• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

E.On-Umfrage: So sehen die Menschen in Deutschland die Mobilität der Zukunft

06.09.2023 in Studien & Umfragen von Thomas Langenbucher | 11 Kommentare

Laden-E-Auto-Zuhause

Bild: E.ON | Malte Braun

Eine für E.On vom Meinungsforschungsinstitut Civey durchgeführte Umfrage zeigt, wie die Menschen in Deutschland zu den Mobilitätskonzepten der Zukunft stehen. Für die regelmäßigen Wege bleiben demnach Auto und E-Auto das Verkehrsmittel der Wahl. 68 Prozent der befragten Deutschen nutzen den Pkw mehrmals in der Woche, gefolgt vom Rad oder E-Bike mit 32 Prozent und dem öffentlichen Personennahverkehr (25 %). Ein eigenes E-Auto nutzen rund 13 Prozent der Befragten wöchentlich.

Gefragt nach der Zukunft der Mobilität geht knapp die Hälfte der Befragten davon aus, dass die Nutzung von On-Demand-Diensten, wie beispielsweise per App buchbaren Rufbussen, zunehmen wird. Gut 47 Prozent denken, dass Fahrradwege in der nächsten Dekade ausgebaut und entsprechend stärker benutzt werden.

Ein Viertel der Befragten ist der Meinung, dass die Zahl der Personen mit eigenem Auto in den nächsten zehn Jahren in Deutschland abnehmen wird und dafür Sharing-Dienste stärker genutzt werden. München ist der Umfrage zufolge schon heute Deutschlands „Carsharing-Hauptstadt“ – mehr als 13 Prozent der Befragten nutzen mindestens einmal im Monat ein solches Angebot. Damit liegt die Isarmetropole deutlich vor Bremen (11 %) und Münster (10 %), in Berlin liegt der Wert bei 6 Prozent.

Die Teilnehmer der Umfrage erwarten insgesamt, dass das Mobilitätsangebot der Zukunft deutlich vielseitiger wird und Verkehrsmittel öfter gemeinschaftlich genutzt und umweltfreundlicher werden.

Newsletter

Via: E.On
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

Toyota entwickelt Hilux mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Elektroantrieb

Zeekr stellt elektrischen Sport-Kombi 001 FR vor

Auch interessant

Warum Gen Z mit dem E-Auto noch wartet: Ladeinfrastruktur und Flexibilität als Hindernisse

Opel-Mokka-e-1

Elektroautos im Privatmarkt: Beliebtheit sinkt laut Studie, Gebrauchtwagen im Aufwind

PEUGEOTE-e-408

Studie des UBA: Sinkende Zuversicht beim Schutz von Umwelt und Klima

VW-ID.3

„Social Leasing“: Wie der Zugang zu E-Autos auch ohne hohes Einkommen gelingen kann

VW-ID.3

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Futureman meint

    06.09.2023 um 15:57

    Fragen zur Zukunft sind immer schwierig. Besonders in Deutschland. Merkt man gerade an den wachsenden Interesse, es lieber alles zu lassen wie es ist oder besser noch „so gut wie früher“.
    In 5 Jahren fragt keiner mehr, ob sich E-Mobilität durchsetzt. Viele fragen sich dann nur, wie man es so lange mit alter Technik ausgehalten hat.

    • stdwanze meint

      07.09.2023 um 09:28

      Nein in 5 Jahren hat sich die eMobilität zwar durchgesetzt, aber dann wussten das alle immer schon, keiner war der Meinung das man am Alten festhalten sollte. Alle wollten dann schon immer eine WP einbauen aber die Verfügbarkeit? Ich nenne das weil noch allen gut im Kopf den „Snowden Effekt“ -> Massenhaftes Überwachen/Abhören 2012? Aluhut -> 2014 haben das schon immer alle gewusst, ganz normal.
      Niemand gehört in seiner eigenen Geschichte zu den Verlierern, Zögerern oder gar Gegnern einer Entwicklung.

  2. Dagobert meint

    06.09.2023 um 15:47

    E-Autos machen am Fahrzeugbestand ~ 2% aus, der Anteil der Haushalte, die mindestens ein Auto besitzen, lag 2022 bei 77,6 Prozent.

    Aber ein eigenes E-Auto nutzen rund 13 Prozent der Befragten wöchentlich.

    Wie repräsentativ kann diese Umfrage sein?

    • Draggy meint

      08.09.2023 um 10:21

      Mit Fuhrparks und andern Fahrzeugen, die zwar in den Bestand zählen, aber nicht den Leuten gehören, könnte es durchaus realistisch sein, dass es deutlich mehr Haushalte mit BEV gibt als der Gesamtbestand deutet.

  3. MAik Müller meint

    06.09.2023 um 13:49

    Schön und sinnvoll wären KLEINE sehr günstige Eautos und viel weniger SUVs.

    • Draggy meint

      06.09.2023 um 14:47

      SUV und Pickup Ban für mehr Freiheit wäre mal was.

      • nie wieder Opel meint

        07.09.2023 um 09:34

        „Ban für mehr Freiheit“
        Janeeistklar, ne?

        • Draggy meint

          07.09.2023 um 11:42

          Ja Freiheit ist halt nicht nur die Freiheit ein Arsch auf Kosten aller anderen zu sein.

    • Ben meint

      06.09.2023 um 16:05

      Wieso sollte man etwas verkaufen was niemand will oder gibts sonst nen Grund warum so wenig Rocks-e, Twizzy, Ari und der Gleichen verkauft werden?

    • nie wieder Opel meint

      06.09.2023 um 16:13

      Das Leben ist zu kurz für pOpelige Autos. Vielleicht noch 10 m²-Wohnklo, Urlaub auf Balkonien, alles wegen irgendwas schützen. Dankt Dir zum Ende niemand.
      „Warum soll ich etwas für zukünftige Generationen tun? Was haben die bislang für mich getan? Nichts.“

      • Eurostar meint

        08.09.2023 um 22:48

        ….absolut richtig…BRAVO…!!!!!!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de