• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Volvo bietet „Schwedenversicherung“ für EX30

11.01.2024 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Volvo-EX30

Bild: Volvo

Wer sich für den neuen Volvo EX30 entscheidet, profitiert seit dem 01.01.2024 von einem neuen Versicherungsangebot, das über den Volvo-Partner vor Ort bezogen werden kann. Die in Kooperation mit der Allianz angebotene „Schwedenversicherung“ kombiniert laut Volvo günstige Beiträge für die Kfz-Haftpflicht sowie die Teil- und Vollkasko.

„So können auch jüngere Fahrer ab 17 Jahren zu attraktiven Konditionen in den Versicherungsschutz aufgenommen werden. Außerdem sind wichtige Komponenten von Elektrofahrzeugen, wie der Akku und die eigene Wallbox, durch den bestehenden Versicherungsschutz abgedeckt“, erklärt der Premium-Autohersteller.

Neben einer Kfz-Haftpflicht mit einer Deckungssumme bis zu 100 Millionen Euro, maximal 15 Millionen Euro je geschädigte Person, können Kunden zwischen einer Teilkasko- und Vollkasko-Versicherung wählen. Die Selbstbeteiligung beträgt 500 Euro in der Vollkasko und 150 Euro in der Teilkasko.

Der Versicherungsschutz der Kasko umfasst auch eine Neupreisentschädigung bis zu 24 Monaten für die Batterie des EX30 bei einem Totalschaden. Außerdem sind Überspannungsschäden am Ladekabel und der Batterie bis 20.000 Euro versichert. In der Vollkasko sind neben dem Elektroauto und seinen zentralen Komponenten zu Hause montierte Wallboxen bis 2.500 Euro gegen Diebstahl und Beschädigung durch Vandalismus mitversichert. Bei Totalschaden, Zerstörung oder Verlust innerhalb von 24 Monaten nach Erstzulassung wird zudem der Neupreis erstattet.

Mit einer Länge von 4,23 Metern ist der EX30 der bisher kleinste Volvo. Das SUV wird in drei Antriebsvarianten mit bis zu 315 kW (428 PS) und zwei Batteriegrößen angeboten, womit Reichweiten von bis zu 475 Kilometer gemäß WLTP-Norm möglich sind. Die Preisliste startet hierzulande bei 36.590 Euro.

Newsletter

Via: Volvo
Tags: Versicherung, Volvo EX30Unternehmen: Volvo
Antrieb: Elektroauto

Fünf Jahre Herstellergarantie bei Cupra, zusätzliche Garantie auf Hochvoltbatterie

BASF und Stena kooperieren bei E-Fahrzeug-Batterierecycling

Auch interessant

Volvo EX30 wird nun auch in Europa produziert

Volvo-EX30

Elektroautos verlieren Versicherungsrabatte, Prämien passen sich Verbrennern an

BMW-iX2

Volvo EX30 Cross Country ab 57.290 Euro bestellbar

Volvo-EX30-Cross-Country-2025-8

Was bringt die Zukunft? Staatliche Vorsorge, Förderungen und Versicherung: Wie Sie mehr aus Ihrer Zukunft herausholen!

iStock-Elektroauto-Foerderung

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Hans Meier meint

    11.01.2024 um 10:39

    Mhhh, scheinen wohl die Versicherungen „aktiv“ mitgestalten zu wollen, wollen sie in Zukunft nicht überflüssig sein im Business bei all den Sensoren… alle versuchen mehr $ aus den Autos zu pressen, nimmt mich Wunder wie lange das noch gut geht, vorallem wenn die Babyboomers mal nicht mehr sind.

    ÖV fahren ist bei uns im direkten Vergleich langsam ziemlich günstig und Carsharingdienste steigen in der Abozahl jedes Jahr.

    Außerdem sind wichtige Komponenten von Elektrofahrzeugen, wie der Akku und die eigene Wallbox, durch den bestehenden Versicherungsschutz abgedeckt“,
    -> ? Da haftet sowieso der Hersteller wenn hier Mangel besteht, ka warum das der Kunde versichern muss. Batterie ist ein NoProblem Modell oder ein Montagsmodell, viel mehr gibts da nicht. Der Sinn von Versicherungen besteht primär darin bei einem Ereigniss Schaden abzudecken und damit sind keine Autoteile gemeint, sondern Haftpflicht & Gesundheitskosten, weil das kann wirklich teuer werden, (100k+) die Kosten für einen neuen Akku sind da dagenen „pappe“.

  2. Mike meint

    11.01.2024 um 10:38

    Und ich Depp dachte nach der Überschrift an 20 Jahre Garantie auf das ganze Fahrzeug*.

    *) bei jährlicher Wartung und bis zu 300.000km.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de