen. Aber besser als der alte SE mit 50 kW Ladeleistung ist es allemal.

    • OpaTesla meint

      02.09.2023 um 09:01

      Ach ja, man will natürlich verhindern, dass der direkte Bezug zu GWM noch offensichtlicher wird. Man ist ja schließlich BMW und nicht irgendwer.

  3. Tesla-Fan meint

    01.09.2023 um 14:52

    Oh je, nur EIN Display in der Mitte!

    • Uli meint

      01.09.2023 um 15:02

      Das sieht mir verdächtig nach Head-Up bzw. Kombinerscheibe vor dem Lenkrad aus – im Text steht ja nichts, aber das wird doch heute schon bei Mini angeboten.

    • Werner Mauss meint

      01.09.2023 um 16:32

      Unverkäuflich 😂😂 Aber im Ernst, diese Küchenwaage sieht schon komisch aus….

      • Tesla-Fan meint

        01.09.2023 um 17:19

        Und in rund umgewandelte youtube-Filme erst… 😂😂😂

    • Andreas meint

      02.09.2023 um 15:04

      das in der Mitte könnten sie weglassen. Das Head-Up im Mini reicht doch.

      • Tesla-Fan meint

        03.09.2023 um 09:49

        Also bei Tesla wurde immer erklärt, das Klimabedienung über Touch gar nicht geht weil man da während der Fahrt ständig dran rumregeln müsse.

        Beim Tesla kann man die Temperatureinstellung seit einer Weile auf das linke Scrollrad legen. Auch beim Mini?

  4. Christian meint

    01.09.2023 um 12:13

    Die Specs der Cooper E/SE-Motoren klingen ehr nach BMW eDrive statt Motor von Great Wall.
    Also liefert hier BMW die E-Motoren?

    • brainDotExe meint

      01.09.2023 um 13:18

      Habe ich mir beim Lesen auch gedacht. Das hört sich sogar verdächtig nach dem i3 Motor an.

      • THeRacer meint

        02.09.2023 um 18:39

        … zumindest den mit 218 PS hätte ich mir für einen i3s„r-evolution“ auch gewünscht … „hätte, hätte…“

        • THeRacer meint

          02.09.2023 um 18:50

          … träum weiter! -gerne! … die Allradversion mit 313 PS. ☺️Dafür hätte ich gerne auf den Hilfsfrunk verzichtet ;-) …

    • OpaTesla meint

      01.09.2023 um 14:04

      Ich hoffe doch. Wenn die Basis schon von GWM kommt, muss sich der Mini wenigstens in Motorisierung und Performance von dem Ora unterscheiden.
      Warum sollte sonst der Mehrpreis gerechtfertigt sein…

      • brainDotExe meint

        01.09.2023 um 14:10

        Wie bei Mini schon immer: über Lifestyle und Markennamen ;)

      • Dagobert meint

        01.09.2023 um 22:41

        Mehrpreis? Der Mini ist günstiger als die Funky Cat.

        • elbflorenz meint

          01.09.2023 um 22:48

          Das stimmt.
          Und der Countryman ist billiger als ein Hyundai Kona oder ein Kia e-Niro.
          Wer hätte das gedacht …

          Design ist natürlich Geschmackssache – vor allem innen.

      • Andreas meint

        02.09.2023 um 15:09

        Ab 38.990,00 EUR kostet die Ora funky cat 300 mit 48kWh. Das sind ein paar Tausender mehr als der Mini.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de